Diskussion:Quartär (Geologie)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von TomCatX in Abschnitt Quartaer.png
Zur Navigation springen Zur Suche springen

- 2006 -

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

<span class="autocomment">Licensing</span>;

-- DuesenBot 00:18, 28. Aug 2006 (CEST)

Im Artikel ist das Bild „Image:Quartaer.pnghier --Botaurus 02:31, 28. Aug 2006 (CEST)

- 2007 -

Status of the Quaternary

I highly apologize for writing not in German language!

The exclusion of the Quaternary as a formal unit from the 'International Stratigraphic Chart' was premature and in fact an illegal action. The status of the Quaternary was subjected to a moratorium that had not been ended at the time the new chart was published (It still has not been ended).
So, the Quaternary is a unit that is not outdated at all, on the contrary.
Steps have been taken now to formalize 'Quaternary' as a full formal chronostratigraphic unit (as a system) that is underlain by the Neogene. So, the Neogene does NOT include the Quaternary. The base of the Quaternary should be the base of the Gelasian, that is assigned at its GSSP. The Gelasian will be included in the Pleistocene.
In this proposal the Cenozoic is subdivided into the Paleogene, the Neogene, and the Quaternary (that is in accordance with common use in many countries). The Quaternary includes the Pleistocene and the Holocene. The subdivision of the Pleistocene will be: Gelasian, Calabrian, Ionian and a 'Stage 4'. The latter has still to be defined. This subdivision is separate from the glacial/interglacial subdivision of the Quaternary.

I propose not to adjust wiki pages relating to Quaternary according to the above information because this still has to be ratified by IUGS (International Union of Geological Sciences) (believed to be a formality). However, it seems quite sensible to me to delete or edit remarks accordingly (on all pages) that suggest that Quaternary should be 'outdated' (or something alike), which is definitely not true considering the 'illegal' status of the last 'International Stratigraphic Chart'.--Tom Meijer 13:56, 9 June 2007 (UTC)

@Tom: Best thanks for your remarks to the Quaternary. You are right with all of your informations and I will correct the article. With best regards, --Rprick 21:22, 21. Jun. 2007 (CEST)
Dass Tom Meijer "right with all ... informations" sei, möchte ich energisch bestreiten. Ich kenne keine wissenschaftliche Literatur, in der steht, dass die Entfernung des Quartärs aus der Geologischen Zeitskala "illegal" gewesen sei. Auch in den Mitteilungen und Resolutionen der geologischen Gesellschaften kommt ein Begriff wie "illegal" nicht vor. Es ist also POV, den Wegfall des Quartärs so zu bezeichnen und eigentlich unsinnig, da es sich bei der Geologischen Zeitskala nicht um ein Gesetz handelt, sondern um eine Vereinbarung. Wie diese Vereinbarung auszusehen hat, ist nicht Sache der Wikipedia, wir können nur darüber schreiben, wie sie derzeit aussieht und früher ausgesehen hat. Dennoch haben wir nicht geschrieben, dass das Quartär "abgeschafft" sei oder ähnlich, sondern nur, dass seine Stellung derzeit umstritten ist. Es ist möglich, dass im Jahre 2008, wenn es zur Beschlussfassung der IUGS über die Geologische Zeitskala kommt, das Quartär neben Paläogen und Neogen wieder eine Unterteilung des Känozoikums sein wird. Die genaue Stellung des Quartärs jetzt schon so einzutragen, hieße, die Beschlüsse der IUGS vorweg zu nehmen (Wikipedia:Glaskugel, ist übrigens ein Löschgrund). Statt dessen haben wir die Verlängerung des Quartärs um das Gelasium bereits im Artikel eingebaut. Es ist also in dieser Hinsicht derzeit nichts zu ändern. --Regiomontanus (Diskussion) 22:14, 21. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Regiomantanus. Es gibt keine Ratifikation von Seiten der ICS, die den Status des Systems/der Periode Quartär regelt. Wikipedia:Glaskugel trifft daher die Quartär-losen Gliederungen. Gradstein et al. 2004 gibt ausschließlich die Meinung der publizierenden Autoren wieder und hat bezüglich der ICS-Stratigraphien keinen offiziellen Status. Der Vorstand der IUGS unterstützt weder den Inhalt, noch hält sie die Verwendung der IUGS/ICS-Embleme für zulässig. Bitte schaue z.B. in http://www.stratigraphy.org/cheu.pdf und besonders http://www.stratigraphy.org/Q1.pdf. Tom Meijer hat dies völlig exakt recherchiert. Mit besten Grüßen, --Rprick 22:41, 21. Jun. 2007 (CEST) PS: http://www.geog.fu-berlin.de/~malte/deuqua/aktuell.html#deustreit

- 2009 -

A decission

The International Commission on Stratigraphy (ICS) has decided by vote to set the lower boundary of both the Quaternary System and the Pleistocene Series to the magnetic polarity reversal of Gauss/Matuyama (2.588 ma). The ballot was over 80% in favour of this decission. The Gelasian moves from the Pliocene and Neogene to the Quaternary and will be the lower part of the Early Pleistocene (the upper part of the Early Pleistocene being the Calabrian). The base of the Quaternary is now defined at the Gelasian GSSP. This decission will still have to be ratified by IUGS but no obstacles are expected. --Tom Meijer 16:05, 25. Mai 2009 (CEST)

Redefinition and base Quaternary and Pleistocene

I received the following message from a colleague. I suggest (if still necessary) the relevant pages should be modified accordingly:


Dear Quaternary colleague,

The International Union of Geological Sciences (IUGS ) has recently ratified to redefine the base of the Quaternary and Pleistocene at 2.6 Ma (see below). The end of a long lasting battle?


