Diskussion:Oxidator (Aquaristik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bernd vdB
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das scheint mir mehr ein Begriff aus der Sprengtechnik/Raketentechnik und der Aquaristik als der Chemie - in Römpps Chemielexikon kommt er nicht vor. Die englischen und niederländischen Links führen eindeutig zum Oxidationsmittel oder Oxidantien. Plehn 21:28, 27. Feb 2006 (CET)

Den Verdacht habe ich auch, dass es der oxidative Anteil eines Stoffgemisches ist, das verbrennen oder explodieren soll. Aber ein Artikel sollte nicht nur einen Verdacht erwecken. Es gab auch mal einen (erledigten Löschantrag, habe dort [1] erstmal die Diskussion wieder aufgenommen.
P.S. Oxidantien ist (inzwischen?) nur ein Redirect zu Oxidationsmittel. -- Zoelomat 00:03, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Genauso ist es, in der Sprengtechnik und bei Raketentreibstoffen ist das ein gängiger Begriff, der darob auch in der Wikipedia ein eigenes Lemma rechtfertigt. --Bernd vdB 00:53, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nitro ?

[Quelltext bearbeiten]

Der Nitroglycerin-Absatz passt überhaut nicht hier rein, Nitroglycerin hat mit Oxidatoren nichts zu tun. -- KRanseier 23:16, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

QS

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel zwischenzeitlich der QS übergeben. Wer was beitragen kann, bitte dort. Zoelomat 23:28, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schwarupulver

[Quelltext bearbeiten]

Das Schwarzpulver verpufft nur und ist kein richtiger Sprengstoff im engeren Sinn!