Diskussion:Peter Rösel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wilhelmus Legrant
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2006091910004684 liegt seit dem 19. September 2006 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Raymond Disk. Bew. 10:38, 19. Sep 2006 (CEST)


Das war ja schauderhaft und 1 zu 1 von seiner HP übernommen! Habe die Lobeshymne enzyklopädisch überarbeitet, wikifiziert und vor allem an unseren NPOV gedacht! --Sascha-Wagner 17:23, 23. Sep 2006 (CEST)
Hallo,
wenn im Wiki-Text von Rösels "herausragender Gesamteinspielung der Klavierwerke von Johannes Brahms" die Rede ist, so ist das schlicht falsch. In der Einspielung von Herrn Rösel fehlen Brahms' Werke op. 21,2 und op. 39 für Klavier. Leider fehlt auch Brahms' Klavierbearbeitung des zweiten Satzes von op. 18 - vielleicht eines der schönsten Stücke, die Brahms überhaupt geschrieben hat.
Etwas erstaunlich finde ich, daß hier ganz unverblümt von einer "herausragenden" Einspielung des Herrn Rösel die Rede ist - wo doch in vielen anderen Wiki-Artikeln jede Art von Wertung strikt vermieden wird. :: Ich finde die Interpretation von Herrn Rösel im Großen und Ganzen sehr gut - aber es steht der Wikipedia nicht an, hier Lobeshymnen anzustimmen. Darum würde ich "herausragend" ersetzen durch eine schwächere Charakterisierung, z. B. "vielbeachtet" oder "bemerkenswert". -- 91.89.150.232 17:50, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, seid doch nicht gar so pingelig. Übertreibungen müssen freilich nicht unbedingt sein. Ich kenne eine CD mit Rösels Aufnahmen - er spielt schon sehr gut. Es wäre aber gut, wenn eine Brahms-fachkundige Person das mit den genannten fehlenden Einspielungen überprüfen könnte, und dann im Artikel korrigieren. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 10:45, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten