Diskussion:Pumpspeicherwerk Mittweida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Miccoll in Abschnitt Umbenennen vs. neuer Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbenennen vs. neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Das Wasserkraftwerk Mittweida wurde in den Jahren 1919 bis 1926 errichtet. Anschließend wurde von 1926 bis 1928 zusätzlich die Pumpspeicheranlage gebaut und 60 Jahre lang bis Juli 1988 betrieben. Zwischenzeitlich wurden in dem Kraftwerk auch Dampf und Diesel zur Energieerzeugung eingesetzt. Heute ist nur noch das Laufwasserkraftwerk in Betrieb. Was ich sagen will, ist, dass das Pumpspeicherkraftwerk nur ein wenn auch technisch sehr interessanter Teil des Wasserkraftwerkes Mittweida ist. Daher halte ich es für sinnvoll, den Artikel zu "Wasserkraftwerk Mittweida" umzubennen. Alternativ könnte man einen gesonderten Artikel erstellen, was ich allerdings für die zweitbeste Lösung halte. Die Vervollständigung bzw. Neuerstellung des Artikels würde ich dann gern übernehmen.--Miccoll (Diskussion) 21:49, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten