Diskussion:Punk/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Sängerkrieg auf Wartburg in Abschnitt weibliche Form (selten) "Punkette"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wortbedeutung von "Punk"

In den 80'er Jahren wurde in der Umgangssprache unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen häufig der Satz "Mach keinen Punk!" gebraucht. Dieser Satz hatte ungefähr die Bedeutung von "Basta!" / "Keine Diskussion!" / "Mach keinen Ärger!" / "Mach keinen Aufstand!" / "Mach keinen Krawall" / "Mach kein Gedöns!" / "Halt einfach die Klappe und pass Dich an!". Das Wort "Punk!" stand hierzulande in den 80'er Jahren sinngemäß für Unbotmäßigkeit, Unangepasstheit, Autonomie, Individualismus, Diskussionsfreudigkeit, Streitlust, Ungehörigkeit, Krawall, Aufstand. Das Wort "Punk" bedeutete hierzulande in den 80'er-Jahren in der Umgangssprache der jungen Leute in etwa das Gegenteil von Autoritätsgläubigkeit und Unterwürfigkeit und Angepasstheit. --91.52.159.223 02:15, 25. Jan. 2012 (CET)

Das hat aber nichts mit der Wortbedeutung, sondern mit Punk als Szene zu tun. --H2SO4 10:27, 25. Jan. 2012 (CET)
Und außerdem wären Belege nötig, wenn das in den Artikel käme. --92.73.104.238 18:25, 25. Jul. 2012 (CEST)

Literaturliste

Viele der Autoren haben hier Artikel, zum Beispiel Frick, Büsser und Teipel; dorthin sollten ihre Namen verweisen. --88.77.116.1 13:49, 24. Jul. 2012 (CEST)

Danke, hoffe ich habe alle erwischt.--Saginet55 (Diskussion) 21:01, 25. Jul. 2012 (CEST)
Alle außer Jan Off, glaube ich; Dank zurück. --92.73.104.238 21:07, 25. Jul. 2012 (CEST)

Zahl

Wie viele von denen gibt es denn?--Antemister (Diskussion) 18:04, 25. Jul. 2012 (CEST)

Das hängt erstens davon ab, wen man als Punk ansieht und wen als Poser, Pseudo oder wie Du das nennen möchtest, und zweitens ohnehin unmöglich zu erfassen. --92.73.104.238 18:25, 25. Jul. 2012 (CEST)

Arbeit

Von was leben die denn? Ich mein, wer stellt so einen ein?--Antemister (Diskussion) 18:04, 25. Jul. 2012 (CEST)

Es kommt darauf an welche Vorstellung man vom Begriff Punk hat. Das liegt immer am Auge des Betrachters. Ich war übrigens noch nie arbeitslos, ist natürlich auch eine Frage der Intelligenz. ;-) --Saginet55 (Diskussion) 23:12, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ich weiß nicht, ob das eine ernsthafte Frage sein soll. Natürlich gibt es Punks, die auch mit szenetypischer Montur Arbeit finden, ebenso wie die, die aus Überzeugung nicht arbeiten wollen. --92.73.104.238 18:25, 25. Jul. 2012 (CEST)

Also ich arbeite alsUnternehmensberater (nicht signierter Beitrag von 80.171.20.104 (Diskussion) 18:33, 20. Aug. 2012 (CEST))

weibliche Form (selten) "Punkette"

zumindest meines Wissens: Österr.-Wienerisch auch: "Pankarin", und eben Bewusstsein, dass englisch (also, im Richtigen, Wortstamm) ohne Geschlechtsspezifik: Punk. (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.206 (Diskussion) 23:08, 9. Dez. 2012 (CET))

„Punkerin“ kenne ich auch aus Deutschland, Punk auch. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:02, 2. Okt. 2013 (CEST)