Diskussion:Quantenalgorithmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Buecherdiebin in Abschnitt Text der Einleitung trifft nicht zu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text der Einleitung trifft nicht zu[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde der Text der Einleitung trifft nicht zu. Z.B. Deutsch-Jozsa-Algorithmus und Grover-Algorithmus benötigen auf (real noch nicht verfügbaren) Quantencomputern mit Fehlerkorrektur genau eine Messung. Wenn man die Messung oft wiederholen müsste, dann gäbe es keinen Laufzeitvorteil gegenüber konventionellen Rechnern. Die meisten Quantenalgorithmen nutzen den Mechanismus des "phase kickbacks", zu dem es noch keinen Artikel gibt, um mit einer Messung auszukommen.

  • Phase Kickback, The Jupyter Book Community, Qiskit Development Team, abgerufen am 4. April 2023

Ich habe zwei Fragen 1) Gibt es jemanden, mit dem ich mich abstimmen sollte, bevor ich den Artikel entsprechend verbessere? 2) Wo wäre die Erklärung von phase kickback am besten plaziert: a) eigener Artikel b) als Abschnitt in diesem oder einem anderen Artikel? Grüße, Buecherdiebin (Diskussion) 09:05, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die Einleitung habe ich gerade geändert. --Buecherdiebin (Diskussion) 19:21, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe heute Phase Kickback und Amplitudenverstärkung im Artikel ergänzt. Damit bekommt man vielleicht eine ganz grobe Idee davon, wie es möglich ist, dass ein QuantenaLgorithmus überhaupt einen Vorteil bringt. Ich bin jetzt fertig. --Buecherdiebin (Diskussion) 11:24, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten