Diskussion:Nexit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 141.88.235.130
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie würde es mit der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion EWWU aussehen, wenn die Niederlande mit dem Nexit aus der EU austreten?

Großbritannien hat ja nach dem Brexit auch den EWR verlassen. Den Euro hatte Großbritannien ja noch nicht eingeführt und war auch nicht dazu verpflichtet. Ein (S)AA-Abkommen (Stabilitäts- und) Assoziierungsabkommen könnte ja auch mit der EU abgeschlossen werden. Die Mittelmeerunion UfM (Union für den Mittelmeerraum) hat Großbritannien ja auch nach dem Brexit verlassen.

In die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) könnten die Niederlande dann ja auch mit einbezogen werden.

Am Europäischen Zahlungs(verkehrs)raum SEPA könnten die Niederlande ja bestimmt weiterhin teilnehmen, da Großbritannien ja nach dem Brexit auch noch am SEPA-Verfahren teilnimmt. (nicht signierter Beitrag von 141.88.235.130 (Diskussion) 10:38, 24. Nov. 2023 (CET))Beantworten

Somit habe ich alle Möglichkeiten der Beziehungen der Niederlande zur EU jetzt aufgeführt. Mir geht es darum, ob schon Planungen feststehen, wie es jetzt wirklich weitergehen soll, wenn ein Nexit nach einer Volksabstimmung in den Niederlanden stattfinden sollte.

Name

[Quelltext bearbeiten]

Genauso wie bei Brexit fände ich hier den Titel „EU-Austritt der Niederlande“ sinnvoller. Nexit ist ein erst kürzlich geprägetr Begriff, während der genannte Titel das Szenario allgemeiner umschreibt (auch für die Vergangenheit. --Furfur Diskussion 21:05, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Umfragen

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es aktuelle Umfragen, ob die Mehrheit der Niederländer das sinkende Schiff EU verlassen möchten? --2001:9E8:CAD0:3E00:B552:7C03:14A9:D325 10:23, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten