Diskussion:Ovale Kragensteckvorrichtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Blauer elephant in Abschnitt Andere Ausführung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andere Ausführung

[Quelltext bearbeiten]

Frage: Neben dem hier abgebildeten "Witwenmacher" gab es noch einen anderen Drehstrom-Flachstecker. Bei diesem waren lediglich drei Pins nebeneinander, wobei der mittlere leicht versetzt war. N und PE wurden durch je einen Doppelkontakt an der einen Seite realisiert. Dieser war wohl nicht ganz so gefährlich wie der hier behandelte, ist aber ebenfalls seit Jahrzehnten nicht mehr in Gebrauch. Leider habe ich zu diesem keinen WP-Eintrag gefunden. Weiß jemand, wie der hieß? --glglgl 12:11, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Meinst du den?
https://en.wikipedia.org/wiki/Industrial_and_multiphase_power_plugs_and_sockets#Former_Yugoslavia --2003:C5:8F16:E00:6425:F612:E74B:42CE 23:09, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich hab etwas rumgesucht zu dem Teil, die aufgedruckte ES2323 (für den Stecker, für Dose/Kupplung ist das ähnlich) scheint eine Norm zu sein, ohne irgendwas gefunden zu haben, was auf ein Normdokument hinweist, oder wo es auffindbar wäre. Es gibt Hinweise, dass das Teil unter "Schuko" oder "Drehstrom-Schuko" lief, die aber auch nichts zitierfähiges hervorgebracht haben. Auch scheint es so zu sein, dass die Teile bis heute in de zulässig oder gar erhältlich sein könnten. Ich besitze Bakelit-Exemplare, sicher mehr als 50 Jahre alt, der Marke Busch-Jäger. --Blauer elephant (Diskussion) 21:49, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

absichtliches Abfeilen der Nase!

[Quelltext bearbeiten]

Das im Artikel aufgeführte Abscheren der Nase war seltenst der Fall, es wurde die Nase absichtlich abgefeilt, weil bei der andere Ausführung mit 3 Kontakten in einer Reihe - siehe andere Diskussion obendrüber- durch 180° drehen des Steckers die Drehrichtung des Motors geändert werden konnte. Dies wurde vom Benutzer gedanklich auf diese Variante des Steckers mit den 4 Pins in einer Reihe übertragen, was natürlich bei der Reihung L1,L2,L3,PE u Spannung auf dem Gehäuse führte. (nicht signierter Beitrag von 87.159.1.152 (Diskussion) 01:41, 16. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Du hast mit dem absichtlichen Abfeilen natürlich recht, ich habe auf die Schnelle keine Quelle gefunden. Falls ich eine auftreibe, trage ich das gerne ein. Es könnte vielleicht noch heute als warnendes Beispiel dienen. --Blauer elephant (Diskussion) 17:25, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten