Diskussion:Oberbau W

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile und Transportverschraubung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe selbst Gleisbau gelernt, und mir ist aufgefallen, daß da was nicht simmt: Die Spannklemme wird nicht mit einer Mutter niedergeschraubt, sondern mit der Schwellenschraube, wobei die Unterlegscheibe natürlich mit verbaut wird. Die Winkelführungsplatte (bei der es keinen Federring gibt), die aus Stahl oder Kunststoff bestehen kann (bei W. aus Stahl werden zusätzlich dünne Kunststoffisoliereinlagen unter die W. gelegt, damit der Stahl nicht direkten Kontakt zum Beton hat) wird erst durch die festgeschraubte Spannklemme festgehalten, beim Transport wird die Spannklemme gegenüber dem späterem Einbau etwas versetzt festgeschraubt, da die Schiene ja noch fehlt, und so trotzdem der Verlust von Teilen verhindert werden kann. Die Transportverschraubung ist im Artikel sicherlich unnötig, trotzdem habe ich sie hier zum Verständnis mit aufgeführt. MfG Gleisbauer -- Gleisbauer 19:24, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Unnötig ist sie im Beitrag wohl nicht. Schließlich liegen die Vorteile der Oberbauform W doch gerade in der geringen Menge an Teilen und in der einfachen Handhabung. Es gibt keine losen Teile, die einzeln zur Baustelle gebracht werden müssen, das Einsetzen der Federklemmen ist einfach (vor allem bei den Formen, die nicht gedreht werden müssen) und vor allen, vergleiche das mal mit dem Gefuddel beim Oberbau K (wenn die Klemmplatten nach ein paar Jahren nur noch mit der Hacke rausgehen und die Hakenschrauben ohne Ausdrückgerät gar nicht mehr). --Falk2 11:23, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

[1]: einbetonierte Schienefußbreite auf einer Seite[Quelltext bearbeiten]

Wird die Schiene nach dem Verlegen am Schienenfuß zur Hälfte (eine Seite) in die Schwelle einbetoniert? Mit Oberbau-Mitteln wird nur die andere Hälfte auf der Schwelle befestigt?--Tuvdef 12:33, 12. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Tuvdef (Diskussion | Beiträge) )

[2]: Die Schwellen werden mit vormontierten Befestigungsteilen geliefert. In der ursprünglichen Ausführung sind die Spannklemmen verdreht ...[Quelltext bearbeiten]

Worauf bezieht sich die ursprüngliche Ausführung?; auf Schwellen, Befestigungsteile (Spannklemmen) oder beides? --Tuvdef 12:40, 12. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Tuvdef (Diskussion | Beiträge) )

[3]: Willst Du die eisenbahjner ärgern... dass das die Engländer nicht können, ist uns Wurscht.[Quelltext bearbeiten]

Was Euch Wurscht ist, ist kein Nichtkönnen der Engländer. Im Gegenteil: zusammen geführte Substantive getrennt zu schreiben, ist eine gute Lesehilfe. Es macht darauf aufmerksam, dass zwei Sachverhalte behandelt werden. Übrigens: Warum sollte das nur deutsche Eisenbahner ärgern? --Tuvdef 12:52, 12. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Tuvdef (Diskussion | Beiträge) )

Bild: Einzelne Schienenbefestigung mit neuer Spannklemme[Quelltext bearbeiten]

Oberbau W: Einzelne Schienenbefestigung mit neuer Spannklemme

Neu sieht diese Spannklemme nicht aus, jedenfalls ist sie schon ziemlich verrostet.--Tuvdef 13:28, 12. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Tuvdef (Diskussion | Beiträge) )

Formulierungen abwatschen, den Größten raushängen lassen und selber den Hirnkasten nicht benutzen wollen, das alles ist langsam etwas viel. Zusammengesetzte Substantive werden zusammengeschrieben. Wer nicht lesen kann, muss es lernen. Millionen hatten damit kein Problem. Wenn Du die deutsche Sprache anglisieren willst, hast Du schon einen Gegner, der nicht nachgibt. Wir sind nicht die Deppenmpedia. Den Unterschied von »neues Bauelement« und »neue Konstruktion« kennst Du? Gegen das Verbreiten von Unsinn werde ich mich ebenfalls wehren. Mach das, wenn ich auf dem Friedhof liege. So, und jetzt trabst Du zum nächsten Bahnhof und guckst Dir den Oberbau an. Dann reden wir nochmal. –Falk2 (Diskussion) 17:46, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Deppenmedia ist ein gutes Wort für alle diejenigen, deren Speicher mit im Job aufgelesenen Daten gut angefüllt ist, denen es aber an Software mangelt, Datenverarbeitung machen zu können.--Tuvdef 13:31, 14. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Tuvdef (Diskussion | Beiträge) )