Diskussion:Parlamentswahl in der Republik Moldau 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Plantek in Abschnitt Transnistrien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pro-europäisch vs EU-freundlich[Quelltext bearbeiten]

Die von EU-Behörden, Massenmedien in den EU-Mitgliedstaaten und EU-freundlichen Parteien inner- und außerhalb der EU gepflegte sprachliche Gleichsetzung der EU mit dem Kontinent Europa und der Gebrauch der damit korrespondierenden Begriffe pro-europäisch, europafreundlich, ect. ist eine sprachpolitische Maßnahme mit der vorrangigen Zielsetzung der Legitimation der EU durch manipulative Öffentlichkeitsarbeit.--217.92.58.201 09:37, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Nein. Das ist allgemeiner Sprachgebrauch; „Europa“ steht synonym für die EU. --Roger (Diskussion) 09:43, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein, Sie unterliegen einem Irrtum, weil die Tatsache, dass Sie denken, dass diese sachlich falsche, sprachliche Gleichsetzung Bestandteil des allgemeinen Sprachgebrauches (geworden) sei, ein Resultat dieser politischen Sprachmanipulation ist.--217.92.58.201 09:51, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Möglicherweise möchtest du deinen Standpunkt ohne die Unterstellung von „Sprachmanipulation“ oder „sprachpolitischen Maßnahmen“ darlegen, dann wird sich bestimmt auch jemand ernsthaft damit beschäftigen. --Roger (Diskussion) 09:58, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die sprachliche Gleichsetzung des supranationalen Gebildes EU mit dem europäischen Kontinent ist faktisch falsch, sachlich unsinnig und aus sprachlogischer Sicht verwirrend und manipulationsanfällig.--217.92.58.201 10:05, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie du das siehst ist recht Banane. So wird's halt verwendet und wir bilden hier die realität ab und nicht deine Haltung zur EU. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 10:14, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Diese sprachpolitische Verwirrung ist in der Tat leider die Realität, jedoch möchte ich dich darüber Kenntnis setzen, dass die von mir geltend gemachten Einwendungen rational-logisch fundiert und nicht auf eine bloße Abneigung gegen die EU zurückzuführen, sind.--217.92.58.201 11:09, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
ok. sorry für's Schubladenschieben. Berihert ♦ (Disk.) 11:18, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Transnistrien[Quelltext bearbeiten]

Offenbar wurde auch in Transnistrien gewählt, jedenfalls erscheinen in unserem Artikel Ergebnisse für diese Region. Wie kann das sein, wenn sich die Gegend doch eigentlich als "unabhängig" betrachtet? Oder hat sich Transnistrien garnicht beteiligt und die dort erfassten Stimmen wurden per Briefwahl oder in Wahllokalen außerhalb Transnistriens abgegeben? -- (nicht signierter Beitrag von Plantek (Diskussion | Beiträge) 12:06, 4. Mär. 2022 (CET))Beantworten