Diskussion:Nouruz/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ghermezete in Abschnitt Bräuche etc.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nowroz und Paschtunen

Hallo allerseits,

ich habe einige Adds dem Artikel beigefügt und habe gleichzeitig eine Information gelöscht, da sie so nicht stimmte. Nämlich, dass Paschtunen (eigentliche Afghanen) Nauroz feiern. Paschtunen kennen Nouroz nicht. Sie wissen nicht mal den Namen richtig zu übersetzen. Nur ganz wenige, (vielleicht die 5% der paschtun. Bevölkerung die in den von den Tadschiken Bewohnten Städten leben) kennen das Fest aber auch sie feiern es nicht. Nowroz ist auch keine ur-indo-arische Tradition, sondern eine reine zoroastische. Während der Sassaniden wurde dieses Fest, aber auch während der Kuschanen und Parther bis nach Ghandara und Kurdistan getragen. Dass Kurden heute Nouroz feiern hängt mit der polit. Führung der Sassaniden zusammen, die ja auch die zoroastische Religion den Kurden (bzw. ihre Vorfahren) aufzwangen. In Indien jedoch taucht dieses Fest erst viel Später auf, nämlich im 13./14. Jahrhundert und durch die Großmoghulen wurde das Fest erst richtig populär in Indien, was der Grund war, dass die musl. Bevölkerung Nord-Indiens es übernommen haben (aber natürlich nicht alle). In Pakistan wird Nauroz auch nicht von jedem gefeiert, sondern nur von ganz wenigen, die entweder ursprünglich pers. oder türk. Vorfahren hatten und bei denen, die noch innerhalb eines pers. Kulturkreises leben. Das Problem ist, dass die faschistische Regierung schon seit 100 Jahren versucht alle Völker Afghanistans zu paschtunisieren. Das heute die kultur- und sprachprägenden Persern (Tadschiken) und die Hazaragruppe ebenfalls mit dem Begriff Afghan (Nomade) in Verbindung gebracht werden, liegt dem faschistischen Problem zugrunde, dabei sind die Tadschiken überhaupt keine Nomaden, genauso wenig die pers.-mongolischen Hazaras im Gegensatz zu den Afghanen selbst--Bundeswehr 17:36, 21. Mär. 2008 (CET)

Bräuche etc.

Hallo Zusammen, dieser Abschnitt sollte doch mal jemand überarbeiten, da es ziemlich wischi-waschi geschrieben wurde. Das sollte bitte aber auch jemand übernehmen, der von der Materie Ahnung hat. Es wäre auch sehr nett, wenn man den Text so aufbauen würde, wie die alten Perser das Fest ursprünglich gefeiert haben. Dann könnte man auch noch die Besonderheiten anderer Völker (Afghanen etc.) in einem weiteren Unterpunkt erwähnen. Die Textpassage bzgl. des Haft Sin ist zum Teil unsinnig und es werden die Bräuche aller Völker miteinander vermischt. Ich als Iraner kann mich nie daran erinnern, einen Haft Mewa, das eigentlich Haft Miweh (Sieben Obstsorten) heißen müßte, getrunken zu haben. Einen Multivitaminsaft trinke ich täglich, aber nicht wenn ich vor meiner Nouruztafel sitze und mich auf den Jahreswechsel freue. Und es ist auch gar nicht eine iranische/persische Tradition.

Bei Fragen helfe ich gerne weiter. VG, Ghermezete 18:20, 19. Jul. 2008 (CEST)