Diskussion:Pfändertunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Holpern beim Fahren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung vom 27.06.06: die Aussage, dass auch Auffahrunfälle passieren können, ist natürlich richtig. Allerdings sind die schwersten Unfälle, die passieren können, Frontalzusammenstöße, und diese werden durch den Vollausbau verhindert. Außerdem ist der Pfändertunnel hoffnungslos überlastet, der Vollausbau ist schon aus Kapazitätsgründen notwendig (durchschnittlicher täglicher Verkehr: 23.000 Kfz/24 h, Kapazitätsgrenze: 18.000 Kfz/24 h). Dies führt auch zu unterschrittenen Sicherheitsabständen, was auch Auffahrunfälle eher passieren lässt. Rower2000 13:24, 27. Jun 2006 (CEST)

Links[Quelltext bearbeiten]

Link 2 und 3 funktionieren nicht mehr!!! (nicht signierter Beitrag von 195.216.229.3 (Diskussion) 08:22, 2. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Holpern beim Fahren[Quelltext bearbeiten]

Beim Durchfahren des Tunnels existiert ein ständiges rhythmischen Holpern und Aufschaukeln des Fahrzeugs. Ist das Absicht, z. B. um an die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu mahnen? Oder was ist die Erklärung dafür? - 2A02:120B:2C6E:EEA0:C04:9005:AFFC:F4BD 00:50, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die Betonplatten biegen sich an den Enden bzw. den Fugen mit der Zeit vermutlich nach unten. Auf DDR-Autobahnen hatte man ein ähnliches Fahr"erlebnis" (bloß die waren deutlich länger als der Tunnel).--32 Fuß-Freak (Diskussion) 03:44, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nachdem die Fahrbahn von 1978 des Arlbergtunnels 2023/24 grundinstandgesetzt wurde bzw. wird, sollte doch die Piste der alten Röhre bei DER Verkehrsbelastung (die wohl deutlich höher als im Arlbergtunnel ist), auch überfällig sein? Oder ist die schon gemacht worden? Eine Fahrbahnsanierung im Pfändertunnel ist ja nicht so medienwirksam wie die weit über Österreich hinaus bekanntgemachte, monatelange Vollsperrung des Arlbergtunnels, da man unterm Pfänder immer eine Röhre frei hat.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 19:15, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

mit nur einer Richtungsfahrbahn[Quelltext bearbeiten]

Eine Beidrichtungsfahrbahn sollte eher nicht als Richtungsfahrbahn bezeichnet werden. Ich gehe davon aus, daß der Verkehr nicht in einer der beiden Richtungen durch die Stadt geleitet wurde.

Gruß, ULF (nicht signierter Beitrag von 2001:4C80:40:493:CA1F:66FF:FE49:E9A3 (Diskussion) 11:50, 26. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Ich hab das jetzt mal auf "nur jeweils eine Richtungsfahrbahn in beide Richtungen" präzisiert. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:31, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten