Diskussion:Penalty-Reward-Faktoren-Methode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von ! Bikkit ! in Abschnitt Generell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr geehrte Wikipedia Community, da sich mein Artikel noch auf der Qualitätssicherung befindet, wäre ich über Feedback zu diesem Artikel dankbar.

Mit freundlichen Grüßen A. Trunk

Feedback[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Wikipedia Community, über Feedback, zur Verbesserung meines Artikels "Penalty-Reward-Faktoren-Methode", wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen A. Trunk

  • Besondere Leistungen, bzw. wenn die Qualität besser als erwartet ist, führt das nicht zu einem besseren Ergebnis.
Was ist damit gemeint? ! Bikkit ! (Diskussion) 10:00, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Generell[Quelltext bearbeiten]

Eine Tabelle (Matrix) wäre wohl besser zur Erklärung geeignet. So wie das Beispiel aus dem Ziegenproblem ! Bikkit ! (Diskussion) 10:09, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Tor 1 gewählt Tor 2 Tor 3 Moderator öffnet … Ergebnis beim Wechseln Ergebnis beim Behalten
Auto Ziege Ziege Tor 2 oder Tor 3 Ziege Auto
Ziege Auto Ziege Tor 3 Auto Ziege
Ziege Ziege Auto Tor 2 Auto Ziege
Tor 1 Tor 2 gewählt Tor 3
Auto Ziege Ziege Tor 3 Auto Ziege
Ziege Auto Ziege Tor 1 oder Tor 3 Ziege Auto
Ziege Ziege Auto Tor 1 Auto Ziege
Tor 1 Tor 2 Tor 3 gewählt
Auto Ziege Ziege Tor 2 Auto Ziege
Ziege Auto Ziege Tor 1 Auto Ziege
Ziege Ziege Auto Tor 1 oder Tor 2 Ziege Auto


Ich habe zu meinem Artikel einen neuen Abschnitt "Beispiel" hinzugefügt. In diesem bin ich auf Ihre Frage, weshalb das Urteil gleich bleib obwohl die Qualität als gut empfunden wurde, genauer eingegangen und habe es mithilfe von Beispielen anschaulicher gestaltet. Ich hoffe, dass ich damit Ihre Frage beantworten konnte.


Mir ist nicht klar, wie ich das "Ziegenproblem" bei der Penalty-Reward-Faktoren-Methode anwenden soll. Jedoch habe ich eine Matrix erstellt. Was halten Sie davon?


Qualität Urteil Beispiel
Penalty-Faktoren besser als erwartet steigt nicht Bus pünktlich
Penalty-Faktoren schlechter als erwartet sinkt Bus unpünktlich
Reward-Faktoren besser als erwartet steigt Internetzugang
Reward-Faktoren schlechter als erwartet sinkt nicht kein Internetzugang
Das Ziegenproblem sollte nur für die Form der Tabelle herhalten (so eine Art Übersichts-Matrix).
Man sollte es mit einer Tabelle ganz konkret machen, da wo jetzt "Beispiel" steht: Ein konkretes (einfaches) Beispiel mit konkreten P/R-Faktoren (vielleicht eben jene 2 Parameter für P und die 2 erwähnten für R), konkreten Resultaten und "was dann steigt".
Der Artikel enthält viele Definitionen und "Trockenheit". Durchexerzieren eines konkreten (aber einfach gehaltenen) Beispiels sollte ihn für themenfremde Leser "saftiger" machen! Bikkit ! (Diskussion) 10:37, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe die Matrix überarbeitet. Ich hoffe so ist es in Ordnung?

Qualität Urteil öffentlicher Personennahverkehr
Penalty-Faktoren besser als erwartet steigt nicht Pünktlichkeit, Sicherheit
Penalty-Faktoren schlechter als erwartet sinkt Pünktlichkeit, Sicherheit
Reward-Faktoren besser als erwartet steigt Service, Komfort
Reward-Faktoren schlechter als erwartet sinkt nicht Service, Komfort
öffentlicher Personennahverkehr Qualität der Leistung Qualitätsurteil
Penalty-Faktoren Pünktlichkeit, Sicherheit besser als erwartet steigt nicht
Penalty-Faktoren Pünktlichkeit, Sicherheit schlechter als erwartet sinkt
Reward-Faktoren Service, Komfort besser als erwartet steigt
Reward-Faktoren Service, Komfort schlechter als erwartet sinkt nicht


So finde ich es besser. Dann sieht man (auf einen Blick), dass ein Reward-Faktor zum Beispiel „ Service“ ist und wenn die Qualität der Leitung besser als erwartet ausfällt, dann steigt auch das Qualitätsurteil.

Stimme zu! Das Qualitäts-Bapperl nehme ich heraus. Nun gesichtet.
Danke für das Schreiben des Artikels! Bikkit ! (Diskussion) 20:56, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Ihre Vorschläge und das Feedback.

Gerne! Was kommt als nächster Artikel? ;-) ! Bikkit ! (Diskussion) 08:31, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten