Diskussion:Pfarrkirche Laßnitz bei Murau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Anton-kurt in Abschnitt Architektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Architektur

[Quelltext bearbeiten]

Es fällt auf, dass zur Architektur von Kirchen als Erstes meist der Friedhof genannt wird, so auch hier der erste Satz: „Der Kirchenbau ist teils von einem ummauerten Friedhof umgeben.“ Ist aber ein umgebender ummauerter Friedhof tatsächlich das Wichtigste? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:02, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Kirche bildet einen umbauten Raum, und in der Einleitung, das meint nicht das Wichtigste, wird wenn möglich mitgeteilt, was der Raum drumherum ist, Platz Anger Bauensemble oder eben Friedhof. --Anton-kurt (Diskussion) 17:38, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Einrichtung

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Einrichtung heißt es unter anderem: „Die Kanzel aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts hat einen rechteckigen Korb mit Bildern der Evangelisten, die Rückwand zeigt den Gnadenstuhl.“ Was soll ein Leser, der sich in der Vergangenheit noch weniger mit religiösen Bildern befasste, diesem Satz entnehmen? Vielleicht wird er sich fragen, wo denn der Gnadenstuhl der Pfarrkirche von Laßnitz genau steht, wie er aussieht, wer darauf Platz nehmen darf und wozu. – Wäre es nicht möglich, den Begriff Gnadenstuhl und auch andere nicht jedermann geläufige Begriffe mit einer Apposition kurz zu erläutern oder wenigstens auf einen Artikel zu verlinken, in dem Interessierte sich informieren können? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:48, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten