Diskussion:Photochrome Farbstoffe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Smiles :( :\ :o :() in Abschnitt reversibel ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Farbvielhaftigkeit[Quelltext bearbeiten]

Bei "Farbvielhaftigkeit" wird mir schlecht. Sollte es eine "Vielfalt" sein - bitte austauschen. Sollte das Wort tatsächlich als "Fachwort" existieren - bitte einen Artikel dazu einstellen!(nicht signierter Beitrag von 84.58.94.15 (Diskussion) 23:14, 17. Jan. 2009)

http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/957629/ (nicht signierter Beitrag von 89.197.154.99 (Diskussion | Beiträge) 02:17, 2. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Quellenlage und Fachbegriffe[Quelltext bearbeiten]

Da im Artikel nichts belegt, habe ich mir erlaubt, zunächst einmal den Quellenbaustein zu setzen. Da sich der Artikel nicht so sicher ist, ob er Beschichtungen oder die Farbmittel beschreibt, habe ich das zugunsten der Farbstoffe entschieden. Den allgemeinen Beschrieb über Farbstoffe im Gegensatz zu Pigmenten habe ich weggelassen - alle Farbmittel wirken durch Absorption / Transmission, aber Pigmente streuen zusätzlich. Nicht zuletzt ist hier nicht interessant, welche Optionen möglich sind, sondern wo tatsächlich Anwendungen bestehen. Viele Grüsse, -- Hardcoreraveman 12:38, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da die Entwicklung dieser neuen Farbstoffgruppe weitestgehend Firmengeheimnisse darstellen, findet man praktisch nichts in der allgemeinen Literatur. Neuerdings etwas in chem. Fachzeitschriften. Ich hatte selbst einmal an einem solchen Projekt gearbeitet (Ca. 1988, für namhaften Brillenglashersteller).

Zur Anwendung: ganz sicher in allen Colormatik-Gläsern von Brillen. Es handelt sich um sehr teure Farbstoffe, sie taugen nicht für Pigmente. mfg --Drdoht 19:32, 16. Feb. 2011 (CET) siehe z.B. http://www.patent-de.com/19951130/DE4420378C1.htmlBeantworten

reversibel ?[Quelltext bearbeiten]

gibt es wirklich nur reversible Reaktionen an photochromen Farbstoffen ? --Smiles :( :\ :o :() (Diskussion) 17:26, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

gerade wenn Bindungsbrüche geschehen wäre es irreversibel; z.B. bei Gas-Abspaltung (nicht signierter Beitrag von Smiles :( :\ :o :() (Diskussion | Beiträge) 00:10, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten