Diskussion:Pixilation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Wasabi in Abschnitt Weblinks (Beispiele)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks (Beispiele)[Quelltext bearbeiten]

Beispiel 2 war offline, habe dafür mal meinen eigenen Film reingesetzt. Wem's nicht passt, nimmt ihn halt wieder raus, gell? --Finefin 20:26, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nettes Teil, das passt schon gut. --Wasabi 01:46, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das erste Beispiel von 88.64.182.68 halte ich aber für wenig geeignet, die Pixilation zu verdeutlichen. Darin werden auch mehrere andere Techniken genutzt (u.a. Zeitraffer), wodurch der Leser eher verunsichert werden kann. Hab es durch ein treffenderes Beispiel ersetzt. --Wasabi 01:46, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Auch das Beispiel "pixilation animation" finde ich eher verwirrend für Laien, die sich anhand von Beispielen zum Thema informieren möchten. Neben der Pixilation tritt hier ausgerechnet Pixelisation auf. Hab es entsprechend durch ein enger zum Lemma passendes Beispiel (mal außerhalb des YouTube-Universums) ersetzt. --Wasabi 02:53, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

pixilation und stop-motion animation überschneiden sich meine meinung nach nicht unwesentlich. ist pixilation eine unterart von stop-motion ( wie z.B. claymotion) da ja bei beiden tricks mit dem stoptrick gearbeitet wird, oder ein völlig eigenständiger filmtrick? das sollte im artikle (sowohl im pixilation als auch im stopmotion) genauer herausgearbeitet werden wenn möglich, weil wenn man beide formate vergleicht kommt schnell verwirrung auf! Das erste Beispielviedeo läuft meiner Meinung nach unter dem Begriff Stopmotion mindestens genauso gut. womöglich ist pixilation auch eigentlich das selbe wie stopmotion? nur mit anderem namen, für mich die naheliegendste erklärung. ich finde man sollte beide artikel zusammenlegen bzw pixilation in den stopmotion artikel einfließen lassen ( dazu müsste dieser aber sowieso erst mal überarbeitet werden...)