Diskussion:Pachypasa otus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Engeser in Abschnitt Bitte verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Der gebräuchliche Name für die Art ist der wissenschaftliche. Der deutsche Name ist
1. ungebräuchlich: nur 10 Google-hits, von denen einige auf die deutsche Wikipedia zurückgehen. Außerdem kann die Art schon deshalb keinen „eingebürgerten“ deutschen Namen haben, weil sie in den deutschsprachigen Ländern nicht vorkommt.
2. falsch: Die Art hat keinen Bezug zur Pistazie, jedenfalls wenn das stimmt, was im Artikel angegeben wird. Die Raupe lebt an anderen Pflanzen.
Ergo: Bitte verschieben. Danke. -- 91.89.155.229 14:09, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Einwand ist völlig korrekt. Nur weil ein paar Fachleute (de Freina & Witt) meinen, unbedingt einen deutschen Namen verwenden zu müssen (oder neu zu kreieren?), wird er dadurch nicht zum gebräuchlichen Namen. Das ist übrigens auch bei vielen einheimischen Nachtschmetterlingsarten der Fall (weil die meisten Menschen sie kaum jemals zu Gesicht bekommen). Selbst im deutschsprachigen Lepiforum wird von den meisten Laien fast immer die lateinische Bezeichnung benutzt und nicht der ev. vorhandene deutsche Name. Meist wird der deutsche Name eh nur in im Zusammenhang mit dem wissenschaftlichen Namen benutzt, fast nie als alleinige Bezeichnung. Gebräuchlicher sind meistens die deutschen Namen der Tagschmetterlinge. Ergo, die wissenschaftlichen Namen sind in vielen Fällen gebräuchlicher als der deutsche Name. Das sollte viel häufiger geprüft werden. Gruß -- Engeser 15:03, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten