Diskussion:Otto Wulk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Klartraum in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe Otto Wulk und seine Familie persönlich kennengelernt und mich daher gefreut, einen Wikipedia-Eintrag über diesen Künstler zu finden. An dieser Stelle deshalb ein großes Danke dafür an den Autor Concord

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Otto Wulk ist am 14.04.1982 in einem Pflegeheim in Lübeck gestorben. Er ist zusammen mit seiner Frau Elke Wulk und deren Mutter Margarete Voltmer auf dem Friedhof der Kirchengemeinde Süsel (Schleswig-Holstein) beigesetzt. Siehe Grabstätte

Otto und Elke Wulk haben 5 Kinder (3 Töchter, 2 Söhne).

Ab 09.05.1983 eröffnete, ungefähr ein Jahr nach seinem Tod, eine Ausstellung mit 59 Aquarellen von ihm im Haus der BfG (Bank für Gemeinwirtschaft) in Lübeck.

Gerade bei einem Maler wäre es schön, wenn man eines seiner Bilder hier zeigen könnte. Aufgrund der ungeklärten Urheberrechtsfrage, kann ich kein Bild hier einstellen. In der Deutschen Fotothek sind schwarz-weiß Fotos von 4 seiner Aquarelle zu finden: Strand, Gasmaske mit Stroh, Ziegelsteine, Schneeschmelze

Und hier seine Signatur: Otto Wulk (nicht signierter Beitrag von Klartraum (Diskussion | Beiträge) 12:12, 8. Apr. 2023‎)

Herzlichen Dank! Ich habe die Informationen eingearbeitet. --Concord (Diskussion) 20:40, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das ging ja schnell, Danke! --Klartraum (Diskussion) 22:55, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten