Diskussion:Réseau de la Woëvre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Streckenverlaufskarten (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Réseau de la Woëvre“ wurde im Mai 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 7.06.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Streckenverlaufskarten (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag NearEMPTiness, der Streckenverlauf auf der jetzt neu eingebauten Karte ist nicht ganz korrekt. Auf dieser Karte von 1950 sind noch gut die Trassen gekennzeichnet. Wenn Du rechts auf die S/W-Luftbildfotografien gehst, sieht man die Trasse noch deutlicher, auch an Stellen, an denen die Trasse nicht eingezeichnet ist, beispielsweise im Wald. NB.: Ich vermute, dass die Trasse ab Damvillers gen Norden in den 1930er Jahren verlegt worden ist. Erst ging die Trasse entlang der N 405, später dann über Louppy-sur-Loison. ※Lantus 21:21, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Lantus: Vielen Dank für den Tipp mit der 1950er Karte. Ich werde mich morgen Abend mit kartographischen Verbesserungen befassen. Vielleicht interessiert Dich dieser dreiteilige Artikel. Er ist sehr lesenswert und ennthält auch eine gute Karte mit den Schmalspurbahnen. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:47, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ferme de Mandre, Chatillon sous les Cotes, Aerial View Photo, 1916
Ich habe gerade einen Link zu älteren Luftbildern erhalten, z.B. indem man auf den orangenen Punkt neben der Ferme klickt. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:39, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt eine sehr schöne Karte auf OpenRailWayMap. Weiß jemand, wie man die exportieren kann? --NearEMPTiness (Diskussion) 19:02, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Offene Fragen[Quelltext bearbeiten]

Station Deutsch-Montmédy

Formulierung (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hier stimmt etwas nicht ganz, vielleicht ist beim Editieren etwas übrig geblieben:

"Von Lissey führte während des Ersten Weltkriegs eine Zweigstrecke nach Romagne, einem von zwei Bahnhöfen an der Vollbahn, über den diese Bahnhöfe ein bedeutender Anteil des Nachschubs und Truppentransports für die gesamte nördliche Verdun-Front abgewickelt wurde, sowie der Verwundeten-Transport in Lazarette das Reichsgebiet."

Vielleicht passt es so:

"Von Lissey führte während des Ersten Weltkriegs eine Zweigstrecke nach Romagne, einem von zwei Bahnhöfen an der Vollbahn, über den ein bedeutender Anteil des Nachschubs und Truppentransports für die gesamte nördliche Verdun-Front sowie der Verwundeten-Transport in Lazarette das Reichsgebiet abgewickelt wurde."

Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 17:58, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Danke, ich habe den Satz inzwischen korrigiert. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:03, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Le Meusien[Quelltext bearbeiten]

Wie spricht man das aus?--Wikiseidank (Diskussion) 16:03, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

@Wikiseidank: \mø.zjɛ̃\ siehe z.B. Wiktionary. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:32, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten