Diskussion:Pío Baroja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Zusasa in Abschnitt Verständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel sprachlich etwas überarbeitet. Bei dem Satz Pío Baroja y Nessi gehört zu den berühmten Mitgliedern der „generación del 1898“, die der nationalen Erschütterung, aufgrund einer außenpolitischen Katastrophe, zur totalen Ablehnung der jüngsten Vergangenheit und der Verdammung der traditionellen Kunst, Ideale, Moral und der Politik strebt. habe ich aber kapituliert. Vielleicht kann sich jemand der Formulierung annehmen. Gruß--Malabon (Diskussion) 21:23, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es gab zwar in den letzten Jahren Bearbeitungen, aber dieser Satz scheint niemanden zu stören.--Malabon (Diskussion) 19:19, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
hier ein versuch, bitte um bewertung und mitarbeit.--Zusasa (Diskussion) 19:43, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ist erfolgt. Aber „verbunden mit einer Ablehnung der jüngsten Vergangenheit und der Verdammung der Vorstellungen der traditionellen Kunst, Ideale, Moral und der Politik.“

Diesen Nominalstil solltest du noch ändern, da unklar ist, ob der Verdammung als Genitivattribut zu der Ablehnung zu verstehen ist. Gruß--Malabon (Diskussion) 21:09, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke, nebenbei finde ich "Verdammen" auch eine sehr, ja geradezu sehr starke position, die für eine gruppe in ihrer heterogenen befindlichkeit mir auch nicht belegbar scheint; deshalb erstmal die verdammnis raus. Schöne feiertage wünscht dir--Zusasa (Diskussion) 21:42, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten