Diskussion:Polygnotos (Vasenmaler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn man Pauly zu Rate zieht, vereinigt dieser Artikel in sich mindestens drei attische Vasenmaler dieses Namens:

  1. der sog. Lewis-Maler, 36 Skyphoi sind erhalten
  2. sechs "polygnotos" signierte Gefäße Mitte des 5. Jh., verm. der im Artikel beschriebene Maler
  3. eine "polygnotos" signierte Anmphora in London, der sog. Nausikaa-Maler

Ob sie wirklich so hießen oder diesen Namen nur von ihrem berühmten Zeitgenossen Polygnotos entlehnten, ist nicht erwiesen. Mein Vorschlag: Im Artikel Polygnotos verweisen wir auf eine Begriffsklärungsseite, wo wir dann die drei obigen Maler verlinken. Der Artikel Polygnotos (Vasenmaler) muss auf eventuelle Redundanzen geprüft werden und kann dann unter diesem Lemma stehen bleiben. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Das ist völlig korrekt. Aber in der wissenschaftlichen Literatur wird nur der Maler Nr. 2, und nur um den geht es im Artikel, mit dem Namen Polygnotos bezeichnet. Um alle eventuellen Unklarheiten zu beseitigen, habe ich folgenden Zusatz im Artikel angebracht: "Neben diesem berühmten Vasenmaler gab es noch zwei weitere Vasenmaler, die den Namen Polygnotos trugen, in der wissenschaftlichen Literatur jedoch mit Notnamen bezeichnet werden: den Lewis-Maler (Polygnotos II) und den Nausikaa-Maler". Asia Minor 18:25, 15. Aug 2006 (CEST)