Diskussion:Nordwestdeutscher Rundfunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Andreas Schwarzkopf in Abschnitt Heutige (und frühere) Zusammenarbeit von NDR und WDR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hies das nicht mal Nordische Rundfunk AG ?Gerhard51 15:32, 15. Mär 2006 (CET)

Karl-Eduard von Schnitzler[Quelltext bearbeiten]

Wo ist der erste (kommissar.) Intendant? --178.25.131.128 22:14, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Von Schnitzler war nie Intendant, sondern als Ressortleiter in Köln nach eigener Aussage allenfalls eine Art "stellvertretender Intendant", siehe hier: Karl-Eduard von Schnitzler#Journalist in der britischen Besatzungszone. Wobei es beim NWDR auch nie das Amt des Intendanten gab, sondern bis 1948 nur Hugh Greene als kommissarischen Leiter und von 1948 bis 1955 dann Adolf Grimme als Generaldirektor. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:19, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Genau, Intendanten gab es nur in den einzelnen Funkhäusern des NWDR, z.B. Hamburg. Möglicherweise wurde das verwechselt. --Koschi73 (Diskussion) 16:37, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Heutige (und frühere) Zusammenarbeit von NDR und WDR[Quelltext bearbeiten]

Mir ist die Zusammenarbeit von NRD Info und WDR 5 aufgefallen. Ist die neu entstanden oder noch eine NWDR-"Altlast"? Gibt es noch andere Zusammenarbeiten zw. den beiden heutigen Anstalten? --RokerHRO 07:01, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

gibt z.b. ein gemeinsames Nachtprogramm von NDR2 und WDR2, vielleicht eine "Vorstufe" für einen "neuen" NWDR. ;) (nicht signierter Beitrag von 89.0.177.207 (Diskussion) 00:22, 8. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Das sind m.W. alles neuere Kooperationen, die vor allem aus Kostengründen entstanden sind, wie auch die zeitweilige Kooperation von NDR und Radio Bremen beim Nordwestradio oder die frühere Kooperation mit dem SFB im 3. Fernsehprogramm "N3". Mit der NWDR-Geschichte hat das m.E. eher nichts zu tun. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:24, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich erinnere mich, dass NDR und WDR bis in die 1970er Jahre das erste Hörfunkprogramm auf UKW gemeinsam betrieben. Leider fand ich dazu keine belastbare Quelle. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 09:04, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

was stimmt nun?[Quelltext bearbeiten]

in münster (westfalen) -beim dortigen wdr- wird seit jahren behauptet, das der wdr, ferner, der nwdr seinen alleinigen- und hauptsitz in münster hatte. was stimmt denn nun? -- 2.208.36.211 20:18, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bereits ab 1926 gab es in Köln einen Westdeutschen Rundfunk (damals allerdings als WERAG abgekürzt). Darauf bezog sich auch der erste Indentant des heutigen WDR in seiner Eröffnungsrede am 1.1.1956 "Hier meldet sich nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder der Westdeutsche Rundfunk": http://www.hans-bredow-institut.de/webfm_send/19 Hervorgegangen war die WERAG aus der Westdeutschen Funkstunde (WEFAG), die 1924 gegründet wurde und ihren Sitz in Münster hatte, weil Köln damals von den Siegermächten des Ersten Weltkrieges besetzt war und den Deutschen dort die Veranstaltung von Rundfunk untersagt war. Mit dem späteren NWDR hat das alles überhaupt nichts zu tun. --77.10.3.209 12:45, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht das erste Fußballspiel[Quelltext bearbeiten]

Es war nicht der NWDR, der das erste Fußballspiel im deutschen Fernsehen ausgestrahlt hat. Das war noch Ende der 30er der Reichsfernsehrundfunk in Gestalt des Fernsehsender Paul Nipkow, per Zwischenfilmverfahren. --79.198.2.187 17:50, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

--KorrekTOM (Diskussion) 18:37, 5. Okt. 2015 (CEST) Und weißt du da mehr??? Welche Vereine betraf das denn?? Olympisches Fußballturnier? Man weiß ja so wenig ... --KorrekTOM (Diskussion) 18:37, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten