Diskussion:Oberleiser Berg (Praesidia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Veleius in Abschnitt Lemma und Inhalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma und Inhalt[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Artikel nicht besser nach Höhensiedlung Oberleiserberg verschoben werden? Das ist der in der wissenschaftlichen Literatur übliche Name. "Herrenhof Oberleiser Berg" ist ein reines WP-Namens-Konstrukt. Und warum bitte ist "Oberleiser Berg (Außenposten)" des Limes in Oberpannonien? Davon steht kein Wort im Artikel und um einen militärische Anlagen ("Außenposten") des Limes handelt es sich ja auch nicht. Selbst wenn das der "Herrensitz" des "Tribunus gentis Marcommannorum" gewesen sein sollte, was eine reine, völlig unbewiesene Hypothese ist, so ist die Höhensiedlung noch immer kein "Außenposten" des Limes. Also bitte aus der Leiste entfernen. (Oberleiserberg in einem Wort ist übrigens der korrekte Name, s. Gemeinde Ernstbrunn, ÖAW, FWF etc.). MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:50, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Jaaa Herr Oberstudienrat, aber der Stuppner Loisl faselte dauernd vom Herrenhof in meiner HQ. Aber gut gut, ich sag ja nix, verschiebs von mir aus auf den Himalaya, vorher gibst ja eh keine Ruhe. Da man auch Ziegelstempel, Waffen und noch anderen Plunder aus dem Reich dort gefunden hat, bestand wohl irgendein Link zum röm. Militär am Donaulimes. Von vielen Garnisonseinheiten kennt man ohnehin nur ihre Ziegelstempel bzw. ist’s – wie so vieles in der prov.röm. Archäologie - meist nur bessere Kaffeesudleserei wer den nun wirklich in den div. Limeskastellen hockte. Da die Römer offensichtlich das Traumschloß aufgestellt haben, warens dann ja wohl zumindest Verbündete die darin fürstlich logierten, ergo kann man den Hügel mMn auch ruhigen Gewissens als (wenn auch noblen) Außenposten durchgehen lassen. Ist ja auch logisch, wenn man schon so eine wunderbare Aussicht von dort oben hat. Die späten Römer waren da in ihrer Personalnot sicher nicht so wählerisch, dass siehst du doch auch ein mein Junge, oder ?? Aha, O b e r l e i s e r b e r g, olles in aner Wurscht also wie man bei uns so schön sagt. Ja auch sehr ok, super, mach, bin da ganz bei dir. Aber bitte bitte hab doch ein wenig Mitleid und erspar mir – wenn’s nur irgendwie geht – in Zukunft deine Diskussionsbeiträge und korrigiere einfach was halt in Gottes Namen zu korrigieren ist, mucksmäuschenstill (ich sehs ja eh auf der BL). Bedenke: Ich bin der Letzte im einst glanzvollen Limesprojekt, gehöre also gewissermaßen schon zu den bedrohten Autoren. So viele sind schon an dir und deinen Brüdern im Geiste gescheitert. Jetzt bin ich hier ganz alleine und jedes Mal mit den Nerven völlig am Ende wenn ich wieder was von dir lesen muss. Und niemand mehr da zum Ausweinen. Wenn du schon keine Artikel hier erstellst (hooo, ich schreib jetzt nur vom Limesprojekt), wer soll es denn dann machen, mmhh? Interessiert sich ja sonst niemand mehr ernsthaft für das Limeszeug, außer dir :((. So, eigentlich wollte ich ja noch eine Zeichnung zum outgesourcten Herrenhof anfertigen :), aber jetzt mag ich nimmer. Veleius (Diskussion) 00:07, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was bitte soll dieser Diskussionsbeitrag bezwecken, sowohl vom Inhalt wie vom Stil her? Tatsache ist nun mal a) dass der korrekte Name Oberleiserberg ist und b) dass es keinen belegten Zusammenhang zum Pannonischen Limes gibt. Die Diskussionsseiten in WP sind dazu da, auf solche Fehler hinzuweisen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 08:14, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Veleius: Schön geschrieben: "So viele sind schon an dir und deinen Brüdern im Geiste gescheitert." ich mich sehr gut in deine Lage versetzen.. Verstehe auch nicht warum immer stundenlange Diskussionen vom Zaun gebrochen werden, anstatt in einer 2min Aktion die Änderung selbst durchzuführen.. => Wikipedia:Sei mutig lg--Naoag (Diskussion) 12:24, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wie ist denn nun das Verhältnis vom Herrenhof zum Denkmal „Befestigte Höhensiedlung Oberleiserberg“ von der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ernstbrunn? Ist der Herrenhof just der Teil der Siedlung, auf dem heute der Aussichtsturm Oberleis steht? Oder könnte man die Koordinaten aus der Liste in den Artikel übernehmen? -- Olaf Studt (Diskussion) 16:23, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Korrekturen: Auf der bei AMAP Austria zu sehenden Topographischen Karte heißt der Berg „Oberleiser Berg“, das ist also keine Wikifantasterei. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:35, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Korrekturen: ...dann im Telegrammstil, Außenposten gut, ansonsten das Adenauerprinzip, mach es selber, ich bin nicht deine Schreibkraft. Hätte dir noch gerne mehr sanktionswürdiges geschrieben wie z.B. was ich von wichtigtuerischen Wiedergängern und ihren Arbeitsmethoden hier halte. Aber dann bist du ja gleich wieder beleidigt und befüllst eifrig Vandalismusmeldungen, dein zweites Steckenpferd hier.
@Olaf Studt: Kannst ruhig die Koordinaten übernehmen, der Turm steht genau über dem spätantiken Villengebäude. LG Veleius (Diskussion) 17:04, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten