Diskussion:Pommern (Mosel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Raoul & Carlos in Abschnitt Pommern vom lat. Wort pomaria (= Apfel)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gelöschte Artikelversionen wegen URV[Quelltext bearbeiten]

  1. 06:56, 4. Okt. 2007 (Unterschied) . . SieBot (Diskussion | Beiträge | sperren) (5.396 Bytes) (Bot: Ergänze: vo:Pommern)
  2. 13:15, 9. Sep. 2007 (Unterschied) . . 217.225.96.146 (Diskussion | sperren) (5.381 Bytes) (Geschichte)
  3. 22:16, 25. Aug. 2007 (Unterschied) . . Muck31 (Diskussion | Beiträge | sperren) (5.377 Bytes)
  4. 20:39, 22. Aug. 2007 (Unterschied) . . BotMultichill (Diskussion | Beiträge | sperren) (5.379 Bytes) (Bot: Ergänze: nl:Pommern (Mosel))
  5. 19:15, 17. Aug. 2007 (Unterschied) . . KatBot (Diskussion | Beiträge | sperren) (5.355 Bytes) (+Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz (Siehe: Info) (Vorletzte Änderung: 23.07.2007 15:59:57 GMT))
  6. 16:59, 23. Jul. 2007 (Unterschied) . . SpBot (Diskussion | Beiträge | sperren) (5.318 Bytes) (Bot: Aktualisierung der Einwohnerzahl nach Stat. Landesamt (siehe Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen))
  7. 19:37, 17. Jul. 2007 (Unterschied) . . 91.9.250.27 (Diskussion | sperren) (5.193 Bytes)
  8. 19:39, 5. Jul. 2007 (Unterschied) . . S.K. (Diskussion | Beiträge | sperren) (5.194 Bytes) (Wappen nicht skaliert)
  9. 18:48, 15. Apr. 2007 (Unterschied) . . PolarBot (Diskussion | Beiträge | sperren) (Bot: Ergänze: eo:Pommern (Mozelo))
  10. 11:32, 17. Mär. 2007 (Unterschied) . . VolkovBot (Diskussion | Beiträge | sperren) (Bot: Ergänze: ru:Поммерн (Мозель))
  11. 23:03, 25. Feb. 2007 (Unterschied) . . RobertLechner (Diskussion | Beiträge | sperren) (Geschichte - linkfix)
  12. 03:14, 5. Feb. 2007 (Unterschied) . . Rauenstein (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) (+Wappen)
  13. 23:39, 22. Nov. 2006 (Unterschied) . . Septembermorgen (Diskussion | Beiträge | sperren) (IB ergänzt)
  14. 16:14, 5. Nov. 2006 (Unterschied) . . Septembermorgen (Diskussion | Beiträge | sperren) (+neue Vorlage)
  15. 22:56, 12. Okt. 2006 (Unterschied) . . Septembermorgen (Diskussion | Beiträge | sperren) (+Karte)
  16. 14:45, 6. Aug. 2006 (Unterschied) . . Docc (Diskussion | Beiträge | sperren) (Weblinks)
  17. 08:47, 20. Mai 2006 (Unterschied) . . Heinte (Diskussion | Beiträge | sperren) (R)
  18. 11:19, 10. Mai 2006 (Unterschied) . . 217.225.93.2 (Diskussion | sperren) (Weinlagen)
  19. 11:19, 10. Mai 2006 (Unterschied) . . 217.225.93.2 (Diskussion | sperren) (Weinlagen)
  20. 16:19, 27. Mär. 2006 (Unterschied) . . 84.166.86.94 (Diskussion | sperren)
  21. 15:35, 27. Mär. 2006 (Unterschied) . . 217.225.85.47 (Diskussion | sperren) (Daten)
  22. 15:35, 27. Mär. 2006 (Unterschied) . . 217.225.85.47 (Diskussion | sperren) (Daten)
  23. 15:33, 27. Mär. 2006 (Unterschied) . . 217.225.85.47 (Diskussion | sperren) (Daten)
  24. 23:50, 11. Feb. 2006 (Unterschied) . . 84.166.111.156 (Diskussion | sperren)
  25. 19:41, 12. Nov. 2005 (Unterschied) . . 62.111.35.97 (Diskussion | sperren) (Daten)
  26. 19:40, 12. Nov. 2005 (Unterschied) . . 62.111.35.97 (Diskussion | sperren) (Daten)
  27. 20:55, 22. Okt. 2005 (Unterschied) . . Jesusfreund (Ex-A) (Diskussion | Beiträge | sperren) (Änderungen von Benutzer:62.111.34.196 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:84.128.236.144 wiederhergestellt)
  28. 20:01, 22. Okt. 2005 (Unterschied) . . 62.111.34.196 (Diskussion | sperren)
  29. 15:14, 23. Nov. 2004 (Unterschied) . . 84.128.236.144 (Diskussion | sperren)
  30. 14:44, 23. Nov. 2004 (Unterschied) . . 80.143.179.92 (Diskussion | sperren) (Daten)


Von den Verwaisten, falls noch benötigt. --Gruß Crux 22:36, 26. Apr 2006 (CEST)

Pommern vom lat. Wort pomaria (= Apfel)[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich warum immer alles belegt werden muss wenn es reichen würde ab und zu das Gehirn einzuschalten ? Lieber Benutzer:Máel Milscothach wenn du unbedingt einen Beleg haben musst, ich hoffe diese reichen dir: Pomona oder einfach nur den Link zum Martberg http://www.martberg-pommern.de/ ..........Pommern verdankt nämlich seinen Namen einem römischen Landgut, das sich auf die Erzeugung von Obst spezialisiert hatte. Lateinisch: villa pomaria." Raoul & Carlos (Diskussion) 19:21, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten