Diskussion:Punk/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Zinnmann in Abschnitt Ideologie/Slogans/Aussehen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Negerpunk

Was ist Negerpunk? Zu finden als ID3-v1-Tag in MP3s (siehe Winamp z.B.)

Danke, --Abdull 14:49, 5. Jan 2005 (CET)

So etwas gibt es nicht, bzw. es hat nichts mit Punk zu tun. --Bassklotz 13:30, 6. Jan 2005 (CET)
Den Ausdruck kenne ich auch nicht, es könnte aber sein, dass der Nutzer danach http://www.taz.de/pt/2005/02/03/a0268.nf/text.ges,1 fragt. --145.254.34.48 00:15, 8. Feb 2005 (CET)

Hab in den frühen 80ern mal eine schwarze Band namens Basement 5 im Vorprogramm von Killing Joke im SO36 gesehen, das war wirklich heftigster Negerpunk. So heftig das danach die meisten gingen, weil die Hauptband einfach keine Chance mehr hatte dagegen anzupissen. Es gab auch eine Maxi, der wüsteste Song war das nur ganz ganz leicht rassistische "Last White Christmas", ansonsten ist das sicher, von gelegentlichen schwarzweissen Kooperationen mit Reggaemusikern abgesehen , wohl wirklich eher selten, oder zumindest eine Frage der offenen und offenbleibenden Punkrockdefinition. 212.144.219.107 19:24, 25. Okt 2005 (CEST)

Den Ausdruck "Negerpunk" wird man in der Scene wohl kaum finden, da zu Rassistisch. Es gibt eine Anzahl von Bands die eine schwarze Hautfarbe haben. Die meisten kommen wohl aus Ami-Land. Die wohl bekannteste "Schwarze" Punk Band waren wohl Bad Brains die in den 80`er Jahren ihren absoluten Höhepunkt hatten.

"Negerpunk" taucht als Songkategorie in der id3 von mp3 Songs auf. Die Vorbis Leuite schreiben dazu: "The option "Negerpunk" have to be some kind of joke, put in by some bored Norwegian. Maybe change it to Non-Metallica :)" Quelle: http://lists.xiph.org/pipermail/vorbis/2001-July/003580.html Scheint also nicht ein mehr als sehr *müder* Witz zu sein... --213.7.140.104 17:36, 19. Jan 2006 (CET)

Ideologie/Slogans/Aussehen

en:Punk ideologies

Genau das fehlt hier! ich kann leider nicht so gut englisch, dass ich es übersetzten könnte, aber hier wimmelt es sonst nur so von hochintelligenten, die allemahle fähig sind/wären, dass zu übersetzten;)

Schuldigung, ja mir war so, dass hier was längeres stand, aber um den Vandalismus zu beseitgen hab ich halt erstmal schnell nen satz geschrieben, schön dass andere aufmerksamer waren ;-) Malula

Mir fehlt hier auch die Erwähnung von Büchern zum Thema mit kurzer Beschreibung (Autor, Inhalt, Wirkung für die Ideologie).
Vielleicht kann das ja einer der Experten mal hinzufügen. 03.April 2005 Gast

Ausser den wenigen Bildern am rechten Seitenrand hat ein Fremder der Szene wirklich keine hnung, wie ein Punk aussieht. Man muss sich in die Positions Unwissenden versetztne. Ich schlage vor, dass ich mal einen neuen Abschnitt zum Thema Aussehen der Punks schreibe. Ich könnte auch gleich noch ein paar Fotos ins Web stellen. Über eine neue Seite, die sich ausschlieslich mit dem Aussehen der Punksbefasst, kann man sich streiten. Eines steht fest, hier muss das Aussehen der Punks beschrieben werden!!! -- Punker 14:26, 27. Feb 2005 (CET)

Mal erlich ich bin 20 und werde Erzieherin und wenn ich mich in eine Schulblade stecken lassen soll von der Gesellscheft würde ich sagen ich bin Punker. Doch ich habe weder bunte Haare noch zerrissene Klotten. Ich kaufe und ziehe das an was mir gefällt und ob es die Mainstream richtung oder nicht ist mir scheiß egal. Auch was andere Leute von mir denken ist mir Piep egal. Ich denke nicht das man in der Heutigen Zeit Punks über das aussehen definieren sollte. Sondern eher über einstellung. Oder??? Mir ist klar das es in deise Szene solche und solche gibt. Also Typisch Punker und soft Punker. Doch höre ich Punk mukke schon seit ich 8 bin und vertrette die Meinungen der Szene. Also ist es doch kontext und individuell abhängig oder??

Natürlich, man kann es so definieren. Siehst du es so, so dürfte man aber auch keine Anatomiebilder von Menschen, Tieren machen, da es nicht 2 gleich Aussehende gibt. Siehst du Eminem oder sonst wer auf MTV, sagst du ja auch nicht, der sei Punk, weil er sich anders Kleidet als die Spieser. Übrigens, Punk-Rock hat jedoch tatsächlich nicht so viel mit Punk zu tun, wie du denkst. Ich kenne einige Punks, die zwar Spickes und so haben, und sich auch selber als Punks sehen, aber nicht Punk-Rock hören. Das reicht von Goa, bis zu Metal. (Bekanntestes Beispiel sind The Casualties). -- Punker 20:29, 12. Apr 2005 (CEST)

Wer sich ein paar Nieten auf die Lederjacke gibt und behauptet er ist ein Punk, der hat eindeutig nicht verstanden, um was es beim Punk eigentlich geht. Viel wichtiger als das Aussehen ist doch die Einstellung zum System im Ganzen. Das provokative Aussehen ist da nur ein Ausdrucksmittel seiner Meinung. Und zu sagen, dass Eminem sich von den ganzen "Spiesern" abhebt ist doch auch ziemlich kurzsichtig! Erstens schauen ziemlich alle in der Szene so aus wie er und zweitens muss man sich überlegen ob sein Auftreten nicht schon ein genau kalkulierte Image-Kampagne ist. Dass es in der Punk-Szene (wie auch in jeder anderen) massenhaft Pseudos gibt, die einfach Kommerz sind, ist natürlich klar, aber trotzdem darf man Punk nicht auf das Aussehen das auch gar nicht mehr so individuel ist (dank vieler möchte-gern-Punks) reduzieren.

Ich denke man sollte Punk wirklich nicht unbedingt nach aussehen beuhrteilen aber Punk hat nicht zu letzt auch was mit provokanten auftreten zu tun. Wer meint das nicht tun zu müssen sol das tun, sollte sich im gegenzug aber auch im klaren sein das er so eventuell nicht als Punker akzeptiert wirt, bezieuhngsweisseals möchtegern abgestemmpelt wirt. Ich zum beispiel habe lange haare und KEINE bunte haare oder etwa einen irokesen schnitt auf dem kopf bin aber trotzdem aus überzeugung und aus begesterung Punk. und zwar begeistterung für DeutschPunk(Rock), Einstellung UND Provokanten Auftreten. danke für eure aufmerksammkeit!

edit by Sedrin: Ich sage Punks ziehen sich an wie sie wollen und es gibt kein vorgegebenes Aussehen, dem sie folgen müssen. punk heisst zu tun was und wo man will und nicht sich Converse und zerrissene Jeans anzuziehen und einen Iro schneiden zu lassen. Das können alle, sogar die Killerpilze

Wie sinnvoll ist eigentlich diese Auflistung willkürlich zusammengeklaubter Slogans? Zumal einige davon definitiv nicht aus dem Punk-Umfeld stammen (Macht kaputt, was euch kaputt macht, A.C.A.B). Ich finde nicht, dass so eine Aufzählung irgendetwas zur Erklärung von Punk beiträgt. Vielmehr ist hier wieder der Anfang für eine weitere, sinnfreie Liste innerhalb eines Artikels gelegt. Können wir das löschen oder gibt es gute Gründe fürs Behalten? --Zinnmann d 14:09, 21. Mär 2005 (CET)

Gleicher Meinung und sehr für's Rausnehmen: Macador 14:15, 21. Mär 2005 (CET)
Macht wirklich nicht sonderlich viel Sinn. Man könnte 1,2 Slogans behalten und schreiben, dass es unter meist minderjährigen deutschen Punks mitunter Usus ist, sich die Lederjacke oder die Army-Rucksäcke mit Parolen dieses Kalibers zu verzieren. Die Liste macht allerdings den Eindruck, als würde es einen Punk-Katechismus geben, der sich aus Klosprüchen konstituiert. Damit wird man dem doch recht komplexen Phänomen Punk nicht gerecht.--griesgram 14:22, 21. Mär 2005 (CET)
Ich nehme die Liste jetzt gleich raus, halte aber Punk's not Dead! und Punk's not junks bei. -- Punker 18:15, 22. Mär 2005 (CET)
"Punks not Junks" ist aber ziemlich spießig und nicht repräsentativ.... Punk hat sich mal über Kaputtheit definiert, und nicht über moralisierende Kleinbürgersprüche.--griesgram 18:25, 22. Mär 2005 (CET)

Kann man "No Future" wirklich noch als wichtiges Punkslogan sehen? Ich würde eher sagen, der war wichtig für die Anfänge, aber nicht mehr heute! -- Punker 12:32, 31. Mär 2005 (CEST)

Vielleicht doch die Slogans einfach raus? Solange es den Abschnitt "Slogans" gibt, wird immer wieder jemand hingehen und je nach privater Punk-Definition "Saufen, Saufen, jeden Tag nur saufen", "Lieber geile Punkerfeten, als US-Atomraketen" oder "Kein Volk, Kein Reich, Kein Führer" reinschreiben. Würde uns auch die Diskussion ersparen, welche Slogans heute noch Punk "ausmachen". Ich persönlich versteh nämlich nicht, warum ausgerechnet "No Future" raus soll. Ist die Lage heute besser als 1977, und Punks blicken jetzt hoffnungsfroh in die Zukunft?--griesgram 13:58, 31. Mär 2005 (CEST)
Zukunft ist nicht mehr DIE Sorge der Punks. Aber egal. Slogans raus? Hmm.....eher eine neue Seite, wie die hier: en:Punk ideology. Da könnte man dann ein paar Slogens anfügen... aber eben, ich kann nicht so gut Englisch? Wer könnte das übersetzten? -- Punker 16:33, 31. Mär 2005 (CEST)
Find die Seite nicht so toll, da ihr Thema zu ungenau ist. Da gehts um Polit/Anarchopunk a la Dead Kennedys, angereichert mit Veganismus und Tierrechtsbewegung und Straight Edge. Es gibt sicher viele Punks, die hinter der skizzierten Ideologie stehen, es gibt aber auch, gerade in Deutschland, das genaue Gegenteil. Stichwort Sexismus, Saufkult, um jeden Preis anti-pc etc. Im Extremfall darfs dann auch schonmal nen Türkenwitz oder nen Besäüfnis mit den örtlichen Nazi-skins sein, weil die ganz ok sind und Politik eh scheiße. Das sind trotzdem noch Punks, auch wenn viele der "korrekten" Punks das anders sehen. Umgekehrt werden die pc-vegan-straight-edge-polit-punks von der Oi-Fraktion eher als Hippies oder Zecken oder "Automaten" oder wasweißich bezeichnet.
Also, um konstruktiv zu bleiben: Ich wär dafür die Vielfältigkeit und Widersprüchlichkeit von Punk im Artikel noch mehr herauszuarbeiten, die Slogans sollten wir rausnehmen. Gegen einen Artiklel Punkideologie hätt ich was, man könnte aber angelehnt an den englischen Artikel einen Artikel Anarchopunk oder so ähnlich machen. Zuzm Übersetzen hab ich aber im Moment keine Zeit.--griesgram 16:55, 31. Mär 2005 (CEST)
Ich bin auch dafür, die Slogans komplett zu entfernen. Solche "Zitate" scheinen mir immer ein Versuch zu sein, Sachverhalte auf ein Schlagwort/Slogan zu reduzieren, statt sie ausführlich selbst zu formulieren. --Zinnmann d 17:21, 31. Mär 2005 (CEST)

Ich hab die Slogans jetzt enfernt (nachdem wieder mal einer sein Lebensmotto reingeschrieben hat). Trozdem bin ich dafür, die Ideologien einzudeutschen. Man kann sie vieleicht anders einteilen, als sie von unseren englischen KollegInnen wurden. -- Punker 23:10, 3. Apr 2005 (CEST)

Wir sollten vielleicht vorher diskutieren, was denn in diese "Punk-Ideologie" rein soll. Wie gesagt, das Vegan-Anarcho-Zeugs finde ich extrem verengend, ich würd eher nach dem Baukastenprinzip die einzelnen Ideologiefragmente sammeln (die sich durchaus auch widersprechen können). Wenn wir alles haben, können wir überlegen, wie das alles halbwegs kohärent vertextet werden kann. Ergänzend zu dem ganzen Kram aus dem englischen Artikel gehören auf jeden Fall Elemente, die im weitesten Sinne zur Oi!-Schiene gehören, als da wären:
  • Offensives politisches Desinteresse, oft verbunden mit einer aggressiven Anti-pc-Haltung
  • Kulturkonservatismus
  • Offene Feindschaft zu anderen Jugendkulturen (das ist eher historisch, frühe 80er, zu Straßenschlachten kommt es schon lange nicht mehr, ich würde aber sagen, dass das im Kern noch vorhanden ist)
  • Anti-Intellektualismus
  • Proletarischer/Subproletarischer "Klassenstolz" - (Darüber kann man streiten, trifft eher auf Skinheads zu, aber ein Bewusstsein als "Strassenköter" gegen "die Bonzen" zu sein, kann man schon so nennen, find ich)
  • "Saufethos"

usw., es gibt bestimmt noch ne Menge. Wichtig fände ich noch darzustellen, dass es sich nicht um 2 festumrissene Lager handelt, "linksradikale, engagierte, DIY-Punks vs. stumpfe Oi-Punks", sondern dass oft Elemente patchworkartig nebeneinander stehen.--griesgram 14:38, 4. Apr 2005 (CEST)

Ach ja, als Ergänzung zum Politpunkspektrum ist für den deutschsprachigen Raum natürlich Antifaschismus noch wichtig, die englische Seite führt den nicht.--griesgram 14:46, 4. Apr 2005 (CEST)

Es sind 3 Lager: Oi! sind wir uns einig, aber dann gibt es noch die Watch-yourself-HC, die sich in ihrer Ideologie klar von den destroy-yourself-punks abgrenzen. Kein "normaler" (also, keiner der sich nicht zur HC oder Oiszene zählt) würde keine Drgoen nehmen, oder Sorge zu sich selber tragen...

  • Oi! Punks
  • Hardcorepunks
  • Linksradikalen normalo Punks(...)

-- Punker 19:01, 4. Apr 2005 (CEST)


Vielleicht kann man ja zur Ideologie auch noch einen Abschnitt über die Haltung zum Sexismus, die
Geschlechterfrage und Queer hinzufügen.Das muss man natürlich eingrenzen, damit man nicht zu sehr zum Feminismus etc.
driftet. ----RoteKora 21:23, 7. Apr 2005 (CEST)
Bin dabei, bin dabei! wartet einfach ne Weile, ich bin soeben dran, eine solche Ideologienliste zu erstellen (ich übernehme jedoch nicht einfach den Englischen Artikel) Bin ich fertig, stelle ich den Artikel auf Benutzer:Punker/Ideologie des Punk -- Punker 21:44, 7. Apr 2005 (CEST)

Die Ideologien sind da!!! Jedoch ist die Seite lange noch nicht fertig! Ich werde die Richtung Saufpunk noch schreiben...wenn ich Zeit habe. Also, schreibt viel rein, dass wir die seite dann mal nach Ideologien des Punk verschieben können. gruss Punker 21:52, 11. Apr 2005 (CEST)

Man kann inicht einfach so sagen wie ein punk aussehen soll oder nicht... PUNK IS WAS DU MACHTST!!! da is es fast egal was man anzieht. hauptsach eman verteitigt seine (LINKE) Meinung und versucht diese in der Offentlichkeit auszustrahlen...

Oi erstmal. Ich lebe seit ich 12 oder 13 bin auf der Strasse. Ich weiss gar nicht was ihr habt.. Wenn man auf der Strasse lebt hat man einfach zerissene, versiffte, alte Sachen an, da kann man nix machen. Das gehört nunmal dazu. Aber nur weil man diese Sachen anhat ist man noch lang kein Punk. Da braucht man keine Meinung 'verteidigen' wie du das so schön formuliert hast, Punk ist einfach, das leben zu leben wie mans eben will, man scheisst auf die Gesellschaft.. Für Punk gibts keine Definition, weiss gar nicht warum man im Internet so Scheisse darstellt, diese Faschos.. Da is man einmal in 3 Jahren im Internet und dann sieht man was die Welt für lügen verbreitet.. Kein Wunder dass hier Faschismus selbstverständlich is.. Da will jeder die Wahrheit, aber sind wir doch mal ehrlich, jeder lügt. Gut bis dann Halunken. Keep on left

Die Ideologieseite des Benutzers Punker war ja wohl der größte Unfug seit langer Zeit und mußte grundlegend überarbeitet werden (per Mail konnte ich ihn nicht erreichen und ihn über die Änderungen informieren). Allerdings bin ich nicht der Ansicht, daß die deutschsprachige Wikipedia so etwas braucht (man sollte bedenken, daß ich bei meiner Überarbeitung weniger die Erstellung eines guten Artikels vor Augen hatte, sondern eher den ganzen Scheiß, der dort verzapft wurde, entfernen und den Artikel gesundschrumpfen wollte), werde den Artikel jedoch irgendwann nochmal bearbeiten und auch ausgehend von den englischen und französischen Artikeln zum gleichen Thema bereichern. Daraus läßt sich mit Zeit und Geduld sicherlich ein guter Artikel machen. Rotten Bastard 13:12, 22. Okt. 2006 (CEST)
P.S.: Andere Nutzer können auch gerne mithelfen. Rotten Bastard 13:14, 22. Okt. 2006 (CEST)
Nachdem wir den eigenständigen Artikel zu den Ideologien des Punk nicht mehr haben (Löschdiskussion hier), was aber wie gesagt auch nicht unbedingt nötig ist, habe ich vorgeschlagen, ihn auf meiner Benutzerseite wiederherzustellen, damit die relevanten Inhalte nach einer Überarbeitung in den Artikel überführt werden können. Aus dem Artikel im Benutzernamensraum von „Punker“ können natürlich ebenfalls gerne Inhalte übernommen werden, die im Punk-Artikel etwas zu suchen haben. --Rotten Bastard 02:59, 7. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: Artikel hier zu finden. --Rotten Bastard 14:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
Mittlerweile aufgrund fehlender Überarbeitung wieder gelöscht. --Zinnmann d 00:27, 4. Okt. 2007 (CEST)


also weiß nit obs genannt wurde in dem text hier oben drüber aba punks tragen auf keinen fall doc martens. das is nen nazi-zeichen

Punks

Hey Leser Wie erkenne ich Punker auser an den Äußerlichen Zeichen (Haare usw? ) Gibt es auch Puk-Vereine???

Bitte antwortet --84.133.196.27 18:41, 7. Apr 2005 (CEST)eine Nichtwisserin

Wir sind soeben dabei, dieses Problem zu beseitigen! (siehe Punk:Diskussion#Slogans) Punkvereine... mir sind keine Bekannt, aber vielleicht anderen hier... -- Punker 21:50, 7. Apr 2005 (CEST)
Oha, Punkvereine. Das ist ja der Wiederspruch an sich.--Dr. Pop 20:09, 23. Aug 2005 (CEST)

Vandalismus

Verdammt! Es reicht! Punk scheint zu Vandalismusanfällig! Nur noch Quelltext!!! Und sofort! -- Punker 13:08, 11. Apr 2005 (CEST) Pumk wird leider immer mehr zu einer komerz bewegung, nicht überall wo punk drauf steht ist auch punk drin. aber leider ist es auch oft der fall das vergesen wird das man in erster linie im herzen und nicht nach ausenhinn ein echter oder überhaupt ein punk ist. natürlich solte man seine einstellung zur gesellchaft nach ausen tragen

Seit der Artikel nicht mehr gesperrt ist, meinen irgendwelche Idioten, ihre Ergüsse geistiger Armut in diesen integrieren zu müssen. Beantrage erneute Sperrung für unangemeldete Nutzer Rotten Bastard 15:59, 27. Okt. 2006 (CEST)

Stimmt. Ich hab den Artikel wieder halbgesperrt. --Zinnmann d 18:11, 27. Okt. 2006 (CEST)

80er und 90er

Ich habe folgenden Teil wieder gelöscht:

Gleichzeitig schwappte in den 90ern in der Folge von Grunge eine neue Welle von Bands wie Green Day, The Offspring oder Rage Against The Machine aus den USA nach Europa. Diese Bands äusserten sich teilweise auch politisch, stellten aber oft den Spass-Aspekt in den Vordergrund. Die Bands hatten Videos auf MTV und erreichten Erfolge in Charts. Für viele der älteren Punks waren sie zu harmlos und kommerziell.

Und zwar weil:

  • Es geht hier nicht um Grunge, sondern um Punk
  • Die genannten Bands sind keine Punkbands
  • Nicht alle Bands der 90er Jahre sind "harmlos und kommerziell", es gibt auch noch richtige Punkbands.

-- Bassklotz 22:54, 17. Mai 2005 (CEST)

Ich finde deine Löschgrunde nicht sonderlich überzeugend:
  • die IP schreibt "in der Folge von Grunge", da kann man anderer Meinung sein, hat aber zumindest der Meinung des Einstellers nach mit der kommerziellen Punkwelle in den 90ern zu tun.
  • "Green Day" und "Offspring" sind natürlich Punkbands, sowohl musikalisch als auch im Selbstverständnis
  • Dass alle Bands harmlos und kommerziell waren, hat der Einsteller nicht behauptet.

Ich tu's wieder rein.--griesgram 23:02, 17. Mai 2005 (CEST)

  • Im Selbstverständnis kann jeder Scheiß Punk sein, was noch lange nichts heißt, und musikalisch machen die zwei Bands eindeutig Popmusik mit Gitarren.
  • Wie ich sehe, wurden auch schon mehrere Bands die da vorher standen wieder herausgenommen. RATM waren z.B. auch keine Punkband, und Bad Religion sind keine unpolitische Spaßband, was der Abschnitt davor suggerierte.
  • Dass alle Bands in den 90ern harmlos und kommerziell waren, wurde zwar nicht behauptet, aber es entsteht der Eindruck, da sonst nichts zum Punk der 90er Jahre gesagt wird. Deshalb sollte man das nicht so stehen lassen, sondern vielleicht neu schreiben. --Bassklotz 23:15, 17. Mai 2005 (CEST)
RATM is kein Punk, das stimmt. Bei Offspring und Green Day muss man sagen, die spielten zum besagten Zeitraum objektiv Punkrock. Zwar poppig und glatt, aber es war formell Punk. Green Day warn glaub ich sogar bevor sie berühmt waren so richtige die-hard- Szenepunks, mit Black Flag auf Tour gewesen und so. Vgl. hierzu die asigen Tattoos der Musiker, Credibility hatten se schon. Dass die MTV-Nr. dann als Verrat empfunden wurde ist wieder ne andere Sache. Aber egal. Der Punkt ist, dass der Mainstreamkram im Artikel seine Berechtigung hat, es war schließlich so, dass damals der "Punk" ein Revival hatte. Klar war das zahnlos und kommeziell und hatte wenig mit DIY-Spirit und Antihaltun zu tun, aber es gabs. Es kann hier nicht darum gehen, ausschließlich die Positionen der Gralshüter des wahren Punkrocks wiederzugeben, die Facetten sollten nebeneinanderstehen. Schreib einfach mehr über das, was sonst noch war, aber lösch keine Sachen, die dir nicht ins Konzept passen.--griesgram 23:47, 17. Mai 2005 (CEST)

Zitate

Ich hab jetzt mal alle Zitate gelöscht. Gründe: Kein einziges Zitat trägt substantiell zur Erläuterung des Phänomen Punks bei. Im Gegenteil wird hier eine Liste angelegt, die in sich nicht neutral ist und nur dazu beiträgt, dass jeder sein Lieblingszitat einträgt. Es gibt genug Beispiele in der Wikipedia, die belegen, dass so etwas dem Artikel mittelfristig schadet. Inhaltliche Ergänzungen finden dann nicht mehr statt, dafür haben wir eine völlig willkürliche Liste aus dem Zusammenhang gerissener Zitate. --Zinnmann d 14:04, 5. Jun 2005 (CEST)

Die Zitate beschreiben ergänzend die ursprüngliche Punk-Haltung gegenüber der Gesellschaft ganz gut und provokant, im Artikel findet man das ja nur umschrieben und angedeutet. Ich finde sehr wohl, dass sie zur Erläuterung des Phänomens beitragen, es sind auch die wesentlichen prägenden Punkbands mit wesentlichen, verschiedenen Hits/Zitaten vertreten, und nicht irgendeine willkührliche Auswahl. Konsens scheint unter den Anfügern zu sein, dass Zitate gewünscht sind. Eine andere Meinung vertrittst bisher nur du, also hättest du es zunäcsht bitte mal zur Diskussion stellen sollen, nicht einfach so löschen. Daher erstmal Revert bis Disk. abgeschlossen ist/weitere Meinungen da sind.--62.180.161.106 17:55, 5. Jun 2005 (CEST)
Sorry, ich muss Zinnmann beipflichten, das ist einfach nur überflüssig. Der Artikel ist besser dran ohne eine zufällige Liste von nichtssagenden, schlampig hingeschluderten Ein- bis Vierzeilern. --Macador talk 19:32, 5. Jun 2005 (CEST)
Meinetwegen Zitate, aber die, die da stehen bringen dem Leser Punk doch nicht näher. --Freibeuter der Freude 12:52, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich hab die Zitate inzwischen durch Sätze, die wirklich etwas über Punk aussagen, oder bei denen es versucht wird, ersetzt. --Freibeuter der Freude 21:32, 20. Jun 2005 (CEST)

ich hab auch noch was zu den aktuellen zitaten: ich finde das vopn campino arschgeil (bin ein hosen fan :D) und würde es begrüssen, wenn du mir die quelle des zitates geben könntest, du hast ja dort einige stellen weggelassen. ich möchte mich schon im voraus bedanken, mfg marc

Greenday ist einfach nur ne Pussyband die versucht durch ihr "image" als "punk"band irgendwelche Kinder(, die sich wiederum für Punks halten weil sie ihre Haare färben, glitzernde T-Shirts bzw. Tops anziehen, u.U. noch ein Nietenarmband um ihren Arm trapieren) zum Kauf ihrer lausigen Platten zu bewegen. oi! und Fick Heil rem69

Ich finde, dass diese Zitate durchaus nützlich sind, wenn ich beispielsweise einen Artikel für meine Schülerzeitung schreiben will, und dieses Zitat als Element im Text platzieren will, und schlecht waren sie nicht...mfg raven1

Portal Punk

Habt ihr Lust und Interesse an einem Portal Punk mizuwirken? Einen Prototyp findet ihr unter Benutzer:Glückspirat/Portal Punk.

--Freibeuter der Freude 12:53, 20. Jun 2005 (CEST)

Bitte nehmt mal das Zitat von dem Hosenheine raus. Die toten Hosen sind kein Punk. Die sind einfach reiner Kommerz. Ausserdem kann ich keinem ihrer Lieder die typischen Punkelemente erkennen.

Die Kommerzdebatte müssen wir erst gar nicht führen - Kommerz und Punk schließen sich seit knapp 30 Jahren nicht aus. Aber Ein Lied mit Punkelementen - wie wär's mit "Opelgang"? --Eike 09:05, 17. Mär 2006 (CET)

Wow! Endlich mal jemand, der das erkennt. Glückwunsch....

Oder "Sascha--ein aufrechter Deutscher""Liebeslied",etc... Mag ja sein, dass sich die Hosen gewandelt haben von ihrem Punkdasein in den 80er zu normalen Rock, der nunmal auch auf MTV läuft, aber trotzdem waren sie eins in der Szene. Micha

Punk => Punk (Musik), Punk (Subkultur)

Ich wäre dafür den Artikel Punk nach Punk(Subkultur) zu verschieben und auf Punk Verweise zu Punk(Musik) und Punk(Subkultur) zu platzieren. --Freibeuter der Freude 12:55, 20. Jun 2005 (CEST)

Aber Punk-Musik und Punk-Subkultur waren ursprünglich eins. Das, was heute als (Fun-)Punk (Musik) verkauft wird, mit Punk (Subkultur) aber nichts mehr zu tun haben will, kann doch einfach zu Rock oder Rock'n'Roll verschoben werden. Artikel Punk (Musik) ist auch ziemlich dürftig. Im Übrigen meinen 80% der Leute, die nach Punk suchen, wohl eher die Kultur, als die tausend Sub-Genres, die eher Fans interessieren. --62.134.88.158 13:22, 20. Jun 2005 (CEST)
So ganz versteh ich deinen Beitrag nicht. Dein Im Übrigen meinen 80% der Leute, die nach Punk suchen, wohl eher die Kultur, als die tausend Sub-Genres, die eher Fans interessieren. spricht doch eher für eine Seite Punk, von der dann zwei solche Verlinkungen abgehen. So findet der Leser schneller zu seinem Ziel. --Freibeuter der Freude 21:30, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich verstehe den Sinn des Vorschlags nicht ganz: Wer Punk (Musik) sucht, wird doch gleich am Anfang fündig. Punk (Musik) ist Untermenge von Punk (Kultur).--62.180.160.246 02:44, 21. Jun 2005 (CEST)
Meines Wissens führen die meisten Artikel bei Wikipedia aber auf Punk (Musik). --Freibeuter der Freude 20:29, 21. Jun 2005 (CEST)
Ja, bizarrerweise, weil einige Artikelschreiber krampfhaft versuchen, jeden Zusammenhang zwischen Punk (Musik) und Punk zu leugnen, weil ihnen peinlich ist, dass die Punks ursprünglich mehr machten und wollten als Haarefärben und besoffen irgendwelche Lieder mitgröhlen. Bei Punk (Musik) handelt es sich im Übrigen um nichts anderes als sehr reduzierten, schnell gespielten Rock'n'Roll. Vorschlag: Weiterleitung von Punk (Musik) auf Rock'n'Roll, und die meisten Links Punk (Musik) je nach Kontext auf Punk ändern. --62.180.160.105 12:19, 12. Jul 2005 (CEST)
Fehlinterpretation. Wenn ich über Musik schreibe, verlinke ich auf die entsprechende Musikrichtung. Auch wenn es einigen nicht passt: Punk ist eine Popkultur. Über die Musik wurde Punk in die Welt getragen, und nicht umgekehrt. Dem entsprechend, und so ist das allgemeine Verständniss, hat die Punk Kultur bei der Punk Musik hinten an zu stehen. Den Artikel Punk sollte man auch als einleitenden Abriss, des Spektrums Punk, mit Verweis auf Weiterführende Artikel sehen.--Dr. Pop 20:35, 23. Aug 2005 (CEST)
Absolut bizarr, wie hier versucht wird, die Punk-Musik aus ihrer Einbettung in die Subkultur zu lösen. Da bleibt blos nicht mehr viel, wenn man auch noch die Texte, Bühnen-Outfits, Anekdoten drumherum entfernt, die ja alle zur Kltur gehören. Einem Kulturwissenschaftler stehen bei deiner Argumentation die Haare zu Berge, lieber "Doktor". --18:34, 27. Aug 2005 (CEST)
Das ist schon richtig: Outfit, Musik, Attitüde, Texte - alles gehört zusammen. Was mich gestört hat, ist der Vorschlag ein Redirect von Punk (Musik) auf Rock'n'Roll zu setzen. Damit würde man dem Rock'n'Roll das gleiche antun, wie dem Punk. Man würde den Rock'n'Roll auf die nackte Musik reduzieren und jegliche kulturellen Eigenschaften unterschlagen. Der Verweis: "die zugehörige Musikrichtung der Rockmusik, siehe Punk (Musik)" ist auch überflüssig. Punk definiert sich über seine Musik und die Bands. Wenn man über Punk schreibt muß man auch über die Musik schreiben und umgekehrt. Ob man nun auf Punk oder Punk (Musik) verlinkt ist eine Frage der Eindeutigkeit des Begriffes. Gibt es mehrere Bedeutungen, muss man natürlich klar machen in welchem Zusammenhang "Punk" gemeint ist - also verlinkt man auf Punk (Musik).--Dr. Pop 21:18, 28. Aug 2005 (CEST)

Bilder

Also, wenn ihr mich fragt, so sollte man alle Bilder auswechseln!

  • Punker.jpg zeigt Punks (oder vorallem eine Punkerin) die ein Auto(?) polieren...Ich hab schon vieles erlebt, aber Punks die ein Auto polieren, ist wohl kaum ausschlaggeben für den Punk...
  • Punkgirls.jpg ist einfach schlecht. Der/die PunkerIn an rechten Bildschirmrand hätte aufgenommen werden müssen.
  • Punk.jpg hat höchsten 2% Punk....

Schaut mal bei http://www.oxbloodoi.com vorbei... Ist zwar Kommerz, aber die Photos sind spitze!

Euer Ödel 15:43, 12. Jul 2005 (CEST)

Glaub nicht dass die ein Auto polieren. Sonst würde der eine mit der blaugrauen Jacke nicht so interessiert das Auto angucken. --Freibeuter der Freude 19:16, 23. Aug 2005 (CEST)

Hallo Leute!

Auch zum Thema Punk gibts zumindest einen guten Film. Und zwar Suburbia. Da geht es um eine Gruppe Punks in den USA der 80er Jahre. Das geile an dem Film ist, dass die meisten in dem Film dargestellten Leute echte Punks (auch die Bands) sind und auch das besetzte Haus echt ist. Die DVD gibts unter anderem unter www.scumfucktradition.de

Schnürsenkelcodes...

...sind doch echt Bullshit, oder? --Tischlampe 01:13, 2. Okt 2005 (CEST)

Gibt es aber in mehrern Subkulturen. Da gibt es auch Bücher drüber und so. --ExIP 13:41, 2. Okt 2005 (CEST)
Welche? --Tischlampe 19:32, 2. Okt 2005 (CEST)
In der Homosexuellenszene gibts das z.B. auch. --ExIP 20:02, 2. Okt 2005 (CEST)

yep. bzw. die codes sind eh überall anders und eben nicht verbreitet. das einzige was halbwegs regelmäßig gilt ist rot=links und weiß=nazi, aber da gibt es so unendlich viele ausnahmen, umdeutungen und gegenteile, dass das auch nicht weiterhilft. -- southpark 19:34, 2. Okt 2005 (CEST)

also cih als punk kann euch aml sagen dass das ganze null bedeutung aht nur alle meinen es hätte bedeutung... nan paar kumpels von mir rennen au mit weissen senkeln rum, und sin 100% links iss einfach nur müll der senkelscheiss darum lösch ich den mal...ich ahsse es irgendwie...

natürlich ham die schnürsenkel was zu sagen! und es ist gewiss nicht so, dass rot=links und weiß=rechts bedeutet. weiß heißt nämlich punk rot heißt oi

weiß + rot bedeutet punks and skins united und dann gibt es noch en paar mehr, wie grün und dies zeigt die ablehnung gegenüber der polizei. es hatt also was zu bedeuten.

An Oben: Reiner Nonsens... Punk begründet man nicht, Punk ist!

Dann bist du bei Wikipedia aber falsch...

Fuck war soll das?echt bekloppt.wer achtet schon auf so was wie schnürsenkel?nonsense!da gibts keine bedeutung.ich lauf mit weißen herum,scheiß aber auf jeden nazi. war soll das?

hier gibt es eine echt tolle definition der Schnürsenkelcodes (Fragen 35 und 187): http://heypunk.de/cgi-bin/drsonja_fragen.cgi

-> Du beziehst doch micht Informationen von Heypunk.de und nimmst die noch für Ernst?

totaler unfug. es gibt definitiv KEINE "schnürsenkelcodes" in der punkszene. wer das gegenteil behauptet, ist schlichtweg falsch informiert. das haben sich in den 80ern irgendwelche journalisten ausgedacht.


also ich würde mal so sagen: richtig zuordnen kann man des nie... oft isses halt so das die punks rote schnürrsenkel anhaben... des mit den weißen schnürrsenkeln haben die nazis den ois geklaut... aber die disskussion is eigtl unnötig weil man des nie richtig zuordnen kann...

Lesenswert-Diskussion, Oktober 2005

Pro Den Artikel find ich gut gereift. -- To old 18:44, 6. Okt 2005 (CEST)

Kontra Ich finde nicht. Es steht viel Quatsch drin, die Bilder sind unpassend, außerdem ist die Trennung von Punk und Punkrock schlecht. --Bassklotz 20:27, 6. Okt 2005 (CEST)

  • Stimme Bassklotz zu. Noch zu viele Fehler. Die Trennung von Punk und Punkrock lehne ich auch ab.--Dr. Pop 21:23, 6. Okt 2005 (CEST)

Kontra es steht viel schrott drin ("Eine futuristische Fortsetzung fand die Punk-Weltsicht im Cyberpunk-Genre"), außerdem fehlt z.b. eine auflistung verschiedener punk-genres (emopunk, crust-punk, hardcore punk, pop-punk). was ist mit der sich ändernden gesellschaftlichen bedeutung vom mythos der subversion hin zum gesellschaftlichen mainstream,... daher: absolut mieserabler artikel Kontraabsoluter Quatsch diesen Artikel als lesenswert zu beziechnen...eher Rewiv..83.79.70.216 00:59, 10. Okt 2005 (CEST) {{Kontra]] -- skINMATE schreibt mir... 08:11, 11. Okt 2005 (CEST)

  • Kontra, aber nur erstmal. Kann man noch dran pfeilen. Punk und Punkrock sind übrigens das Gleiche. ;-) Nur Menschen, über die man sich lustig machen kann, trennen dies. --Debauchery 12:52, 11. Okt 2005 (CEST)

Kontra. Einige gute Ansätze. Mir scheinen aber etliche Fakten durcheinander geworfen zu sein, wenn von den sechzigern direkt auf Helmut Kohl verwiesen wird oder das gleichzeitige "Aufgehen" in anderen Musikformen und das Weiterbestehen beschrieben wird. Sehr viele Passagen sind stichpunktartig bis holprig formuliert und lassen NPOV vermissen.--Bordeaux 13:58, 12. Okt 2005 (CEST)

CONTRA: Naja. da muss noch vieeeeeeeeeeel geändert werden.Punk und punkrock GeHÖren ZuSAmmEN!

So

Der Artikel ist ja seit jeher in einem peinlichen Zustand, wirkt über weite Strecken wie von einem Legastheniker erbrochen, ist voller Fehler, peinlichem Poser-Gelaber und irgendwelchen dümmlichen Gerüchten. 4 Fünftel der edits drehen sich um Frisuren und Mode, das scheint den Punks von heute am wichtigsten zu sein. Mehr kriegen Punks nicht mehr auf die Reihe. Nun hat ja Oberpunk Zinnman mal eben den Cyberpunk begründungslos gelöscht. Logo alter, hat mit punk doch nix zu tun, der name. Oder der Inhalt. Punk ist doch so alte Bands aus den 70ern, und Iro und so, geil saufen und so, was soll denn die "Weltsicht" von "[Cyberpunk]]" damit zu tun haben?!? Die Punks waren einfach so dufte Jungs, die gut drauf sein wollten und einen heben wollten und die so Bands total verehrt haben, die so voll duften Punkrock spielen. Und das ist bis heute so. Alles andere hat damit gaaarnix zu tun! So politische Sachen und so. Hamwa kein bockdrauf. Weil Punk is einfach ein saufen, weisste, und die geile mucke. Wie bei den hippies, die ham ja auch die geile mucke immer wieder gehört, obwohl die ja eigentlich schon so alt war, und so verlogen, total kommerziell, ähh - egal. Jedenfalls - Cyberpunk fliegt hier raus, aber pronto, das hat garnixm zu tun mit punk! Punk is nämlcih, wenn Sätze wie "Heute wird der Punk oft von jungen Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren kopiert, ohne Hintergrundwissen darüber zu besitzen (Fashion-punk). So wird diese Subkultur in ihrem Wesen beschmutzt, wodurch sie auch unter "echten" Punks stark verachtet sind. Was jedoch nicht heißen soll, dass es in diesem Alter keine "echten" (dh.Hintegrundwissen nur eben jünger) Punks gibt." im Artikel sthen bleiben, nachdem Oberpunk Zinnman Hand angelegt hat. Des is cool, aber des mit dem "cyberpunk", weisste, wassollndas, irgendwie digital und so, und garnix mit dem geilen Punkrock und so, und Bier saufn, mit den Kumpls, wie ich. Irgendwie so seinzfikschn, check ichnich, alder, raus damit.

Und was will der Herr damit nun wirklich sagen? Welche Anknüpfungspunkte sollen zwischen der Punk-Bewegung und der (amerikanischen) SF-Gattung Cyberpunk bestehen? Leider entnehme ich Deinen Äußerungen außer vermeintlich authentisch-punkiger Sprache und Rechtschreibung keine Argumente für die Erwähnung von Cyberpunk. Oder genügt Dir tatsächlich ein "Wo Punk draufsteht, ist auch Punk drin"? --Zinnmann d 10:01, 20. Dez 2005 (CET)

der oben zitierte satz "Heute wird der Punk oft von jungen Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren kopiert, ohne Hintergrundwissen darüber zu besitzen (Fashion-punk). So wird diese Subkultur in ihrem Wesen beschmutzt, wodurch sie auch unter "echten" Punks stark verachtet sind. Was jedoch nicht heißen soll, dass es in diesem Alter keine "echten" (dh.Hintegrundwissen nur eben jünger) Punks gibt." ist mir aber auch negativ aufgefallen. meiner ansicht nach muß es einen weg geben die ablehnung der gegenwärtigen scene durch die, nennen wir sie mal alteingesessenen, weniger beleidigend und wertend auszudürcken. --dainscha d 15:30, 20. Dez 2005 (CET)