REDEFINITION OF THE BASE OF QUATERNARY SYSTEM/PERIOD, AND OF THE BASE OF THE PLEISTOCENE SERIES/EPOCH

The IUGS Executive Committee has ratified a request from the IUGS International Commission on Stratigraphy (ICS) regarding the definition of the base of Quaternary System/Period (and top of the Neogene System/Period), and redefinition of the base of the Pleistocene Series/Epoch (and top of the Pliocene Series/Epoch). The ICS submitted for IUGS ratification its recommendation that:

1) the base of the Pleistocene Series/Epoch be lowered such that the Pleistocene includes the Gelasian Stage/Age and its base is defined by the Monte San Nicola GSSP, which also defines the base of the Gelasian;

2) the base of the Quaternary System/Period, and thus the Neogene-Quaternary boundary, be formally defined by the Monte San Nicola GSSP and thus be coincident with the bases of the Pleistocene and Gelasian; and

3) with these definitions, the Gelasian Stage/Age be transferred from the Pliocene Series/Epoch to the Pleistocene.


More information on the subject can be found on our website: http://www.geo.uu.nl/inqua-nl/ or on http://www.quaternary.stratigraphy.org.uk/ Kind regards,

JS On behalf of INQUA-Netherlands


Tom Meijer 10:41, 28. Jul. 2009 (CEST)

I changed the articles Neogen, Quartär, Gelasium, Pleistozän and Altpleistozän accordingly. Regards -- Engeser 20:50, 28. Jul. 2009 (CEST)

die eingebundene Tabelle...

... mit dem Titel: Stratigraphische Gliederung des Quartär für das nordostdeutsche Tiefland. Also irgendwie stimmt mit der was nicht: in der linken Spalte sind die Zahlen angegeben, die man laut Kommentar oben als "Zeit vor 2000 nach Christus" sehen muß - ergo muß man 2000 Jahre abziehen (grob) um auf die Zahlen "vor Christus" zu kommen (Beispiel: 13.000 Jahre in der linken Spalte wären also 11.000 vor Christus grob gesehen). In der eigentlichen Beschreibunsgspalte stehen aber die gleichen Zahlen simpel als "vor soundsovielen Jahren" - diese 2000 Jahre wurden da überhaupt nicht einberechnet. Ich finde jemand sollte mich schleunigst auf einen eventuellen Irrtum von mir aufmerksam machen oder aber genauso schleunigst diese Tabelle von den Commons verschwinden lassen (oder reeparieren meinetwegen) -- Hartmann Schedel Prost 17:39, 3. Okt. 2009 (CEST)

Rechnen sollte man können. Die Tabelle ist korrekt. Sie bezieht sich auf das Jahr 2000 und nicht auf vor Christus oder dergleichen. Der Bezugspunkt ist also in der linke wie rechten Spalte gleich und die Tabelle richtig. -- 91.37.173.16 08:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
Links und rechts steht das selbe. Bsp. Rechts => Subboreal: älteres (von vor 5000 bis 3330 Jahren). Links => die Zahlen 3,3 und 5 (x 1000). --Regiomontanus (Diskussion) 08:49, 6. Okt. 2009 (CEST)

Verschiebung des Quartärs

Wurde Quartär, nicht von 2-2,6Millionen Ferschoben.--Oskar Lightning 11:14, 22. Mai 2010 (CEST)Benutzer:Oskar Lightning

Nein, der Beginn wurde letztes Jahr von etwa 1,8 Mio. Jahren auf etwa 2,6 Mio Jahren vor verlegt. Bitte keine derartige Änderungen tätigen, basierend auf Mutmaßungen oder dergleichen. Immer mit wissenschaftlicher Literatur belegen. Gruß -- Engeser 13:52, 22. Mai 2010 (CEST)

Quartaer.png

Hallo, mich hätte sehr diese Quartaer.png Tabelle interessiert, da dort alles auf einen Blick zu sehen ist, doch leider kann man es so und auch mit verbesserter Qualität nicht entziffern.

Besteht die Möglichkeit das etwas besser lesbar zu machen? Sonst sollte man das gleich löschen!

VG K.F.-- 95.168.139.65 12:24, 11. Mär. 2011 (CET)

Grüß Dich. Ja, die Tabelle ist wirklich nur dann entzifferbar, wenn man die Grafik anklickt und dann den eher versteckten Link "Version in höherer Auflösung" anklickt: [1]. Ich habe diesen Link mal in den Artikel eingebaut, besser aber wäre es, wenn solche Vergrößerungen in einem eigenen Fenster geöffnet würden, damit die Einheit aus Wort und Bild nicht verloren geht. Ich schaue mal was diesbezüglich bereits möglich ist, sonst werde ich das mal als Anregung weiterleiten. --TomCatX 14:28, 11. Mär. 2011 (CET)