Diskussion:Otto von Stülpnagel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 178.203.113.20 in Abschnitt Quelle gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Otto von Stülpnagel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kriegsverbrecher?

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikeltext geht nicht hervor, ob St. de jure als Kriegsverbrecher verurteilt wurde. Die Kategorie:Kriegsverbrechen ist dann etwas gewagt. Außerdem ist er die einzige Person in dieser Kategorie. Könnte also entfernt werden. Mache ich auch nach Bedenkzeit. --Slartibartfass 21:57, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Seid ihr inzwischen völlig verrückt geworden? Eine Geiselerschießung ist ein Massaker. Also ein Kriegsverbrechen. Wenn Stülpnagel zu feige ist, sich dem Gericht zu stellen und Selbstmord macht, dann ist das ja wohl eindeutig. 2008 (nicht signierter Beitrag von 141.20.2.29 (Diskussion) 11:34, 11. Mär. 2008 (CEST))Beantworten
"Wenn Stülpnagel zu feige ist, sich dem Gericht zu stellen und Selbstmord macht, dann ist das ja wohl eindeutig. ". GENAU !!

31.19.67.94 16:08, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Änderungen vom 23. Juni 2015

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Otto von Stülpnagel ist seit dem Beitrag einer südfranzösischen IP vom 23. Juni 2015 [1] ungesichtet. Meines Erachtens wurde hier ein langatmiger Reinwaschversuch in ca. 9.000 Bytes gemacht, lt. Ergänzung in den Weblinks mit Bezug auf Martin Rott [2], der sich wiederum u.a. auf eine reinwaschende „Denkschrift“ Stülpnagels aus seiner Internierungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg bezieht. Die IP ist vermutlich identisch mit Martin Rott, wofür auch die teilweise wörtliche Übernahme aus der verlinkten PDF-Seite spricht. Sonst wäre es zusätzlich eine URV. Ein Ausbau des Artikels anhand von neuerer reputabler Literatur wäre dringend erforderlich. Vorläufig habe ich auf die Version vom 22:01, 7. Jun. 2015‎ Sf67 zurückgesetzt, bitte aber um weitere kritische Meinungen. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:16, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Hier noch ein Zitat aus der bewussten PDF von Martin Rott: „Die Privatkorrespondenz Stülpnagels ist verschollen. So blieben als mögliche Quelle für seine wahren Ansichten nur die Akten des Untersuchungsverfahrens. Mit Ende des Dritten Reiches war der Zwang zur Verstellung verschwunden, Stülpnagel konnte sich endlich frei äussern.“ So, so. Weiterer Kommentar überflüssig. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:24, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Warum zitieren Sie nicht die Folge : " Eine Gewähr für die Wahrhaftigkeit seiner Aussage war das allerdings nicht, denn nur war er einer anderen Zwangslage ausgesetzt...."?! Und warum nehmen Sie von Ihr Zensur - denn um nichts anderes handelt es sich- , unter der Rubrik " Literatur" , zumindest den Hinweis auf meinen PDF Aufsatz, (der in seinen Referenzen den gegenwärtigen Stand der Forschung wiedergibt) aus, so dass der Leser sich selbst ein Bild von dem " Reinwaschversuch" machen kann? Oder haben Sie Angst, dass auch andere ihrem ignorant-dreisten Vorgehen auf die Schliche kommen? Letzlich werden Sie das, Ihren Vorurteilen zum Trotz, nicht verhindern können. Gez. Martin Rott (nicht signierter Beitrag von 90.0.85.109 (Diskussion) 15:38, 9. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

WP:KPA. -Gudrun Meyer (Disk.) 20:34, 9. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Attentat auf Alfons Moser

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Soldat bei diesem Attentat ermordet worden oder verletzt oder schlug es gar fehl? (nicht signierter Beitrag von 94.220.80.73 (Diskussion) 02:27, 7. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Jean Moulin (Widerstandskämpfer) erschoss ihn (von hinten). --178.203.113.20 22:14, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Quelle gesucht

[Quelltext bearbeiten]

für folgenden Satz im Artikel : "Historiker sind unterschiedlicher Meinung, ob dieses Verhalten lediglich mit „Taktik“ und „Gespür für Pragmatismus“ zu erklären ist, oder ob der Besatzungsgeneral auch moralische Gründe hatte. " --178.203.113.20 22:14, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten