Diskussion:Otto B. Roegele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jordi in Abschnitt Memo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datum des Todes[Quelltext bearbeiten]

Lt. der Todesanzeige (Print) ist korrektes Datum 06.09.2005. --Christoph Wagener 09:24, 26. Sep 2005 (CEST)

Memo[Quelltext bearbeiten]

Auswahl-Bibliografie von Walter Hömberg in CS 38 (2005)

--Jordi (Diskussion) 16:46, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Otto Bernhard Roegele hielt ein paar Monate vor seinem Tod einen gut besuchten Vortrag in Karlsruhe, Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg, Ständehausstraße, in der Vortragsreihe der Akademie der älteren Generation des Dekanats Karlsruhe der Katholischen Kirche, den auch ich besuchte. Das Thema seines Vortrags war: Widerstand im Dritten Reich. Als Beispiel für den Widerstand gegen Adolf Hitler nannte er einen Druckereibesitzer seiner Heimatstadt Bruchsal. An diesem Beispiel zeigte Roegele die Gefahren auf für die Person, seine Familie und ihre Lebensgrundlage (hier: Druckerei). Diesen Vortrag besuchte ich, weil ich Roegele seit 1958 persönlich kannte auf Grund der Tatsache, dass mein Vater Fritz und Roegele seit Anfang der 1940er Jahre befreundet waren. Roegele und mein Vater waren im Bund Neudeutschland, beide studierten zeitgleich in Heidelberg Medizin, beide waren nach dem Krieg in Mannheim als Ärzte tätig. Daraus resultierte die Patenschaft für einen meiner Brüder. Benutzer: Wolfgang Schlippe-Musoke