Diskussion:Phenylessigsäuremethylester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von LemiNW in Abschnitt Hauptaromastoff des Honigs?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptaromastoff des Honigs?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade "Das große Honigbuch" von Dr. Helmut Horn, Seite 108 aufgeschlagen (s. Literaturliste bei Honig). Dort sind verschiedene, im Honig gefundene Aromastoffe aufgelistet: 30 Kohlenwasserstoffe, 50 Alkohole, 42 Carbonylverbindungen 14 Säuren und schließlich 22 Ester. Daher glaube ich dass die Aussage "Hauptaromastoff" schlicht falsch ist. Bei der Liste der Ester gibt es Formiate, Acetate und Propionate. Bei den 11 Acetaten sind Methylacetat und Phenylethylacetat aufgeführt (möglicherweise Alias-Namen des Phenylessigsäuremethylesters ?) - ich kann's als Nicht-Chemiker leider nicht beurteilen. --MikePhobos 19:51, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich liste mal die 11 Acetate auf: Methylacetat, Ethylacetat, Propylacetat, Isopropylacetat, Butylacetat, Isoamylacetat, 1,2-Ethandiolmonoacetat, Hexylacetat, Oxctylacetat, Linalylacetat, und Phenylethylacetat. Es ist also nicht "Phenylmethylacetat" dabei. --MikePhobos 08:06, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auch im Lehrbuch der Lebensmittelchemie (Belitz, Grosch, Schieberle, 5. Auflage, ISBN 3-540-41096-1) steht bei den Aromastoffen des Honigs kein Phenylessigsäuremethylester; daher habe ich die Info aus dem Artikel gelöscht.
Anm.: Der Phenylessigsäuremethylester ist KEIN Acetat, eher ein Phenyl-acetat, da bei ein Wasserstoff durch einen Phenylrest substituiert wurde. Wäre >C=O und -O- vertauscht, wäre es wieder ein Acetat, allerdings Benzylacetat ;-) -- LemiNW 23:05, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten