Diskussion:Punk/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 80.242.203.158 in Abschnitt "Emos"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Punks und Hippies

Das Verhältnis zwischen beiden Subkulturen ist meiner Meinung nach zu negativ dargestellt und wird der heutigen Lage nicht mehr gerecht.

Traditionell war Punk zwar eine Gegenbewegung zu den Hippies, aber in der heutigen Zeit spielt das oft keine Rolle mehr. Einzig OI-Punks und andere Retro-(fashion)punks und mögen Hippies aus Nostalgiegründen nicht.

Politische Punks haben-wer hätte das gedacht- oft sehr ähnliche Ansichten wie Hippies:Vegetarismus(Veganismus),freies Leben,DIY,Tolleranz,Individualismus,simple living,Spontanität,Leben als Reise=Vagabundendasein,Herrschaftskritik/Regimegegnerschaft,Anarchismus.....

Einzig die Stellung zu Aggression und die unterschiedlichen stilistischen Vorlieben(Musik,Kleidung o.ä) trennen Hippies und Punks wirklich.(Aber sowohl Hippies als auch Punks ist Kleidung und äußeres eigendlich egal)...

zurück zur Agression:

Sitzblockaden und Gewalt gegen Gegenstände waren in der jungen Grünen Bewegung auch nicht verachtet,die eng verwand mit dem Hippigedanken ist( http://hippy.com/article-243.html )...

Es kommt auch es sehr wohl zu Überschneidungen beider Subkulturen bei jüngeren Alternativen,die einfach beide Seiten mögen und die Stile mixen.(und das gerade ist die Freiheit Punk) und auch ansonsten mischen sich beide Gruppen munter,zum Beispiel auf Bauwagenplätzen,Goaparties,Demonstrationen,in besetzen Häuser,selbst auf Hippifestivals wie dem Burgherzberg tauchen Punks auf.

http://oldhippie.de/old_hippie_information_0_events_uebersicht.htm

(auf der Hippiseite unter"Menschen in Freak City sitzt ein Hippi fröhlich neben einem Punk)

Auch auf der Strasse würde ein Punk keinen Hippi anpöbeln,und ihn auf das spezielle tradierte, historische Verhältnis der Punk- und Hippibewegung hinweisen.Punk entwickelt sich immer neu und hat mit Tradition eigendlich gar nichts am Hut.

Hippies und Oi-Skinheadswerden sich wohl nie mögen,aber Hippies und Punks verbindet mehr als sie trennt.

Unsignierter Beitrag vom 7. Jan. 2008, 20:21, stammt von der IP 84.132.69.23

Das habe ich eingetragen. Da steht, daß insbesondere traditionelle und Oi!-Punks gegen Hippies sind, es aber auch Überschneidungen gibt, wie bei Crass. Meiner Meinung nach reicht das schon aus. Bist Du zufrieden, wenn ich hinzufüge, daß das jüngere Generationen und politisierte Punks meist weniger gilt? Ansonsten kannst Du Dich auf einfach anmelden und selbst bearbeiten. --Rotten Bastard 15:30, 9. Jan. 2008 (CET)
Wobei grade auch in der politisierten Punk-Bewegung auch heute noch gerne der Spruch "Hippie-Kacke" gebraucht wird, wenn es um Tolleranz und Anti-Gewalt fragen geht. Dennoch bleibt festzuhalten, dass dort die Akzeptanz wesentlich höher ist und das Statement oftmals aus einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Spass besteht. Auch ist mir aufgefallen, dass grade in letzter Zeit das Wort "Emo", das Wort "Hippie" als Beleidigung abgelöst hat. --88.70.65.119 07:04, 12. Jan. 2008 (CET)
Zur Gewaltfrage als Streitpunkt bei Punks und Hippies und zum Verhältnis zwischen Punks und Emos könnte mal jemand was schreiben. --84.174.3.232 21:47, 20. Jan. 2008 (CET)
Weiß nich, was der Herr Rotten Bastard dazu sagt, meinetwegen könnte das gern eingebaut werden, nur besteht, wie bei fast allem was mit Punk zu tun hat, das Problem, dass das ganze schwer durch Quellen belegt werden kann. --Luri7 10:08, 4. Mär. 2008 (CET)

Nazipunks

da steht, dass "nazipunks" den anarchismus ablehnen, aber das ist nicht ganz richtig. Es gibt durchaus Nationalanarchistische Punks. (nicht signierter Beitrag von 80.131.224.80 (Diskussion) )

In welchem Abschnitt steht denn, dass Nazipunks angeblich Anarchismus ablehnen?--Fräggel 22:18, 21. Feb. 2008 (CET)

"Wenngleich die Punkszene größtenteils unpolitisch bis linkspolitisch geprägt ist, existiert neuerdings eine Strömung namens Conservative Punk, der allerdings nur ein kleiner Teil der Szene angehört. Angehörige dieser Strömung rechnen sich zwar dem Punk zu, sehen sich aber als rechtskonservativ und lehnen sowohl linke Ideologien als auch Anarchismus ab" 80.131.224.80 22:53, 21. Feb. 2008 (CET)

Tut mir leid, ich dachte du meintest Nazipunks und nicht Conservative Punks. Freundlicher Gruß.--Fräggel 23:01, 21. Feb. 2008 (CET)

Wobei ich sagen muss dass bei dieser angeblichen Zweigkultur (mir ist soetwas nicht bekannt) ein ganz klares Paradoxon entsteht. Es kann ein Punk nicht rechtskonserativ sein, da er sonst kein Punk wäre. 192.77.115.34 14:30, 31. Mär. 2008 (CEST)

Was für ein Unsinn, selbstverständlich kann er das - die (dir nicht bekannte, aber dennoch existente) Realität belegt das. Wenn etwas dem Geist des Punks widerspricht, dann ist es eher dein dogmatisches Statement. (nicht signierter Beitrag von 85.178.140.209 (Diskussion) )

Da fällt doch was?

Unter wichtigste Deutsche Band da fällt Canalterror,Dailyterror,Male

Ich bin ja kein Rechtschreibfanatiker, aber wenn jemand "fehlt" meint und "fällt" schreibt, sträuben sich mir die Nackenhaare. *g*
Aber zum Anliegen ansich, ich find Bandlisten sind besser im Punk (Musik) Artikel aufgehoben als hier, zumal die Bands zwar wichtig waren (ohne Frage) aber für die Bedeutung der deutschen Szene andere Bands wie Slime, oder PVC erwähnenswerter sind. --Luri7 10:07, 4. Mär. 2008 (CET)
PVC? Was ist denn eine bedeutende Band? Ich würde es damit definieren wieviele Leute, die etwas mit deutschsprachigen Punk anfangen können, haben wohl eine Platte dieser Band zu Hause stehen?
Ich bin mir sicher jeder hat eine von Slime, aber von PVC oder den goldenen Zitronen? Dann schon eher die abstüzenden Brieftauben, die mit Sicherheit mehr Fans hatten als die Zitronen, auch wenn das den Puristen nicht behagt, aber hier geht es ja nicht darum persönliche Befindlichkeiten auszudrücken oder eine möglichst orginelle Band zu nennen, mit der Leser einer Enzyklopädie nichts anfangen können.
--Struppi 08:50, 7. Mai 2008 (CEST)
Naja PVC sind insofern wichtig, da mit eine der ersten Punkbands in Deutschland waren, noch vor Slime und anderen. --Luri7 17:57, 12. Mai 2008 (CEST)
OK, ich hab mal recherchiert, die scheinen in Berlin wirklich bekannt zu sein. Ich hab mich nur gewundert, ich höre seit 25 Jahren Punk, war auf x Hundert Konzerten, hab etliche Platten und Kassetten, aber kenne von PVC nur den Namen. Struppi 09:23, 15. Mai 2008 (CEST)

Löschdiskussion

  • Aus welchem Grund soll die Seite gelöscht werden?
  • Welche Angaben fehlen bzw. was muß ergänzt werden?

Gruß -- Sandino 07:24, 16. Apr. 2008 (CEST)

Welche Löschdiskussion meinst du?--Fräggel 17:30, 16. Apr. 2008 (CEST)

Heißt das,das es Punks gibt, die Nazis sind?

Klar gibts die. Punk is ja nich automatisch linksgerichtet, auch wenn der Großteil sich eher der linken Szene zugeneigt fühlt. --Luri7 17:58, 12. Mai 2008 (CEST)

Ehrlich gesagt, dieser Artikel besteht zu geschätzten 40% aus Halbwissen, hätte ich mehr Zeit und Lust, würde ich da mal ordentlich drübergehen. --ASS500 04:55, 9. Jun. 2008 (CEST)

Falsche Angabe im Artikel über die Kleidung von Punks

Punks tragen auf keinen Fall Hakenkreuze und haben dies auch nie gemacht. Wenn, dann sind es durchgestrichene, da Punks gegen Nationalsozialisten sind.

doch: http://www.punk77.co.uk/graphics/nancy/nancysid.jpg --H2SO4 10:59, 2. Jul. 2008 (CEST)

Punks trugen damals Hakenkreuze. Die Hakenkreuze hatten im Normalfall jedoch nichts mit politischen Ansichten zu tun, sondern sollten genau wie (z.B.) Nieten oder zerfetzte Kleidung zur Abschreckung von Nichtpunks dienen. Die Sex Pistols trugen meines Wissens nach auch bei einigen Auftritten Hakenreuze. (Will mich da aber nicht festlegen!)

Das halte ich für absoluten Schwachsinn. Her mit den Quellen, und zwar eindeutige, und nicht irgendwelche verschwommenen Konzertbilder der Pistols o.ä. Ich kenne einige Ü60, die damals aktiv in der Punkbewegung vor allem in London dabei waren. Von Hakenkreuzen ist da nicht die Rede, und wenn die's nicht bestätigen können, wer dann? Ginomorion 01:18, 1. Aug. 2008 (CEST)

"Emos"

Mich wunderts irgendwie dass kein einziges mal im Artikel die Emo-Szene erwähnt wird, die ja doch irgendwie auf Punk bezug nimmt... (nicht signierter Beitrag von 80.121.80.240 (Diskussion) 17:37, 20. Dez. 2008 (CET))

Vermutlich liegt dies daran, dass zu diesem Themas noch keine seriöse Darstellung gibt und man nicht auf Hörensagen zurückgreifen möchte. H2SO4 13:03, 21. Dez. 2008 (CET)
Mag auch daran liegen das sich beide Szenen nicht sehr gut leiden können. Emos zählen sich zwar teilweise zu den Punks lehnen aber Traditionelle Punks meist ab umgekehrt lehnen viele Punks auch Emos ab. Grüsse aus der schweizer Punk-Szene (dies ist also nicht nur Höhrensagen) (nicht signierter Beitrag von 80.242.203.158 (Diskussion) 19:33, 24. Jan. 2009 (CET))