Diskussion:Pfarrkirche St. Ruprecht ob Murau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Spurzem in Abschnitt Wo?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitenaltäre

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre vieles zu fragen, hier aber nur etwas zu den Seitenaltären. Es heißt: „Die Seitenaltäre schuf der Judenburger Bildhauer Johann Nischlwitzer, 1773 links und 1775 rechts. Die Vorsatzbilder zeigen sich in der Art des Gregor Lederwasch.“ Mit den „Vorsatzbildern“ sind wahrscheinlich die Bilder in den Medaillons gemeint. Ließe sich das für den Leser nicht deutlich sagen, damit er weiß, wohin er auf dem Foto schauen soll? Unter „Art des Gregor Lederwasch“ wird er sich schwer etwas vorstellen können. Wer ist dieser Gregor Lederwasch und was oder wie ist seine besondere Art zu malen? Ich habe nachgeschaut: Es gibt immerhin fünf Maler namens Gregor Lederwasch, aber keiner ist verlinkt, dass man etwas über ihn erfahren könnte. Auffallend ist auf dem linken Seitenaltar die nicht erwähnte Lourdes-Muttergottes mit Krone. Offensichtlich wurde die Statue nachträglich beziehungsweise im Laufe der Zeit gekrönt; denn eine Krone gehört nicht zu der Darstellung. Ist der Anlass der Krönung bekannt? An der Josefsstatue erkenne ich nichts Besonderes, aber auch sie wäre im Zusammenhang mit den Seitenaltären erwähnenswert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:19, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Orgel und Glocke

[Quelltext bearbeiten]

Falls der Artikel noch um einige Informationen über die Orgel bereichert beziehungsweise erweitert werden soll, sind unter Orgelindex paar Daten zu finden. Und einen Satz über die Glocke gibt es auf Youtube. Ich bin immer wieder enttäuscht, wie wenig Interessantes und Wissenswertes der vielgepriesene und hier im neuen Artikel anscheinend erneut als einzige Quelle genutzte Dehio liefert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:37, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Interessant ist in dem Zusammenhang vielleicht auch der Artikel über den Glockengießer Hans Mittler. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:49, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wo?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Es gibt ein Bild aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, es zeigt …“ Wo gibt es das? Hängt es an irgendeiner Wand? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:04, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten