Diskussion:Präzisionspendeluhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Manfredgoellner in Abschnitt Änderungen von Megatherium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Additiva[Quelltext bearbeiten]

1) Erwin Satler - bitte mit Doppel-t = Erwin Sattler 2) die Doppelregulatoren von Breguet und Haldimann

HH 188.46.172.34 19:40, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

In diesem zusammenhang sollten auch die englischen Elektro-Präzisionspendeluhren mit Schwerkraftarm, insbesondere die Shortt Synchronome genannt werden. (nicht signierter Beitrag von 91.17.196.49 (Diskussion) 23:27, 10. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Überarbeitung Präzisionspendeluhr[Quelltext bearbeiten]

@Nadi2018:

Hallo,

Du hast mich par ordre du mufti dazu verdonnert, den Artikel zu überarbeiten. Das will ich gern versuchen, allerdings habe ich dafür wenig Zeit. Ich mache heute einen Anfang und habe vor, im Lauf der Zeit weitere Ergänzungen vorzunehmen (auch Belege). Jedoch wäre es schön, wenn sich auch andere Wikipedia-Menschen bzw. –Menschinnen des Problems annähmen. Falls meine Änderungen kein allgemeines Wohlgefallen finden, bitte ich um kommentierte Löschung.

Gruß

--Manfredgoellner (Diskussion) 14:50, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, Manfredgoellner! Es geht ja nicht um ein Überarbeiten, sondern um das Einfügen der von Dir in der Einleitung vorgenommenen Ergänzungen in den zuvor schon vorhandenen Text. Bitte bei umfangreichen Ergänzungen zukünftig gleich darauf achten. Ich kann da leider nicht behilflich sein, weil ich davon überhaupt keine Ahnung hab. Es eilt ja nicht. Vielen Dank und Grüße,--Nadi (Diskussion) 16:17, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Änderungen von Megatherium[Quelltext bearbeiten]

• Die PPU ist im Gegensatz zu vielen anderen Pendeluhrtypen ortsfest.

• Die PPU dient nicht mehr für Zeitdienste, sondern hat dafür längst ausgedient.

• Der einführende Text wurde (nicht von mir) aus dem Beleg /1/ kopiert und ist damit über jede Kritik erhaben.

• Eine geringer und gleichmäßige Reibung ist nicht anzustreben (im Sinne von „er hat sich stets bemüht“), sondern zwingend erforderlich.

• Die ausführlichen Beschreibungen der für PPU verwendeten Hemmungen sind verlinkt (einschließlich der Schwerkrafthemmung von Riefler). Der Hinweis (ohne Beleg) auf eine Schwerkrafthemmung ist also vollkommen überflüssig.

• „Die konstruktive Vollendung“ sollte kein Unterpunkt der „Geschichte“ sein, sondern besonders hervorgehoben werden.

--Manfredgoellner (Diskussion) 15:18, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten