Diskussion:Pythagoras/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nwabueze in Abschnitt Lebensdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebensdaten

  • Wikipedia deutsch: 570-510 v. Chr.
  • Wikipedia englisch: 570-495 v. Chr.
  • Wikipedia französisch: 580-495 v. Chr.
  • Wikipedia italienisch: 570-495 v. Chr.
  • Wikipedia griechisch: zwischen 579-572 v. Chr. geboren, gestorben zwischen 500-490 v. Chr.
  • Wikipedia dänisch: 582-507 v. Chr.
  • Wikipedia spanisch: 570-495 v. Chr.
  • Wikipedia russisch: 570-490 v. Chr.
  • Alles ja kein Problem, aber wie konnte er laut dieser Chronik 588 v. Chr. Sieger im Faustkampf der Männer bei den Olympischen Spielen sein? Und wieso ist dieser Artikel lesenswert, wenn dies - sofern die Olympiasieggeschichte stimmt - nicht einmal im Artikel erwähnt wird? 588 v. Chr. müßte er schon mindestens 15 oder 16 gewesen sein. Das würde sein Geburtsdatum auf 603 bis 604 vordatieren. Und sein Todesdatum wäre dann eher 510 als 495. --[-_-]-- (Diskussion) 00:10, 1. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel ist lesenswert, weil er alle wesentlichen Informationen nach aktuellem Forschungsstand enthält. Dass der Faustkampfsieger Pythagoras nichts mit dem Philosophen Pythagoras zu tun hat, ist aufgrund der chronologischen Gegebenheiten evident und braucht daher im Artikel nicht erwähnt zu werden, das ist zu trivial und wäre nur Ballast. Dass andere Wikipedias andere Daten angeben, ist völlig belanglos, denn nach unseren Richtlinien sind Wikipedia-Artikel - egal ob deutsch, englisch oder was auch immer - keine zuverlässigen Informationsquellen. Was andere Wikipedias schreiben und woher sie ihre Daten beziehen, ist für uns belanglos, dem nachzugehen wäre reine Zeitverschwendung. Wir beachten nur zuverlässige Publikationen (Fachliteratur) im Sinne von WP:Belege, alles andere interessiert überhaupt nicht. Nwabueze 01:09, 1. Nov. 2012 (CET)
Und genau dies ist unbewiesen - nämlich das dies verschiedene Pythagorase sind. Und dabei beziehe ich mich nicht auf Interwikis, sonder auf den erwähnten externen Link. Noch mehrere, allerdings zweifelhafte, externe Quellen: [1], [2]. Ich denke, man sollte schon mal in der Fachliteratur nachforschen. Denn das diese beiden Phytagorase ein- und disselbe Person sind, ist durchaus möglich. Gut, dass du den Durchblick hast. Und gut, dass es so einheitliche Fachliteratur gibt, die das Geburtsdatum so genau festlegt. --[-_-]-- (Diskussion) 01:24, 1. Nov. 2012 (CET)
Möglich ist ungeheuer viel. Wenn der Artikel auf alles eingehen würde, was rein theoretisch möglich ist oder im Lauf der letzten drei Jahrhunderte von irgend jemand für möglich gehalten worden ist oder heute in externen Links und anderen Wikipedias zu finden ist, dann wäre der Artikel mindestens fünfmal so lang wie er jetzt ist. Dann würde ich sofort die Aberkennung des Lesenswert-Status beantragen. Die Abwahl des Artikels würde dann schnell erfolgen. Es gibt zwei Arten von Informationsquellen: 1. für Wikipedia relevante, 2. für Wikipedia nach WP:Belege nicht relevante. Die von dir verlinkten Seiten gehören zur Gruppe 2. Nwabueze 02:23, 1. Nov. 2012 (CET)
Immerhin ist das Griechenwiki nicht so vermessen, das Geburts- und Todesdatum auf's Jahr genau anzugeben, die haben vielleicht keine Fachliteratur, die sitzen an der Quelle. :D --[-_-]-- (Diskussion) 01:27, 1. Nov. 2012 (CET)
Ja, ein bestimmtes Geburtsjahr anzugeben wäre sehr vermessen und unseriös. Darum schreiben wir ja "um" bzw. "nach". Ich habe keine Ahnung, an welcher Quelle der Verfasser des Artikels im griechischen Wiki sitzt, und das ist für uns auch ganz belanglos. Wikipedia-Artikel sind, wie gesagt, per Definition keine zuverlässigen Informationsquellen und daher überhaupt nicht zu beachten. Nwabueze 02:23, 1. Nov. 2012 (CET)
Und möglicherweise war Pythi-Boy doch Olympiasieger, bloß nicht im Jahr 588? --[-_-]-- (Diskussion) 01:31, 1. Nov. 2012 (CET)
Das ist sehr wohl möglich. Sobald darüber ein Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift erscheint, berichten wir über diese Hypothese. Nwabueze 02:23, 1. Nov. 2012 (CET)
Weiteres Indiz: Milon, Topathlet der Olympischen Spiele der Antike seiner Zeit, soll mit Phytagoras' Tochter verheiratet gewesen sein. Da wird man doch wohl die Frage nach einem möglichen Olympiasieg des Schwiegervater stellen dürfen. --[-_-]-- (Diskussion) 02:11, 1. Nov. 2012 (CET)
Sicher wird man die Frage stellen dürfen. Fragen sind nie verboten. Es gibt keine Frage, die man nicht stellen darf. Jeder hat die Freiheit, nach Lust und Laune zu spekulieren. Nwabueze 02:23, 1. Nov. 2012 (CET)
Schön, dass ich darf. Man kann sich aber auch umgekehrt neuen Erkenntnissen verschließen. Man muss ja nicht fragen. Oder wissen wollen. :) --[-_-]-- (Diskussion) 10:04, 1. Nov. 2012 (CET)

Der Philosoph Pythagoras und der Boxer Pythagoras, Sohn des Krates, von Samos sind definitiv nicht identisch. Die Verwechslung Pythagoras der Philosoph sei Olympiasieger gewesen begegnet zwar schon in antiken Quellen (wie oben angeführt), ist aber falsch. Das es sich um einen anderen Pythagoras handelt geht aus zahlreichen antiken Quellen hervor: s. Luigi Moretti: Olympionikai, i vincitori negli antichi agoni olimpici. In: Memorie della Accademia Nazionale dei Lincei, Classe di Scienze Morali, Storiche e Filologiche Ser. 8, vol. 8, fasc. 2 (1957), S. 68-69 (das grundlegende Werk zu allen antiken Olympiasiegern). MfG --Korrekturen (Diskussion) 10:12, 1. Nov. 2012 (CET)

Das sollte man dann in den Artikel aufnehmen - das ist ein äußerst populärer (und mittlerweile zweieinhalb Jahrtausende alter) Irrtum, den man klarstellen sollte. --[-_-]-- (Diskussion) 10:18, 1. Nov. 2012 (CET)
Oder wir bauen schlicht eine BKL ein mit dem Hinweis auf den Artikel zum Sportler Pythagoras, für den wir ja offenbar mittlerweile genug Material für einen kleinen Artikel haben :). Marcus Cyron Reden 11:12, 1. Nov. 2012 (CET)
In der BKL Pythagoras (Begriffsklärung) würde das - meiner Ansicht nach - untergehen. Natürlich kann man trotzdem einen Artikel zum Sportler Phytagoras anlegen, aber im Artikel zum Herrn hier würde es auch nicht schaden. --[-_-]-- (Diskussion) 11:37, 1. Nov. 2012 (CET)
Habe den Boxer mal in die BKL eingetragen. In den Artikel zu diesem bedeutenden Philosophen würde ich das nicht erwähnen, es ist falsch, auch wenn man es immer mal wieder lesen kann; das ist für die Person des Philosophen völlig irrelevant und lenkt nur vom eigentlich Wichtigen ab. WP muss nicht alle falschen Angaben wiedergeben oder gar wiederlegen, einfach ignorieren. MfG --Korrekturen (Diskussion) 11:40, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 22:30, 26. Dez. 2012 (CET)