Diskussion:Proximity-Effekt (Elektrotechnik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dermartinrockt in Abschnitt Komplette Überarbeitung nötig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Supraleiter

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt noch andere physikalische Phänomene die auch den Namen Proximity-Effekt tragen, jedoch physikalisch völlig anderen Prinzipien unterliegen. Es ist dies vorallem der Proximity-Effekt bei Kontakt von Supraleiter und normalem Leiter. In der Atomphysik wird auch die Reorganisation/Verschiebung der Elektronenanordnung durch die elektromagnetische Wechselwirkung als Proximity-Effekt bezeichnet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.147.5.100 (DiskussionBeiträge) 14:20, 2. Okt. 2008 (CEST)) Beantworten

Proximity Effekt falsch erklärt

[Quelltext bearbeiten]

Die Richtung des Wirbelstroms in Bild(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Streufluss2.png), verursacht durch das Magnetfeld S ist in falsche Richtung eingezeichnet.

Nach Maxwell gilt: rotE= -dB/dt

d.h aufgrund des - Zeichens muss man die Linksschraubenregel und nicht die Rechtsschraubenregel anwenden. Außerdem lässt sich der Proximity Effekt nicht durch so einfache Betrachtung der Feldverteilung erklären.

Nehmen wir an wir haben zwei einen Leiter den wir zu einer Schleife biegen und laßen dadurch einen Strom fließen. Abschnittweise haben wir zwei Parallelleiter mit gegensinniger Stromrichtung. Der Strom würde den Weg wählen, bei welchem er die kleinste Fläche einschließt. Das Minimumprinzip der Natur lässt den Strom vorwiegend an den einander zugewandten Seiten der Leiter fließen. Damit sinkt die Induktivität und es wird weniger Magnetfeld aufgebaut. Damit ist ist eine kleinere Leistung für den Stromtransport erforderlich. Die Natur wählt meist den energetisch niedrigsten und somit stabilsten Zustand.

Siehe auch Google: Innere Induktion

Grüße Dimitri (nicht signierter Beitrag von 85.181.56.230 (Diskussion) 13:07, 28. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Zeichnung "Aufsicht auf das Leiterpaar" ist falsch

[Quelltext bearbeiten]

Die Feldlinien im oberen Teil des Bilds "Streufluss2.png" sind korrekt eingezeichnet. Im unteren Teil des Bildes jedoch ("Aufsicht auf das Leiterpaar") ist der Drehsinn des induzierten Stromes um alle mit "S" bezeichneten Magnetfeldvektoren falsch.

Das Bild wäre richtig, wenn die S-Vektoren nicht zwischen beiden Leitern, sondern auf dem unteren der beiden Leiter eingezeichnet wären, und dann der Drehsinn des induzierten Stroms nicht gegen, sondern mit dem Uhrzeigersinn erfolgt.

Siehe auch den Beitrag "Proximity Effekt falsch erklärt".

Gänseblümchentee (Diskussion) 13:12, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Der einleitende Satz sollte entschachtelt werden, er ist nicht gut verständlich. Worauf bezieht sich „aufgrund“? Worauf bezieht sich „zwischen ihnen“ – auf „Wechselströme“ oder auf „Leiter“? Worauf bezieht sich „verursacht“ – auf „Streufluss“ oder auf „Proximity-Effekt“? --Michileo (Diskussion) 18:27, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Habe ich umgeschrieben.--Moritzgedig (Diskussion) 14:02, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Moritzgedig (Diskussion) 14:02, 3. Mär. 2018 (CET)

Verständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Unklar. Was genau wird denn nun bewirkt ? (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:5019:C900:1D3F:3BA4:61B6:30CC (Diskussion | Beiträge) 21:12, 18. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Die Wirkung ist eine geringere Ausnutzung des Kupfers und somit höherer Widerstand. Die Durchflutung des Kupfers ist ungleich, die Stromdichte sollte aber möglichst überall gleich sein. --Moritzgedig (Diskussion) 20:49, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das dürfte nun klar werden.--Moritzgedig (Diskussion) 14:03, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Moritzgedig (Diskussion) 14:03, 3. Mär. 2018 (CET)

Anker, Kern

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel geht zu stark davon aus, dass es sich um eine Elektrische Maschine, einen Transformator oder eine Spule mit Kern handelt.
Für den Effekt als solchen ist es unwichtig ob der Draht auf eine magnetisches Medium gewickelt ist. Wichtig ist nur, dass zumindest zwei Drähte eng beieinander von einem Wechselstrom durchflossen werden. Für das Verständnis wäre die Betrachtung einer Luftspule besser.
--Moritzgedig (Diskussion) 14:09, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Komplette Überarbeitung nötig

[Quelltext bearbeiten]

Der Proximity-Effekt entsteht weder durch inhomogene Streufelder, noch durch einen geringen Abstand der Leiter (wie es der unglücklich gewählte Name suggeriert). Normalerweise ist es das lokal homogene Hintergrundfeld der gesamten Spule, das die Aufteilung der Ströme im Einzelleiter bewirkt. Dies kann man sogar am einzelnen Leiter im Hintergrundfeld zeigen, ohne Spule, andere Leiter in der Nähe, Ferrit oder sonstiges Zubehör. Ich denke daher eine vollständige Überarbeitung wäre angebracht. (nicht signierter Beitrag von Coili (Diskussion | Beiträge) 16:32, 23. Feb. 2021 (CET)) --Coili (Diskussion) 13:38, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Siehe deine Diskussionsseite.--Scientia potentia est (Diskussion) 14:59, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten