Diskussion:PaRDeS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Graf-Stuhlhofer in Abschnitt Fragen zum Intro
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen zum Intro[Quelltext bearbeiten]

1. Wann wurde PaRDeS „entwickelt“? Wegen der Verlinkung zu rabbinisches Judentum legt 70-200n.Chr. nahe.

2. Wird diese Exegese heute noch betrieben? Wenn ja, in allen jüdischen Richtungen oder nicht?

3. Im Intro steht „Akronym für die klassische jüdische Interpretation“ aber weiter unten steht "Über klassische Lesarten hinaus lassen sich mit Hilfe dieses Systems“. Ist es nun klassisch oder geht es darüber hinaus? —Hfst (Diskussion) 10:19, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

das sind wichtige Fragen! Aber die Hauptautoren dieses Artikels haben daran vor langer Zeit gearbeitet, sind vielleicht nicht mehr aktiv.
zur 1.Frage (WANN) lese ich im WiBiLex über Bibelauslegung, jüdische Folgendes:
„... leiteten bereits jüdische Schriftausleger des Mittelalters von dem als Akronym benutzten Wort PaRDeS vier Hauptströmungen der Exegese ab: ...“
–– Franz Graf-Stuhlhofer, 10:23, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

"Indische Zahlen" im Abschnitt "Verbindung mit dem Garten![Quelltext bearbeiten]

Sollte es nicht richtiger "unseren arabischen Zahlen" statt "unseren indischen Zahlen" heißen? --Hoffmrai (Diskussion) 09:36, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten