Diskussion:Pärchenegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mideal in Abschnitt Katayama
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Systematik sollte dringends überarbeitet werden! Sie geht inder Zwischenzeit wie folgt: Stamm: Plathelminthes Überklasse: Trematoda Klasse: Digenea Familie: Schistosomatidae Gattung: Schistosoma

Aus "Parasitologie-Grundlagen für Biologen, Mediziner und Veterinärmediziner" von Richard Lucius und Brigitte Loos-Frank

Alter[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es interessant zu erwähnen, dass diese Parasiten mehrere Jahre alt werden. Habe gerade hier (http://www.wnyc.org/shows/radiolab/episodes/2009/09/25) erfahren, dass sie 40 Jahre (oder mehr?) im menschlichen Körper überleben können.

--VolkerMehlhaare 20:15, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Information[Quelltext bearbeiten]

Es stimmt nicht, das der Pärchenegel keinen Zwischenwirt hat. Wie die meisten benutzt auch er Schnecken als Zwischenwirt. Und es stimmt auch nicht, dass er nicht im Magen-Darm-Trakt zu finden ist - das kommt auf den Entwicklungsstand an, und in welchen Gefäßen er ist. Einfach mal googeln...?! (nicht signierter Beitrag von Karinakarina (Diskussion | Beiträge) 23:19, 6. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Du darfst den Artikel gerne selbst ergänzen und verbessern: Sei mutig. Gruß --WAH 23:20, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Yo, war mutig und hab einfach den falschen Nebensatz gelöscht ;-)

Ok: hier 2 Links als Belege: http://www.infektionsbiologie.ch/seiten/modellparasiten/seiten/schistosoma/steckbrief_schisto.html http://www.urologielehrbuch.de/schistosomiasis.html

Und lustig ist es, dass im gleichen Text weiter unten auf der Seite hier genau das auch steht, sogar mit Abbildung ;-) (nicht signierter Beitrag von Karinakarina (Diskussion | Beiträge) 23:46, 6. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Größe[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, wie groß diese Würmer ungefähr werden können?--Sinuhe20 09:04, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Katayama[Quelltext bearbeiten]

Der Wikilink auf die BKL Katayama in der Artenliste bringt nichts, da dort keine Art, nicht mal ein Biologe o.ä. aufgeführt ist.--Mideal (Diskussion) 00:17, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten