Diskussion:Platzspitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Irisk12 in Abschnitt Platzspitz heute
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Needle Park/Geldprobleme der Drogensüchtigen[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, dass sich die Drogensüchtigen das Geld für die Drogen mit Diebstählen verdienen mussten - ist das ein Versuch, politisch neutral zu beschreiben, wie sie zu Geld kamen? Bei allem Respekt für Menschen in Notlagen: Stehlen ist doch nicht verdienen, oder?


Die genannten "Choatikon I" und "Chaotikon II" werden hier im Zusammenhang mit dem Jahr 1981 genannt. Da der Platzspitz erst - wie im Text korrekt wiedergegeben - Ende der 1980er Jahre zum Drogenumschlagsplatz mutierte, können diese provisorischen Behausungen wohl kaum mehr den Drogenabhängigen als vorübergehende Heimat gedient haben.


Wie kam es zu dem Namen "Needlepark"? Hängt das mit den Nadeln der Drogenspritzen der Drogenkonsumenten zusammen oder mit dem Hochhaus, so wie es die Bildunterschrift vermuten lässt??

Ersteres. Bildunterschrift geändert. --Wüstenmaus 19:18, 10. Apr. 2008 (CEST) PS: Bitte Beiträge unterschreiben, gleich oben, zweite Taste von rechts.Beantworten

Platzspitz heute[Quelltext bearbeiten]

Die obere Bodenschicht auf dem Gelände des Platzspitz musste entgegen damaliger Presseberichte nicht abgetragen werden. Quelle ist auf der Seite 45 der bereits angegebenen Broschüre "Der Platzspitz - Chronik eines Gartendenkmals" vom Gartenbauamt. -- Irisk12 14:36, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten