Diskussion:Prötzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von 2A0A:A541:17B8:0:F05A:B72D:BE1C:5E0D in Abschnitt "Eine Erhebung ist Der Blumenthal"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baumeister[Quelltext bearbeiten]

"Gutshaus" in "Schloß" geändert, ebenso das Entstehungsdatum von "1770" auf "1712". Ob das Schloss tatsächlich Andreas Schlüter zugeordnet werden kann, ist inzwischen zweifelhaft. Vielmehr gibt es Hinweise auf Martin Böhme, einen seiner Schüler. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.83.85.114 (DiskussionBeiträge) 13:06, 23. Sep. 2006 (CEST)) Beantworten

Foto vom Schloss[Quelltext bearbeiten]

Ich komme nicht aus Prötzel, habe aber im Vorbeifahren mal ein aktuelles Foto vom Schloss gemacht, das auch schon in den Artikel über das Schloss integriert ist. Vielleicht besteht ja auch der Wunsch, es in den Artikel über Prötzel anstelle des alten Bildes einzufügen. Virtemulo

Kirchen Harnekop, Prädikow, Prötzel[Quelltext bearbeiten]

Nach Matthias Friske 2001: Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim, sind die Kirchengebäude in Prädikow und Harnekop aus dem 13.Jhd. Sie wurden als Barnim-Kirchen um 1240-1280 gebaut. In Harnekop zeigt 2017 der abblätternde Putz recht gut das Originalmauerwerk. Auch "die erste massive Kirche in Prötzel wurde noch im 13.Jhd errichtet"(S.253). Die (jetzt verputzte) Nordostecke stammt wenigstens von diesem Bau. In der Kirche liegt eine Fotomappe aus, die die Ecke zeigt. Besonders in Prötzel ist der Turm im Osten. "1696-97 .. wurde unter Berücksichtigung der Sichtbeziehung zum Schloss ein quadratischer Backsteinturm angebaut" (S.253). Vom Saal aus öffnet sich in den östlichen Turm noch ein Apsisraum. Robert Preis, Altlandsberg.

"Eine Erhebung ist Der Blumenthal"[Quelltext bearbeiten]

Huh? --2A0A:A541:17B8:0:F05A:B72D:BE1C:5E0D 15:59, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten