Diskussion:Príncipe de Asturias (Schiff, 1988)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 93.237.122.34 in Abschnitt STOVL-Flugzeugträger?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Principe heißt nicht Fürst, sondern Prinz deswegen heißt es "Prinz von Asturien".-- 88.55.68.106 19:27, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, siehe Fürst von Asturien. --Textkorrektur 19:29, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
... dort steht: Nach der Vereinigung der Königreiche Kastilien und Aragonien zum Königreich Spanien um die Wende zum 16. Jahrhundert ging der Titel auf den jeweiligen spanischen Kronprinzen über. Insofern finde ich die Übersetzung 'Prinz' treffender, denn die impliziert 'Thronfolger'. --Acht-x (Diskussion) 15:43, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
http://dict.leo.org/esde/index_de.html#/search=principe&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on

Angola ??

[Quelltext bearbeiten]

Nach einigem Recherchieren : die Meldungen, Angola wolle das Schiff kaufen, referieren letztlich alle auf folgenden Artikel :

http://www.elconfidencialdigital.com/defensa/Solucion-Armada-Angola-Principe-Asturias_0_2172382745.html

Und der ist imo / afaik nicht mehr als ein Gerücht.

--Acht-x (Diskussion) 15:05, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ausserdienststellung

[Quelltext bearbeiten]

Laut Fließtext erfolgte die Ausserdienststellung am 7., lauf Infobox am 6. Februar 2013. Der 7. Februar stand zuerst da und steht auch in der Quelle, dann wird der wohl stimmen. HenSti (Diskussion) 22:05, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

STOVL-Flugzeugträger?

[Quelltext bearbeiten]

Wofür braucht ein STOVL-Flugzeugträger die Rampe? Bei der Invincible-Klasse (1980) kann ich das ja noch verstehen, da laut Einleitung keineswegs nur Senkrechtstarter zum Einsatz kamen. 93.237.122.34 08:40, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten