Diskussion:Olympische Spiele/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Squasher in Abschnitt Ausschlüsse von Staaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

19./20. Jahrhundert

"In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verfügte das IOC nur über ein kleines Budget. " Hier ist wohl eher die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gemeint, oder? -- 94.220.202.150 16:57, 11. Feb. 2010 (CET)


Neuzeit - Antike

Denkfabrikant 23:27, 15. Sep 2003 (CEST) Ich habe hier wieder den Text über die heutigen Olympischen Spiele eingefügt, weil deren Bedeutung im täglichen enzyklopädischen Gebrauch den der antiken Spiele weit übersteigt. Zitat Handbuch Wikipedia:

  • Etwas anders (Modell II) sollte man vorgehen bei Wörtern, bei denen eine Bedeutung viel häufiger vorkommt als die anderen, z.B. Europa oder König. Da bei fast allen Links auf Europa der Kontinent gemeint ist und nur wenige Artikel sich auf die Göttin oder den Jupitermond beziehen, vereinfacht es das Linken, wenn die Seite Europa sich ausschließlich mit dem Kontinent befasst und die Begriffsklärungsseite unter Europa (Begriffsklärung) in der oben beschriebenen Weise angelegt wird. Um auf die Mehrdeutigkeit des Artikeltitels hinzuweisen, sollte vor den Artikel ein kurzer Hinweistext eingefügt werden, z.B.: Dieser Artikel befasst sich mit ..., andere Bedeutungen unter ... (Begriffsklärung).

Das bisherige "Durchklicken" von Olympische Spiele zu Olympische Spiele der Neuzeit war m.E. überflüssig und ärgerlich. Außerdem: Der einleitende Satz vom IOC implizierte schon, dass es sich um die neuzeitlichen Spiele handelte und passte deshalb nicht zu den danach vorgeschlagenen Linkvarianten.

Ein Alternative wäre allerdings, auf der neuzeitlastigen Seite eine Passage über die antiken Spiele einzufügen. hier eine webseit:www.enja-deutscher-pinscher.hund-homepage.com (nicht signierter Beitrag von 94.134.18.136 (Diskussion) 16:04, 23. Aug. 2012 (CEST))

Hagbarth (Diskussion) 17:19, 23. Aug. 2012 (CEST) Den ersten Satz im Abschnitt Olympische Spiele der Antike finde ich irreführend. Er widersprich auch den Daten, die in dem Lemma Olympische Spiele der Antike zu finden sind.

Ist das Logo (5 Ringe) eigentlich markenrechtlich oder sonstwie geschützt, oder können wir es hier einbauen? --Head 18:08, 4. Okt 2003 (CEST)


Ist geschützt! Habe sowas in zusammenhang mit dem Olympia looping gelesen!

namenskonvention

die meisten leeren links zu den seiten der einzelnen spiele folgen der form "olympische spiele jahr in ort" (z.b. Olympische Spiele 1896 in Athen), allerdings existieren auch schon artikel der form "nummer olympische sommer/winterspiele" (z.b. XVI. Olympische Winterspiele), die dann jedoch auf "olympische sommer/winterspiele jahr" (z.b. Olympische Winterspiele 1992) verweisen. ich selber finde ja die variante "nummer olympische sommer/winterspiele" sehr schön, denn dies scheint mir eh der offizielle name für die jeweiligen spiele zu sein. ich würde die linkanpassungen und artikelverschiebungen auch vornehmen, möchte aber vor dieser stupiden arbeit mal nachfragen, ob das überhaupt gewünscht ist. -- plasmagunman 10:52, 11. Jan 2004 (CET)

Ich waere gegen die Nummerierung, denn niemand weiß diese Nummern auswendig und gibt sie in die Suche ein. Deshalb würde ich als Titel für Olympische Winterspiele 1992 & Co. plädieren, weil das Jahr die wichtigste Information ist, gut merkbar ist und nicht verwechselt werden kann (wie etwa die Stadt, da manche schon mehrmals Ausrichter waren). Wenn du auf die offizielle IOC-Seite gehst [1], sind die Spiele dort übrigens auch ähnlich verlinkt. Dazu sollte man dann natürlich noch den einen oder anderen Redirect machen. - Entscheidend ist aber, dass wir überhaupt mal Inhalt in die noch so mageren olympischen Seiten bekommen. Übrigens finde ich die Lösung auf den englischen Seiten nicht so glücklich, noch alle Namen der Fackelträger und Schwursager mit aufzuzählen. VOn mir aus kann man so etwas ruhig weglassen, oder zumindest nicht an so zentraler Stelle erwähnen. Denkfabrikant

Bin ebenfalls gegen die Nummerierung (aus oben genannten Gründen) und schätze, dass man dann Redirects zu den einzelnen Spielen bilden müsste. Wenn schon die nummerierte Form, würde ich auf keinen Fall auf das Jahr verzichten wollen. --hedavid 21:16, 11. Jan 2004 (CET)
Die Seiten firmieren jetzt einschließlich aller Links nach dem Muster Olympische Sommerspiele 1896 bzw. Olympische Winterspiele 2006. Analog dazu Olympische Sommerspiele 1896:Fechten. Den Artikel Olympische Spiele der Neuzeit habe ich zur Löschung vorgeschlagen.
Nixdestostrotz ist weiterhin erbärmlich dürftiger Inhalt in den Artikeln zu finden. Sollte irgendwie angegangen werden.

"Für die XXX. Olympischen Spiele im Jahre 2012 [...]"

Ich hab doch jetzt tatsächlich gedacht, XXX stünde als Lückenfüller und sollte einen anderen Wikipedianer auffordern dort die richtige Zahl einzutragen. Erst als ich mich weiter zu Olympische Sommerspiele 2008 und Olympische Sommerspiele 2004 durchgeklickt hab, hab ich gepeilt, dass es eine römische Zahl ist :) — Matthäus Wander 17:09, 7. Feb 2004 (CET)

Formatvorlage

Ich plädiere mal dafür, eine Vorlage für die Darstellung der einzelnen Olympischen Spiele zu entwickeln. Als sehr gute Grundlage bietet sich meiner Meinung nach der Artikel zu Los Angeles 1984 an. Vielleicht könnte das unter dem Mantel des Sport-Projektes geschehen? Wer könnte sich vorstellen, daran (und an der Erfassung der Daten) mitzuarbeiten? --Henning 17:42, 13. Mär 2004 (CET)

siehe: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Olympische Spieleund Wikipedia:Formatvorlage Olympische Wettkämpfe--dax 00:20, 25. Apr 2004 (CEST)
Danke, hatte ich schon gesehen. --Henning.H 00:28, 25. Apr 2004 (CEST)

Übersichtlichkeit, Orientierung usw.

Man findet nicht mal eine Liste der Spiele (Neuzeit), so dass man gezielt zur Jahreszahl bzw. zum Ort klicken kann. Außerdem erscheint der Artikel etwas dürftig (ich kann aber nicht genau sagen, was fehlt) --acf 22:53, 18. Mai 2004 (CEST)

Sorry, aber was ist mit den Listen der Sommer- und Winterspiele am Ende des Artikels? --StefanAndres 23:14, 18. Mai 2004 (CEST)

Profisporter bei den Olympischen Spielen

Ich habe noch in Erinnerung, dass bei den Olympischen Spielen bis vor kurzem nur Amateure teilnehmen durften. Wann, warum und wieso wurde diese Regelung geändert? Das fehlt mir noch in dem Artikel. --Raymond 08:17, 18. Aug 2004 (CEST)

Aufbau der Seiten über die Olympischen Spiele

ich bin sehr an den Olympischen Spielen interessiert und bin sehr enttäuscht über die Seiten beim dt. Wikipedia über dieses Thema - ich finde sie ziemlich unübersichtlich und manchmal auch ziemlich dürftig und manchmal am Thema vorbei

z.B. hier wird mehr über den Olympien in Griechenland des 19. Jahrhundert gesprochen als über die Olympischen Spiele der Neuzeit - wenn ich Zeit finde werde ich mich mal wirklich um die Seiten über die Olympischen Spiele kümmern.

Das dt. Wikipedia braucht vernüftige Seiten über das grösste Sportereignis der Welt - und nicht so etwas.

Citius Altius Fortius 23:09, 7. Jun 2005 (CEST)

Rettung naht! Ich habe die Seite mittlerweile markant ausgebaut. --Voyager 23:23, 26. Jun 2005 (CEST)

wow - Voyager - gut gemacht - hast viel von der engl. seite übernommen.

Citius Altius Fortius 23:43, 26. Jun 2005 (CEST)

Ich weiß nicht. Selbst jetzt scheint die Seite etwas dürftig. Man sollte die olympischen Spiele der Neuzeit als Artikel ganz löschen und dann neu verfassen. Ich finde auch, dass die Links zu den einzelnen Olympischen Spielen in die Irre führen. Man sollte alle Artikel in einem neuen verarbeiten. So könnte man dann zu jedem Ausrichtungsort erstmal etwas über die Bewerbung, Mitbewerber und so weiter schreiben. Dann könnte man besondere Ereignisse und Leistungen nennen. Am Ende würde ich dann vielleicht noch berühmte Fackelträger und Ähnliche(s) aufzählen.

Mir scheint, du hast den Artikel überhaupt nicht gelesen. Hier geht es um die Olympischen Spiele im Allgemeinen. Wenn du zu den einzelnen Spielen mehr erfahren willst, gehe zu Olympische Winterspiele und Olympische Sommerspiele. --Voyager 17:30, 11. Jul 2005 (CEST)

Natürlich habe ich den Artikel gelesen, brauchte ihn für einen Vortrag und dabei ist mir aufgefallen, das diese Unterteilung Quatsch ist. Man kann vielleicht Olympische Spiele der Antike, Olympische Sommerspiele und Olympische Winterspiele unterscheiden. Alles andere geht zu weit. Man sollte die Information nicht soweit zerstückeln. Außerdem sollte man zum Beispiel die Olympischen Sommerspiele in ihrer Gesamtheit und nicht einzeln nach dem Austragungsort betrachten. Das wäre auch für den Leser bzw. den Nutzer des Textes einfacher.

Olympische Sportarten

Habe die Ergebnisse der Session 2005 in Singapur (Baseball und Softball ab 2012 'raus, keine neuen Sportarten 'rein) nachgetragen. --Mogelzahn 13:47, 16. Jul 2005 (CEST)

Da sich im Review über eine Woche lang gar nichts getan hat, nominiere ich diesen Artikel zur Wahl. Er basiert zu großen Teilen (aber nicht ausschließlich) auf dem Artikel Olympic Games in der englischen Wikipedia, der dort die Auszeichnung "featured article" erhalten hat. Als Hauptautor enthalte ich mich. Voyager 3. Jul 2005 16:54 (CEST)

  • Mir scheint ein pro angemessen: Für einen Übersichtsartikel sehr vollständig und für alle Details die nötigen Hinweise auf die entsprechenden Artikel. Eine kleine Anfrage: Wäre im 2. Satz der Einleitung statt "ursprünglich " nicht ein "in der Antike" o.ä. genauer (nebst schon an dieser Stelle einem entsprechend Link auf die Olympischen Spiele der Antike? --Uwe Rumberg 3. Jul 2005 20:26 (CEST)
  • abwartend (mit Tendenz zum pro): Sicherlich ein guter Artikel. Sprachlich fällt mir jedoch persönlich die betrübliche Häufung des "wurde/n"-Passiv-Schemas auf. Mit wenig Aufwand [2] ist manches leichter lesbar zu machen. --Herrick 4. Jul 2005 09:59 (CEST)
Nun Pro --Herrick 16:25, 20. Jul 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis. Habe ein paar Sätze umformuliert. --Voyager 4. Jul 2005 11:50 (CEST)
  • ohne jetzt eine Wertung abzugeben, sollte doch zumindest der Abschnitt "Literatur" an die Formatvorlage Wikipedia:Literatur angeglichen werden. --Bender235 5. Jul 2005 00:27 (CEST)
Die Formalitäten sind erledigt. Ich hoffe, jetzt ist alles richtig. --Voyager 5. Jul 2005 10:13 (CEST)
  • 'Pro', Mir gefällt der Artikel.--G 5. Jul 2005 13:14 (CEST)
  • 'Pro' - ich finde, das ist ein sehr guter Einstiegsartikel, der sehr gut auf weitere Detailthemen verlinkt. --BS Thurner Hof 7. Jul 2005 21:11 (CEST)
  • 'Pro' Seebeer 13:34, 15. Jul 2005 (CEST)
  • 'Pro', gefällt mir gut. Insbesondere kann ich die Kritik auf der Disk., die moniert, daß es eigene Artikel zu den einzelnen Spielen gibt, nicht nachvollziehen. Dieser Artikel gibt einen guten Gesamtüberblick für denjenigen, den das Thema an sich und nicht so sehr die einzelnen Spiele interessieren. Einzige (kleine) Kritik: Es könnten gerne ein paar mehr Bilder in den Artikel. --Mogelzahn 13:52, 16. Jul 2005 (CEST)
  • 'Pro' als Einsteigerseite auf die Thematik der Spiele sehr gut und übersichtlich. Details gut verlinkt. --K@rl 16:24, 16. Jul 2005 (CEST)
  • 'Pro' Toller Artikel--Florian K 16:25, 20. Jul 2005 (CEST)
  • Pro: Kritik: wie lange dauerte eine Olympiade in der Antike? (auch vier Jahre?). Im Satz "16 westliche Staaten beteiligten sich jedoch nicht am Boykott (darunter Großbritannien, Italien, die Schweiz und Österreich)" kann man die Schweiz streichen, da sie stets eine neutrale Rolle gespielt hatte. Sonst ein toller Artikel (den man aber noch weiter ausbauen kann) --Atamari 17:21, 21. Jul 2005 (CEST)
Naja, die Neutralität der Schweiz ist wohl eher ein Mythos. Als die Schweiz die Sommerspiele 1956 wegen der Niederschlagung des ungarischen Aufstands boykottierte, war das sicher keine besonders neutrale Haltung. Die Antwort auf Olympiade ist nur einen Klick entfernt. --Voyager 20:33, 21. Jul 2005 (CEST)

Olympiasieger und Medaillengewinner

Habe den Satz bezüglich "zwei Bronzemedaillengewinner im Judo und Boxen etc." geändert, da er meines Wissens nicht ganz korrekt war. Im Judo werden auf Grund des Trostrundensystems sehr wohl pro Gewichtsklasse zwei Kämpfe um die Bronzemedaille ausgetragen. Ich hoffe, das jemandem von Euch noch eine bessere Formulierung dazu einfällt.--Phileasson 16:12, 7. Okt 2005 (CEST)

Meines Erachtens fehlt bei der Liste der Olympiasieger und Medaillengewinner der Amerikaner Ray Ewry auf Platz 2 (!), der von 1900 bis 1908 insgesamt 10 Goldmedaillen gewonnen hatte. Selbst wenn man die 2 Goldmedaillen bei den nicht offiziellen Spielen von 1906 abzieht, bleiben es immer noch 8 Goldmedaillen -- 3hardy 12:21, 5. Aug. 2010 (CEST)

Eröffnungsfeier Athen 2004

An welcher Stelle ist Griechenland bei der Eröffnungsfeier bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen einmarschiert? --84.61.22.163 11:30, 11. Feb 2006 (CET)

An letzter Stelle. Normalerweise kommen sie immer als erste dran, aber hier galt die Gastgeberregel. --Voyager 11:51, 11. Feb 2006 (CET)
Und was besagt diese? bitte, wenn möglich, mit Verweis auf Quelle. Klingt komisch, aber es gibt Wikipedianer (zu denen ich mich auch zähle), die alles hieb- und stichfest belegt haben wollen.: ) --ElmerFudd (Diskussion) 13:19, 4. Aug. 2012 (CEST)
Quelle habe ich leider keine, aber nach meiner Erinnerung stand es der griechischen Mannschaft frei, weil sie nach den olympischen Regeln beide Positionen einnehmen konnten. Das NOC entschied sich offenbar für die Variante als letzte Mannschaft einzumarschieren. Der dreifache Olympiasieger Pyrros Dimas trug dabei die griechische Fahne.--Dafalias (Diskussion) 21:35, 13. Feb. 2013 (CET)
Danke, das ist doch immerhin etwas. --ElmerFudd (Diskussion) 10:08, 7. Mär. 2013 (CET)

Ewiger Medallienspiegel

Gibt es sowas wie einen ewigen Medallienspiegel aller Olympischen Spiele? Interessant wäre zudem zu wissen ob nach der Wiedervereinigung die Medallien der DDR und der BRD zusammengezählt wurden. Jonathan Hornung 20:19, 16. Feb 2006 (CET)


Hier gibt es den ewigen Medaillenspiegel: http://olympic-museum.de/home/allmedals.htm


Der ewige Medaillenspiegel im Artikel ist total veraltet! Michael Phelps hat inzwischen 19 Medaillen. (nicht signierter Beitrag von 78.42.120.84 (Diskussion) 18:22, 2. Aug. 2012 (CEST))

Frauen?

Im Artikel Olympische Sommerspiele 1896 heißt es "Frauen waren nicht zugelassen, durften aber im Gegensatz zu den antiken Spielen immerhin zuschauen". Das ist ja schon recht erstaunlich, wird aber in diesem Artikel nicht erwähnt. Gab es die ersten Frauenwettbewerbe wirklich erst 1928? --Hödel 13:50, 6. Apr. 2007 (CEST)

Nein, das war schon 1900 der Fall, allerdings nur Tennis und Golf. Ab 1928 gab es Leichtathletik-Wettbewerbe für Frauen. --Voyager 13:57, 6. Apr. 2007 (CEST)

Liste der Spiele

Die Tabelle in de englischen Version finde ich ganz gut. Wieso gibt es keine in der deutschen Version. Ehrlich gesagt, suchte ich genau diese hier :) DennisK 19:36, 12. Jun. 2007 (CEST)

Die Tabelle findest du in den jeweiligen Artikeln: Olympische Sommerspiele und Olympische Winterspiele. Ich hoffe, du meinst sie. Julius1990 20:21, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ja, wenn man sich durch den Artikel ackert! Wer mit dieser wohl häufigsten Fragestellung auf die Seite kommt, findet aber erst mal keine Liste, und ist frustriert; dann denkt er sich: "Na ja, wird wohl unter einer Unterseite versteckt sein" - und schaut unten bei den Links nach: WIEDER NIX ! Wer jetzt clever ist, lässt sich jetzt die richtigen Schlagworte selbständig einfallen; wer nicht - wie ich -, quält sich durch den Artikel, bis er auf sie stößt. Dafür, dass das bestimmt die häufigste Herangehensform ist, ist das unbefriedigend gelöst. Warum stehen nicht die Links "Olympische Sommerspiele" und "Olympische Sommerspiele" noch mal unten in der Link-Liste?? Dann stehen sie ja aber zweimal drin? Ja und?! - Bertram

Einleitung / Medaillen

Leider ist der dritte Satz nicht ganz richtig - also falsch: "Dabei werden die drei Bestplatzierten mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet." Es gibt auch mindestens eine Sportart, wo die 4! bestplatzierten Athleten mit Medaillen ausgezeichnet werden. Und zwar wird beim Judo der dritte Platz (also Bronze) 2x vergeben. Dies ist durch das Trostrunden-KO-System bedingt, wobei man die "beiden Drittplatzierten" am Schluß nicht mehr gegeneinander kämpfen läst. Ist aber wohl sehr schwer zu formulieren... -- 17:46, 3. Apr. 2008 (CEST)

In dem Kapitel zu Medaillen steht die Sonderregelung von Kampfsportarten wie Boxen und Judo drin. In die Einleitung muss man es meines Erachtens nicht aufnehmen, auch wenn es nur der Regelfall ist. --Geher 18:31, 3. Apr. 2008 (CEST)

Natürlich bin ich einverstanden, dass es nicht in die Einleitung gehört. Da der genannte Satz aber falsch ist, könnte man doch die Zahl "drei" einfach weglassen. Er würde dann (zur leichteren Lesbarkeit angepasst) wie folgt lauten: "Dabei werden die Bestplatzierten mit der Gold-, Silber- und Bronzemedaille ausgezeichnet." --80.135.66.156 18:40, 3. Apr. 2008 (CEST)

Das habe ich umgesetzt. --Geher 20:57, 3. Apr. 2008 (CEST)

Wachstum

Bei dem unten angegebenen Artikel sind die genauen Zahlen angegeben, was die Teilnehmeranzahl in Athen 2004 betrifft. Die Zahl bei den Spielen in Athen 1896 weicht etwas von der in dem Wikipediaartikel ab.

http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761562380/Olympische_Spiele.html

Bei dem Abschnitt Geschichte unten. (nicht signierter Beitrag von 84.164.28.79 (Diskussion) 16:55, 19. Apr. 2008 (CEST))

Auf der Seite des IOC werden für Athen 1896 aber 241 Athleten angegeben (siehe hier). Auf der von dir genannten Seite stehen 285. Das Olympia-Lexikon schreibt 310 (geschätzt) (siehe hier). So ganz einig ist man sich da offenbar nicht und im Olympischen Bericht von 1896 hab ich auch keine genaue Zahl gefunden.
Für Athen 2004 nennt das IOC 10625 Teilnehmer (siehe hier), bei deiner Angabe stehen 10568 und im Olympia-Lexikon rund 10500 (siehe hier). So fix sind die Zahlen in der Encarta also auch nicht. Da würde ich mich eher auf das IOC verlassen. -- McFred 04:03, 22. Apr. 2008 (CEST)


Bei der Anzahl der teilnehmenden Nationen ist fälschlicherweise noch 205 statt 204 angegeben. Dem NOK der Niederländischen Antillen wurde die Teilnahme 2010 entzogen. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Nationales_Olympisches_Komitee (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.208 (Diskussion) 19:45, 31. Jul 2012 (CEST)) 

Link zu den aktuellsten Spielen

Im Einführungstext könnte am Ende des zweiten Absatzes auf die aktuellen Olympischen Spiele hingewiesen werden. So sind Informationen über diese besser auffindbar. Etwa: "Die kommenden Olympischen Spiele finden im Sommer 2008 in China statt." - Olympische_Sommerspiele_2008

Kein Satz im Text selbst, aber ein Hinweis ganz am Anfang des Artikels sollte genügen. --Voyager 15:30, 17. Mai 2008 (CEST)

Mitgliedschaft

Im Artikel steht allgemein etwas zur Mitgliedschaft, bzw. zur Zahl der an Olympischen Spielen teilnehmen Nationen. Dabei können auch nicht souveräne Staaten bzw. Kolonien eigene Mannschaften zu den Spielen schicken. Es wäre sinnvoll, wenn man die wenigen "Länder" hier aufzählen würde, die überhaupt in Frage kämen. Die UNO hat 192 Mitglieder. Ich gehe davon aus, dass diese grds. auch alle teilnehmen könnten. Wenn in Peking 2008 ca. 204 Nationen teilnehmen, dann dürften also hier "nur 12 Nationen" zusätzlich aufzuzählen sein. Welche Nationen sind dies? In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob die Vatikanstadt jemals an Olympischen Spielen teilgenommen hat, d.h. hat dieser Staat überhaupt ein nationales Kommittee? Vielen Dank für die hoffentlich positiven Antworten auf meine Anregungen. - 193.197.148.126 08:36, 30. Jul. 2008 (CEST)

Eine komplette Liste aller NOKs gibt es bereits unter Nationales Olympisches Komitee. Ich denke nicht, dass alle Nicht-UN-Mitglieder, die anerkannte NOKs haben im Artikel stehen muss. Die bereits vorhandenen Beispiele sollten ausreichen. Man könnte aber einer Link zu der oben erwähnten Liste einfügen. Wen es interessiert, die NOKs aus Nicht-UN-Mitgliedern sind:
Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Samoa, Aruba, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cookinseln, Guam, Hongkong, Kaimaninseln, Niederländische Antillen, Palästina, Puerto Rico, und Taiwan (als Chinese Taipei). Ich hoffe, ich hab keins vergessen.
Zu Deiner zweiten Frage: Nein, der Vatikan hat kein eigenes NOK und hat auch noch nie an den Olympischen Spielen teilgenommen. Es gibt, meines Wissens immer noch, eine Fussballliga, und die Aufnahme in den Leichtathletik Weltverband wurde mal angestrebt. Da ist aber noch nichts konkretes draus geworden. --Phileasson 12:32, 30. Jul. 2008 (CEST)

Trinken von Wasser verboten?!?

Im Abschnitt Doping steht "Das Trinken von Wasser war damals unerklärlicherweise verboten."

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1904 im Abschnitt Marathonlauf steht aber: "Die später immer wieder aufgestellte Behauptung, das Trinken von Wasser sei verboten gewesen, ist nachweislich falsch."

Bitte entscheidet euch ;)

Erledigt --TheRedlight writeMe 08:47, 8. Aug. 2008 (CEST)

Frauen

Die Situation der Frauen ist noch unzureichend dargestellt. Ab wann durften Frauen teilnehmen? Die könnte evtl. in Form einer Tabelle angegeben werden, da abhängig von der Sportart. Es scheint so zu sein, daß Frauen und Mädchen als bei den sog. großen Spielen als Teilnehmer zugelassen, verheiratete Frauen jedoch nicht einmal als Zuschauer zugelassen waren. "Für Mädchen gab es einige Wettspiele, die zu Ehren der Hera alle vier Jahre zwischen den großen Olympiaden abgehalten wurden. Sie bestanden lediglich aus einem Wettlauf und erlangten nie die Bedeutung der großen Spiele." (Kirsten-Kraiker 1, 268) Diese Mädchen-Wettläufe bestanden bereits lange vor den großen Spielen und hatten rein kultischen und keinerlei sportlichen oder kämpferischen Charakter. Möglicherweise haben sich aber hieraus die großen Spiele entwickelt, da später auch Jungen zugelassen waren. Siehe:

--Skraemer 01:10, 8. Aug. 2008 (CEST)

Medaillen Rangliste

Irgendwie hatte ich mir immer vorgestellt, daß bei der Medaillen-platzierung der Rangliste der besten Länder, nicht immer der vorne platziert wird, der die meisten Goldmedaillen hat. Ich dachte eigentlich immer zwei Silbermedaillen würden eine Goldmedaille aufwiegen und fünf Bronzemedaillen eine Goldmedaille. Wurden die Regeln dafür geändert wie so häufig oder hab ich da was völlig falsch verstanden? --Herakles 13:25, 08. Aug. 2008 (CEST)

Die Regeln wurden nicht geändert. Ich hab solche Ranglisten (Gold=5 Punkte, Silber=3 Punkte, Bronze=1 Punkt) in einem anderen Zusammenhang auch schon mal gesehen. Dabei handelte es sich aber nicht um "offizielle" Ranglisten. Offiziell gilt für die Rangfolge: Anzahl der Goldmedaillen, Anzahl der Silbermedaillen, Anzahl der Bronzemedaillen. Gruß, -- McFred 02:26, 9. Aug. 2008 (CEST)

Mangel zum Thema Olympia bei Wikipedia

Erstens vermisse ich ein Portal zum Thema Olympische Spiele (Antike und Neuzeit), habe ich was Übersehen oder gibt es dieses Portal wirklich nicht. Zweitens wo ist ein Artikel über die Eröffnungsveranstaltungen und ihre Geschichte, Regisseure, Fackelendträger (Geschichte des Fackellaufs), sich wiederholende Symbole und Elemente, Fahnenträger, Eidsprecher, ...). 3. aus Deutscher Sicht wäre noch gut die jeweiligen Fahnenträger beim Einmarsch der Nationen zu betrachten. Höhepunkte der Verantstaltungen Stimmung der Feiern, Mitwirkende Künstler....) drittens vermisse ähnliches für die Abschlussveranstaltung. SozialerDenker 01:33, 9. Aug. 2008 (CEST)

Hallo! Es ist mir zwar ein großes Rätsel, wie man das nicht finden kann, denn die Diskussionsseite hier hast du ja auch gefunden ;-) Folge den Links im Artikel Olympische Spiele und du findest: Portal:Olympische Spiele, Kategorie:Olympische Spiele, Wikipedia:WikiProjekt Olympische Spiele, Olympische Sommerspiele, Olympische Sommerspiele 2008, Olympische Sommerspiele 2008#Eröffnungsfeier, Olympischer Fackellauf, Olympische Spiele der Antike, Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Deutschland), usw. usf. ... Eine Liste mit den Fahnenträgern ist in Planung. Hoffe das reicht fürs Erste ;-) Gruß, -- McFred 02:43, 9. Aug. 2008 (CEST)

Olympische Rekorde

Kann es sein, dass nirgendwo in (der deutschen) Wikipedia die olympischen Rekorde aufgeführt sind? Halte diese für relevant, vielleicht finde ich sie ja aber auch nur nicht. Hab mal einen entsprechenden Weblink eingefügt. Versteh mich nicht so sehr aufs Gestalten derartiger Inhalte. Vielleicht mag sich ja jemand eines entsprecehnden Lemmas oder Abschnitts annehmen. --Re-Zensor 16:45, 7. Sep. 2008 (CEST)

Boykott der Olympische Spiele 1976

Dass Neuseeland nicht ausgeschlossen wurde, weil Rugby nicht olympisch war ist lediglich eine Teilwahrheit bzw. ein Bruchstück der Argumentation des IOCs. Der Hauptgrund war und ist die Trennung von Sport und Politik durch die olympische Charta. (nicht signierter Beitrag von 77.176.98.69 (Diskussion) 10:06, 19. Nov. 2008 (CET))

"Olympiade"

der artikel behauptet: "Olympische Spiele (altgr. hä Olýmpia ἡ Ὀλύμπια ‚die Olympische(n)‘ oder griechisch hoi olympiakoí agō̑nes οἱ Ὀλυμπιακοὶ ἀγῶνες ‚die Olympischen Spiele‘, neugr. olymbiakí agónes ολυμπιακοί αγώνες ‚olympische Wettkämpfe‘, auch olymbiada ολυμπιάδα ‚Olympiade‘) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Spiele der (jeweiligen) Olympiade“ („Sommerspiele“) und die „Olympischen Winterspiele“. Bei diesen treten Athleten und Mannschaften in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Organisiert werden sie vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC)."


das ist jedoch falsch, denn der begriff "olympiade" bezeichnet den zweitraum ZWISCHEN olympischen spielen!

Ich sehe nicht, dass da etwas anderes steht. Umgangssprachlich werden die spiele auch schon aml als Olympiade bezeichnet, also korrekt. Danach kommt Spiele der xyzsten Olympiade. Auch korrekt. -- Julius1990 Disk. 11:43, 12. Feb. 2010 (CET)

Olympiasieger und Medaillengewinner

Der erfolgreichste Österreicher ist Felix Gottwald (drei Goldmedaillen, eine Silbermedaille, drei Bronzemedaillen 2002/2006/2010 in der Nordischen Kombination

Danke für den Hinweis, ich habe es geändert. --Geher 12:08, 24. Feb. 2010 (CET)

Wo bleiben bei dieser ausführlichen Beschreibung die Paralympics???? (nicht signierter Beitrag von 188.23.14.30 (Diskussion | Beiträge) 14:28, 29. Mär. 2010 (CEST))

Die haben logischerweise einen eigenen Artikel: Paralympics. --84.227.4.176 14:30, 29. Mär. 2010 (CEST)

Meines Erachtens fehlt bei der Liste der Olympiasieger und Medaillengewinner der Amerikaner Ray Ewry auf Platz 2 (!), der von 1900 bis 1908 insgesamt 10 Goldmedaillen gewonnen hatte (ausnahmslos in den "Standsprungdisziplinen"). Selbst wenn man die 2 Goldmedaillen bei den nicht offiziellen Spielen von 1906 abzieht, bleiben es immer noch 8 Goldmedaillen. -- 3hardy 12:17, 5. Aug. 2010 (CEST)

Ja der fehlt; allerdings steht direkt drüber, dass in der Liste 1906 nicht mitgezählt wird. Und "nur" acht Goldmedaillen reichen eben dann nicht mehr für die Top Ten. --Geher 12:21, 5. Aug. 2010 (CEST)

Textkorrektur

Aus Abschnitt Kommerzialisierung:
Unter der Präsidentschaft von Juan Antonio Samaranch passte sich das IOC immer mehr den Bedürfnisse internationaler Sponsoren an, die ihre Produkte mit den olympischen Markenzeichen bewerben wollten.

  • Entweder …immer mehr den Bedürfnissen… oder …immer mehr an Bedürfnisse….
  • …mit den olympischen Markenzeichen… Das ist Plural. Ich kenne nur ein Markenzeichen; die fünf Ringe. Gibt es weitere? Oder …mit dem olypischen Markenzeichen…-- JLeng 09:11, 1. Okt. 2010 (CEST)
Zu 1) warum passt du nicht einfach an? Ist ja nichts, was eine Diskussion brauch. zu 2) vll. muss um Namensrechte erweitert werden, denn dazu gehören auch "Official Olympic Partner" etc. bzw. die Verwendung von Begriffen wie Olympic Torch Relay in Zusammenhang mit Sponsoring. -- Julius1990 Disk. Werbung 10:53, 1. Okt. 2010 (CEST)
zu 1) :) Ich finde beide Möglichkeiten gut und konnte mich nicht entscheiden. Ich nehm jetzt …n.
zu 2) ich erweitere…-- JLeng 11:37, 1. Okt. 2010 (CEST)

HA! HA! HA! HA!

Zuschauer

Gibt es gar keine Zuschauer? --134.176.205.111 19:02, 29. Mär. 2011 (CEST)

Sicher gibt es sie. Aber was willst du eigentlich genau wissen? --Voyager 20:39, 29. Mär. 2011 (CEST)

Mühen der Sportler!!!

Welche mühen müssen die Sportler auf sich nehmen? Und welche mussten sie in der Antike auf sich nehmen?? Was muss man können um daran teil zu nehmen? u.s w.

-- 87.171.58.95 19:08, 16. Mai 2011 (CEST)

Wie verlaufen die Spiele? Also Eröffnung, Wettkämpfe, Abschluss...Das ist noch unklar. -- 87.171.58.95 19:12, 16. Mai 2011 (CEST)

es hieße im einführenden Absatz ganz zum Schluss "Sommer- und Winterspiele", der Bindestrich wurde vergessen

...

Danke für den Hinweis. --Voyager (Diskussion) 17:55, 5. Mär. 2012 (CET)

Einzelnachweis

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 38 "Factsheet Opening Ceremony of the Olympic Summer Games" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "Opening Ceremony of the Games of the Olympiad" aus dem Juli 2009 (http://www.olympic.org/Documents/Reference_documents_Factsheets/Opening_ceremony_of_the_Games_of_the_Olympiad.pdf) dienen.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 39 "Factsheet Opening Ceremony of the Olympic Winter Games" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "Opening Ceremony of the Olympic Winter Games" aus dem Januar 2011 (http://www.olympic.org/Documents/Reference_documents_Factsheets/Opening_ceremony_of_the_Olympic_Winter_Games.pdf) dienen.

--77.181.224.47 08:52, 2. Mai 2012 (CEST)

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 2 "The Olympic Games in Antiquity" funktioniert nicht mehr. Das Dokument scheint jetzt unter http://www.olympic.org/Documents/Reports/EN/en_report_658.pdf erreichbar zu sein.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 21 "Factsheet: Roles and responsibilities during the Olympic Games" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "Roles and responsibilities during the Olympic Games" aus dem Januar 2010 (http://www.olympic.org/Documents/Reference_documents_Factsheets/Roles_and_responsabilities.pdf) dienen.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 22 "Olympische Charta" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "Olympic Charter" vom 08. July 2011 (http://www.olympic.org/Documents/olympic_charter_en.pdf) dienen.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 36 "The Olympic symbols" funktioniert nicht mehr. Das Dokument scheint jetzt unter http://www.olympic.org/Documents/Reports/EN/en_report_1303.pdf erreichbar zu sein.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 37 "The Olympic flame and torch relay" funktioniert nicht mehr. Das Dokument scheint jetzt unter http://www.olympic.org/Documents/Reports/EN/en_report_655.pdf erreichbar zu sein.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 43 "Closing ceremony" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "The Closing Ceremony of the Olympic Games" aus dem Januar 2011 (http://www.olympic.org/Documents/Reference_documents_Factsheets/Closing_Ceremony_of_the_Games.pdf) dienen.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 45 "Factsheet: The Session" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "The Sessions" aus dem April 2011 (http://www.olympic.org/Documents/Reference_documents_Factsheets/IOC_Session.pdf) dienen.

Der Link zu Einzelnachweis Nr. 46 "Factsheet: The sports on the Olympic programme" funktioniert nicht mehr. Ersatzweise könnte "The programme of the Games of the Olympiad" aus dem Dezember 2011 (http://www.olympic.org/Documents/Reference_documents_Factsheets/Olympic_Summer_Programme.pdf) und "Programme of the Olympic Winter Games" aus dem Oktober 2011 (http://www.olympic.org/documents/reference_documents_factsheets/sports_on_the_programme_of_the_olympic_winter_games.pdf) dienen.

--77.181.224.47 23:16, 2. Mai 2012 (CEST)

Vielen herzlichen Dank für die Recherchierarbeit! Ich habe die Links ersetzt bzw. auf den neuesten Stand gebracht. --Voyager (Diskussion) 23:51, 2. Mai 2012 (CEST)

Zählweise der Spiele

Ich habe zwei Fragen zur Zählweise der Spiele:
1) Wieso werden bei der Zählung der Spiele, die (kriegsbedingt) ausgefallenen Sommerspiele mitgezählt, jedoch nicht die Winterspiele? Im Artikel habe ich hierzu keine Anmerkung gefunden.
2) Wieso werden die Spiele mit römischen Zahlen gezählt? ich finde z.B. die 30. Olympischen Sommerspiele 2012 in London übersichtlicher als die XXX. Olympischen Sommerspiele 2012 in London. So gesehen ist der Einwand von Benutzer Matthäus Wander angebracht, das XXX kann bei flüchtigem Hinsehen als Lückenfüller bzw. Platzhalter angesehen werden. --DerSchwabe (Diskussion) 19:21, 25. Jul. 2012 (CEST)

Tragen von Olympiamedaillen

Werden Olympiamedaillen lebenslang öffentlich getragen? Wird das bei bestimmten Berufen gewünscht oder nicht gewünscht, verboten oder nicht verboten? War das früher anders als heute? -- Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:50, 10. Aug. 2012 (CEST)

Mir sind keine besonderen Regeln bekannt. Das ist wohl jedem Sportler selbst überlassen. --Voyager (Diskussion) 09:12, 10. Aug. 2012 (CEST)

Olympische Spiele

Wo finden die nächsten Olympischen Spiele statt?--Joël57 (Diskussion) 15:59, 16. Dez. 2012 (CET)

Offizielle Bezeichnung

Wäre es nicht sinnvoller bei den jeweiligen Seiten der Olympischen Spiele den ersten Satz so zu ändern:

von "Die XX. Olympischen Sommerspiele Jahr (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) ..." in "Die Spiele der XX. Olympiade Jahr (gewöhnlich XX. Olympische Sommerspiele genannt) ..."

Auch der Titel in der Infobox müsste damit berichtigt werden. --2001:4C50:FFE4:0:200:5EFE:C269:61B0 18:43, 16. Apr. 2013 (CEST)

Sehe darin keinen Gewinn. --Julius1990 Disk. Werbung 18:44, 16. Apr. 2013 (CEST)

v dkdfmkdmvdp (nicht signierter Beitrag von 77.244.100.28 (Diskussion) 10:29, 22. Aug. 2013 (CEST))

Antike Olympische Spiele nach 426 n. CHr.

Der Abschnitt hier und der eigene Artikel "Olympische Spiele der Antike" widersprechen sich bei der Frage, ob nach nach dem Brand des Zeustempels noch Spiele stattgefunden haben. (nicht signierter Beitrag von 194.166.27.229 (Diskussion) 08:45, 24. Apr. 2013 (CEST))

Keine Kritik an heidnischem Kult?

Gab es denn in der ganzen Zeit der Wiederbelebung denn überhaupt keine nenneswerte Kritik an der olympischen Idee im Sinne, dass dies ein aus monotheistischer Sicht ein vehement abzulehnender heidnischer Kult und Götzenverherung sei? Kann ich mir fast nicht vorstellen! --Lorenzo (Diskussion) 05:16, 26. Nov. 2013 (CET)

Artikelbasis

Der Artikel in seiner jetzigen Form basiert zu einem großen Teil (aber nicht ausschließlich dem Artikel en:Olympic Games in der Version vom 26. Juni. (nicht signierter Beitrag von Voyager (Diskussion | Beiträge) 16:56, 3. Jul. 2005 (CEST))

Widerspruch im Text

Über die Spiele 1896 heißt es im Text unter "Wiedergeburt..." am Ende:

"Obwohl weniger als 250 Athleten teilnahmen, waren die Spiele das größte sportliche Ereignis, das je seit der Antike stattgefunden hatte."

Zwei Absätze später heißt es unter "Wachstum":

"1896 hatten noch 262 Athleten aus 13 Ländern teilgenommen."

Wer kann den Widerspruch aufklären? Bitte die Seite entsprechend korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 195.80.201.106 (Diskussion) 11:59, 17. Aug. 2008 (CEST))

Offizielle Eröffnung

Wann sind die Olympischen Spiele offiziell eröffnet? Wenn das Staatsoberhaupt des Gastgeberlandes verkündet "Ich erkläre die Spiele für eröffnet", oder doch erst mit dem Entzünden der Flamme im Stadion? --H.A. (Diskussion) 14:29, 8. Feb. 2014 (CET)

Liste der Olympiasieger...

Die Tabelle unter 8. muss überarbeitet werden, wenigstens Ole Einar Björndalen fehlt.--Mideal (Diskussion) 13:20, 8. Apr. 2014 (CEST)

Keine Nachhaltigkeit bei den errichteten Bauten

In Griechenland verfallen die 2004 errichteten Sportstätten, sind von Gras überwuchert und sind teilweise sogar geschlossen. Gleiches Schicksal droht unter Umständen nunmehr auch den Sportstätten in Brasilien. Dies ließe sich im Abschnitt Kritik im Artikel unterbringen. 188.96.229.19 12:18, 13. Aug. 2014 (CEST)

Ja, sehe ich auch so. Systematisch richtig wäre ein neuer Unterabschnitt "Nachhaltigkeit von Infrastruktur" im Abschnitt 7 "Kontroversen" (er heisst in diesem Artikel nicht "Kritik"). Dein Beleg ist zudem einwandfrei. Wer weiss, ob ich dafür mal Zeit finde? Es kann es aber jeder machen!--Xeno06 (Diskussion) 01:55, 2. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe beim weiteren Nachdenken über den Punkt gemerkt, dass (zuerst) die seltsame Strukturierung (aller) Kritikpunkte an den Spielen in diesem Artikel zur Diskussion gestellt werden muss (siehe unten neuer Diskuskussionsbeitrag von mir). Erst nachher möchte ich auf das Votum zurückkommen.--Xeno06 (Diskussion) 23:55, 28. Dez. 2014 (CET)

Links vor "Wahl der Austragungsorte"

Unter: "Wahl der Austragungsorte" sollten die beiden Links "Wahl Sommerspiele" und "Wahl Winterspiele" zusammengfefasst werden. Die beiden Dahinterliegenden Seiten sind auch zusammengefasst. Da in drei Artikeln redundante Daten waren. (nicht signierter Beitrag von 195.124.114.43 (Diskussion) 14:34, 3. Dez. 2014 (CET))

Beitrag minimal ediert. Bitte für neue Themen jeweils eine (neue) Überschrift erstellen.--Xeno06 (Diskussion) 23:39, 7. Dez. 2014 (CET)

Bessere Strukturierung von Kritik

Der Artikel enthält im Ist-Zustand an sich recht viele und gut bequellte Kritik an verschiedenen Aspekten der Spiele. Diese Kritik ist jedoch, was unübersichtlich und jedenfalls auch unüblich ist, auf drei verschiedene Kapitel (bzw. Unterkapitel) verteilt, nämlich das Unterkapitel 3.3 (Fokus: Korruption), 4.3 (Fokus: negative Seiten der Kommerzialisierung) und 7 (alles Übrige). Ich schlage vor, alle Kritik in einem Kapitel, und zwar vorzugsweise 7, unterzubringen. Das würde bedeuten, dass 3.3 und 4.3 neue Unterkapitel in 7 werden. Als Kapitelüberschrift für 7 schlage ich neu "Kritik und Kontroversen" vor (statt wie bisher nur "Kontroversen"). Inhaltlich möchte ich im Rahmen dieser Neustrukturierung des Aspekts Kritik ausdrücklich nichts ändern (minimale sprachliche Anpassungen als Folge der beiden Verschiebungen müssen natürlich möglich sein, das ist aber wohl eh klar). Es geht mir beim Vorschlag ausschliesslich um die Struktur des Artikels. Wegen der relativen Prominenz des Artikels eröffne ich eine längere Vernehmlassung von 30 Tagen.--Xeno06 (Diskussion) 23:53, 28. Dez. 2014 (CET)

Anlässlich "120 Jahre Olympische Spiele" hat Google heute sein Logo mutiert. --Helium4 (Diskussion) 18:10, 6. Apr. 2016 (CEST)

Olympiade

„Olympiade“ ist somit – entgegen einem heute weit verbreiteten Irrtum – nicht synonym mit „Olympische Spiele“. Da sagt aber der Duden und auch unser Wiktionary etwas anderes, siehe auch Seit wann heißen die Olympischen Spiele Olympiade?. Das sollte m.E. weniger apodiktisch formuliert werden. Etwa Eine „Olympiade“ im ursprünglichen Sinne bezeichnet also - entgegen der heute verbreiteten Verwendung für die Olympischen Spiele selbst - den Zeitraum von vier Jahren, der mit den Spielen beginnt... Gruß --Magiers (Diskussion) 23:36, 10. Aug. 2016 (CEST)

+1 Bin auch für diese Anpassung. Nebenbei: Vielleicht kann man auch bei Olympiade (Begriffsklärung) noch etwas verbessern. --KurtR (Diskussion) 23:11, 11. Aug. 2016 (CEST)
Der offizielle Name lautet "Spiele der ... Olympiade", und ich glaube das Portal sollte tatsächlich diese offizielle Definition vertreten und nicht Umgangssprache. --Julius1990 Disk. Werbung 23:19, 11. Aug. 2016 (CEST)
Es ist nicht in Ordnung, umgangssprachlich weit verbreitete Irrtümer noch weiter zu verfestigen. Die Aufgabe einer Enzyklopädie ist es, einen Sachverhalt korrekt zu erklären. --Voyager (Diskussion) 00:47, 12. Aug. 2016 (CEST)
Wenn es bereits in seriösen Werken wie dem Duden und Co. aufgeführt ist, gehört es selbstverständlich auch hierhin. Natürlich mit der entsprechenden Darstellung, wie es historisch und offiziell heisst, und was umgangsprachlich üblich ist. --KurtR (Diskussion) 01:19, 12. Aug. 2016 (CEST)
Wir müssen nicht jeden Fehler übernehmen, der im Duden steht. Wenn ich nur schon an die etlichen kleinen Peinlichkeiten denke, die sich der Duden bei Helvetismen erlaubt... --Voyager (Diskussion) 10:03, 12. Aug. 2016 (CEST)
Es ist kein Fehler, es geht um den Wortgebrauch, der sich im Laufe der Zeit verändern kann, wie in diesem Fall. Weitere Quellen: [3][4]. Sowie ausführlicher im Duden 9, Richtiges und gutes Deutsch. Mannheim 2007: Duden Online: Im Altertum wurde mit Olympiade der Zeitraum von vier Jahren zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet, heute wird Olympiade für die Olympischen Spiele selbst gebraucht. Dieser Gebrauch lässt sich vereinzelt auch schon für das Altertum nachweisen. Der französische Baron Pierre de Coubertin, der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit (1896), hat diese Spiele wieder Olympiaden genannt.--KurtR (Diskussion) 16:55, 12. Aug. 2016 (CEST) erg. --KurtR (Diskussion) 18:35, 12. Aug. 2016 (CEST)
Die Frage, ob "Olympiade" ein Synonym zu "Olympische Spiele" ist, entscheiden doch genau Duden und andere Wörterbücher. Natürlich soll der Artikel darauf hinweisen, dass diese Verwendung der ursprünglichen Bedeutung widerspricht, aber er kann die heute in diversen Wörterbüchern festgehaltene synonyme Verwendung nicht einfach zum "Irrtum" erklären. --Magiers (Diskussion) 20:59, 12. Aug. 2016 (CEST)
@Magiers: Genau so ist es. Möchtest Du einen Versuch starten es im Artikel umzusetzen? --KurtR (Diskussion) 15:48, 13. Aug. 2016 (CEST)

Wladimir Putin: Russland von Paralympics Verbot ...

Wer hat ins Google Windows kurz angeschaut - geguckt. Ein Ungeheuer ! 50 000000000 USD ausgegeben für das Staatsprestige Spiel . In Resultat ,- 185.000 résultats (auf Französisch )Google Suche Staat - desaster . Betrügerei ? Moscherei , unfehres Spiel . Jeder Russland Burger ( inklusive Kinder) hat 360 USD für Sotshi Olympic Gamme spendiert. Und. Kein Untersuchungen , - wer hat das alles angagiert ? Wer hat der ganzes Rusland Volk verraten ? Als viese Betrügere ausgestellt ? Ein vorübergehende Moment für die Russland Geselschaft . Aber 50 000000000 USD los .KleinKinder (Diskussion) 15:31, 11. Okt. 2016 (CEST)

Nochmals Zählweise bzw. Auflistung

Ich hatte bereits 2012 in der mittlerweile archivierten Diskussion folgende Fragen gestellt, aber bis heute noch keine Antwort bekommen. Daher nochmals:

1) Wieso werden bei der Zählung der Spiele, die (kriegsbedingt) ausgefallenen Sommerspiele mitgezählt, jedoch nicht die Winterspiele? Im Artikel über die Olympischen Spiele gibt es da keine Info.

2) Wieso werden die Spiele mit römischen Zahlen gezählt? ich finde z.B. die Schreibweise "die 33. Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris" übersichtlicher als "die XXXIII. Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris". So gesehen ist der Einwand von Benutzer Matthäus Wander angebracht, das man das "XXX" bei den Spielen 2012 in London bei flüchtigem Hinsehen als Platzhalter angesehen werden kann. --H.A. (Diskussion) 07:33, 24. Jan. 2018 (CET)

Amateur- und Profisport

Der Abschnitt zum Amateur- und Profisport ist unzureichend, vor Allem fehlen genaue Jahreszahlen, aber wann die Regeln gelockert wurden und wann sie für welche Sportarten ganz abgeschafft wurden. --MrBurns (Diskussion) 00:15, 31. Dez. 2019 (CET)

Barcelona fehlt

Das Wort Barcelona fehlt auf der Weltkarte der Sommerspiele, nur der Punkt ist da. --93.204.152.66 20:20, 21. Jan. 2020 (CET)

Neues Motto "... gemeinsam"

https://rp-online.de/sport/olympia-sommer/olympia-tokio-2021-ioc-ergaenzt-das-olympisches-motto_aid-61666481 --Poelzig (Diskussion) 11:59, 20. Jul. 2021 (CEST)

Abgrenzung Neuzeit hier und allgemein?

Ich weiß, es ist blöd, Teile von Überschriften zu verlinken. Deshalb wäre ich für eine kurze Notiz o.ä., dass Neuzeit hier was anderes ist als die allgemeine Neuzeit. Oder kann man die allgemeine Neuzeit noch untergliedern? Wohl schlecht... Aber der Begriff hat sich eben auch eingebrannt, keiner sagt "Ol. Spiele des 19./20. Jhd."

Aber es ist wohl ja auch so, dass es zwischen den antiken Ol.Sp. und dem Beginn der Neuzeit keine Anläufe dazu gab, eben weil die Menschen mit ihrer täglichen Last so ausgelastet waren, dass an sowas nicht zu denken war. Warum wurden denn auch viele Sportvereine erst ab ca. 1850 gegründet?! Ja, okay, ich fabuliere...--Hlambert63 (Diskussion) 20:08, 25. Jul. 2021 (CEST)

man könnte es auch an der Moderne festmachen, aber die Schnittmenge zwischen Sport und Kunstgeschichte ist mir zu klein... (nicht signierter Beitrag von Hlambert63 (Diskussion | Beiträge) 20:13, 25. Jul. 2021 (CEST))
Wie kommst Du darauf, dass "Neuzeit hier" etwas anderes als Neuzeit sei? Die OS der N. finden komplett in der Neuzeit statt, auch wenn sie nicht die ganze Epoche über stattgefunden haben (und stattfinden werden?) - genauso wie die OS der Antike komplett innerhalb des Zeitraums der Antike stattfanden, wobei sie nicht die ganze Epoche über stattgefunden haben. Wo sollte da das Problem sein? Analog: die Klassische Zeit ist eine Epoche der Antike, der Klassizismus eine der Neuzeit - ohne die jeweiligen Epochen natürlich zeitlich komplett auszufüllen. --2001:871:F:D585:7DAC:27F2:44A1:161 21:10, 25. Jul. 2021 (CEST)

(en Esperanto, es tut mir leid)

De inter'naci'a ag'ad'o por la handikap'it'o'j, mi skrib'as en Esperanto. Mi tut'e ŝat'us bon'vol'u ke la artikol'o pri la olimpi'a'j lud'o'j en'hav'us /en'hav'u la paralimpik'a'j'n lud'o'j'n, kun la tut'a kor'o.188.95.55.24 05:56, 27. Jul. 2021 (CEST)

2020 bis 2023?

Also entweder stimmt was nicht oder in der Einleitung stehen falsche Beginn- und Enddaten. Vom 1. Jan. 2020 bis zum 1. Aug. 2023 dauern dann die Sommer- und Winterspiele zusammen, die durch Corona schon so lange andauern? Oder gibt es einen anderen Grund? PAidn (Diskussion) 10:29, 3. Aug. 2021 (CEST)

Tod durch Doping verursacht?

Im Abschnitt Doping steht, dass es sich beim Tod des dänischen Radsportlers Jensen um einen durch Doping verursachten Todesfall gehandelt habe. Im Artikel zu der Person steht aber, dass es sich um einen Hitzschlag mit der Folge Sturz, Schädelfraktur und Koma handelte und man später Amphetamine im Blut festgestellt habe. Das wurde laut der englischen Artikelversion erst Jahre später von einem der beteiligten Ärzte mitgeteilt, dort ist als Ergebnis der Autopsie Hitzschlag angegeben. War Doping dann tatsächlich die Todesursache? --Robert John (Diskussion) 11:18, 4. Aug. 2021 (CEST)

Aus diesem Grunde habe ich den Satz ausgeblendet. --Robert John (Diskussion) 07:54, 2. Sep. 2021 (CEST)
Da es weiterhin keine Reaktion gab, nunmehr ganz entfernt. --Robert John (Diskussion) 10:38, 6. Okt. 2021 (CEST)

Ausschlüsse von Staaten

Ich halte diese tabellarische Übersicht für eine deutliche Verbesserung. Darf ich fragen: Was findest du an dieser Auflistung besser, @Squasher? -- Hey Teacher (Diskussion) 08:39, 24. Feb. 2024 (CET)

Die Spaltenüberschriften mit 270°-Drehung waren viel zu unleserlich (Österreich, Türkei, Bulgarien und Ungarn in eine gemeinsame Spalte zu quetschen war außerdem Unsinn, die traten ja nicht als ein NOK an). Dazu halte ich eine tabellarische Darstellung dieser Auflistung nicht für sinnvoll. Noch besser wäre es meiner Meinung nach, die Zeiträume zusammenzufassen, zumal es da fast keine Überschneidungen gibt. - Squasher (Diskussion) 08:57, 24. Feb. 2024 (CET)