Diskussion:Querankergeber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von MatthiasDD in Abschnitt Differential-Queranker-Geber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Differential-Queranker-Geber

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel vermittelt einen Einblick in das Funktionsprinzip eines Differential-Queranker-Gebers. Die Messung wird durch eine Wechselstrombrücke realisiert. Vielleicht hat ja jemand Lust das zu Ergänzen. Ich denke der Artikel gibt aber schonmal einen klaren Überblick worum es sich bei diesem Bauteil handelt.

Er eignet sich für alle ET-Einsteiger, die wissen wollen worum es sich bei einem DQG handelt. Wahrscheinlich wird es sich dabei meist um Studenten handeln oder Bastler.

Gruß Jay --Jay77 16:16, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Falsch!
Das Bild ist nicht wirklich vollständig, aber vor allem ist es kein DIFFERENTIAL-Queranker-Geber, höchstens ein gewöhnlicher Querankeraufnehmer. Denn für eine Dfferentialanordnung braucht es immer zwei Aufnehmer!
Der ganze Artikel vermischt diese beiden Anordnungsarten. --89.15.103.93 12:51, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
keine Differentialanordnung!
Ich stimme meinem Vorredner zu, dies ist nur ein normaler Querankersensor. (nicht signierter Beitrag von 195.37.241.49 (Diskussion | Beiträge) 09:57, 24. Jul 2009 (CEST))
Mit der Verschiebung des Artikels nach Querankergeber ist der obige Fehler endlich nach 5 Jahren! behoben. --MatthiasDD (Diskussion) 00:28, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten