Diskussion:Orthokieselsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Durfo in Abschnitt Gefahrstoffsymbol
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gefahrstoffsymbol

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Gefahrstoffsymbol lässt ja Schlimmes befürchten! Die Orthokieselsäure ist doch sehr schwach. Man kann sie durch Trinken von Wasser aufnehmen. Wer hat damit schon Ätzungen erlitten? Wer hat die konzentrierte Säure schon in der Hand gehabt? Das dürfte nur einem erfahrenen Chemiker gelingen! Würde der oder die seine/ihre Haut der ätzenden Säure aussetzen? Ich frage mich, wer die Gefahrstoffsymbole erteilt.--Durfo (Diskussion) 16:21, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Einstufung und Kennzeichnung wurde vom Registranten so angegeben. Sie bezieht sich auf den Stoff und nicht auf eine sehr verdünnte wässrige Lösung. --Leyo 23:56, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ist mir schon klar. Aber wer hat "den Stoff" zur Untersuchung gegeben oder in der Hand gehabt? Ich habe mal wieder den Eindruck, dass Negativem chemischer Verbindungen viel Raum geboten wird, ohne viel zu recherchieren. Mir fällt auch unangenehm auf, dass die Verbindung auch Tetrahydroxysilan heißen soll. Welche Nomenklatur ist das? Dann könnte ich auch Hydroxymethan anstatt Methanol sagen! - Ich meine, dass Wikipedia eine "erzieherische" Aufgabe hätte, d.h. Namen, die nicht üblich oder unkorrekt sind, nicht erwähnen sollte. So werden Schüler/innen nur verwirrt und auf falsche Fährten gelenkt. --Durfo (Diskussion) 16:45, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Selbst CAS benutzt diesen Namen … --Leyo 16:52, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
O.K. Schließen wir die Diskussion ab. Das ist ja ein Problem allgemeiner Natur, das vielleicht in der Redaktion Chemie geklärt werden könnte. --Durfo (Diskussion) 14:50, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten