Diskussion:Nomen est omen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2A02:908:F13:7780:3C17:E372:37DF:546F in Abschnitt Beispiel Obelix braucht bessere Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Könnte man nicht ein Beispiel einfügen? Mir kommt grad kein Gutes in den Sinn. -- Sophieb 11:59, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Beispiel: Refrain des Liedes X.A.V.A.S der Gruppe Xavas. (nicht signierter Beitrag von 91.58.18.116 (Diskussion) 00:39, 29. Mär. 2013 (CET))Beantworten
Es sind bereits zwei Beispiele enthalten. Wesentlich verständlichere Beispiele. -- Ishbane (Diskussion) 12:19, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten


"reservatio mentalis oder asylum ignorantiae" sollte für Nichtlateiner übersetzt werden. Danke! --2003:62:4C09:E736:2471:849D:E7F6:7FBC 11:44, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Bei „um weltanschaulichen prälogischen Seelen- und Jenseitsglauben als reservatio mentalis oder asylum ignorantiae zu retten“ handelt es sich offenbar um ein Zitat. Quelle?

Ein Beispiel aus der Geschichte der Mathematik, hier allerdings noch unbelegt: Der große Leonhard Euler versuchte auch den „Großen Fermatschen Satz“ zu beweisen, und machte dabei den Fehler, in algebraischen Strukturen, sogenannten Ringen, aus der Unzerlegbarkeit eines Elements ohne Kehrwert (d. h. das Element lässt sich nur dann als Produkt zweier Faktoren darstellen, wenn einer davon einen Kehrwert hat) auf die Primalität (d. h. wenn das Element ein Produkt aus anderen Elementen teilt, dann teilt es mindestens einen Faktor) zu schließen. Im Ring der ganzen Zahlen ist dieser Schluss richtig, jedoch nicht in allgemeineren Ringen. Der Mathematiker, der Euler auf diesen Fehler hinwies, hieß – kein Scherz – Ernst Kummer. --Himbeerbläuling (Diskussion) 20:02, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Beispiel Obelix braucht bessere Formulierung[Quelltext bearbeiten]

"zentrales Lebensthema" für das, was Obelix am häufigsten beschäftigt, sollte durch einfachere und prägnantere Formulierung ersetzt werden. --2A02:908:F13:7780:3C17:E372:37DF:546F 14:57, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten