Diskussion:Porenvolumen (Boden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Hahnenkleer in Abschnitt Warum Klammerlemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist gut, aber er ist einseitig nur auf den Bereich der Bodenkunde gemünzt. Der Begriff "Porenvolumen" wird aber auch in anderen Fachgebieten benutzt, die mit porösen Feststoffen zu tun haben. Der Artikel sollte entweder in seiner jetzigen Form nach Porenvolumen (Boden) verschoben werden oder so allgemein umgeschrieben werden, daß er auch andere Fachgebiete abdeckt. --Tetris L 11:26, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Hinweise! Verschieben gerne schon vorgenommen; die Ergänzung der Inhalte "Primär- und Sekundärporen" folgt bald. HPsy 20:26, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Einheiten der Kennzahlen[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich warum man bei der Porosität eine Maßeinheit angibt wobei jene doch dimensionslos ist. Die im Artikel angegebenen Einheiten für die Porosität sind somit überflüssig und unter physikalisch-mathematischer Betrachtung gilt ohnehin: m³/m³ = cm³/cm³ = 1 (nicht signierter Beitrag von 132.230.11.25 (Diskussion) 18:49, 20. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Warum Klammerlemma?[Quelltext bearbeiten]

Warum lautet das Lemma Porenvolumen (Boden) und nicht einfach Porenvolumen. Das Lemma ist ja frei und ich wüsste jetzt erst einmal nicht, warum dieses Lemma nicht genutzt werden soll. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 12:24, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten