Diskussion:R v Dudley and Stephens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 79.236.133.105 in Abschnitt Änderung des Strafmaßes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf der englischen Wiki, die den Artikel unter anderem Lemma bereits hat, gibt es dazu viele Details, siehe hier. --Cosal 04:15, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Notstand im deutschen Recht

[Quelltext bearbeiten]

Nach (heutigem) deutschem Recht wären die Täter straflos, da sie im entschuldigten Notstand des § 35 StGB handelten.
Gibt es dazu eine Quelle ?
Wenn nicht werde ich das in den nächsten Tagen löschen. Es passt sowieso nicht unter Rezeption, da ich nicht annehme, dass sich das deutsche Recht an diesem Urteil orientiert hat.
--Mainpage (Diskussion) 02:26, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zwei Quellen sind nun vorhanden.--αT 17:24, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Absatz im Abschnitt Rezeption wirkt etwas holprig. Im zweiten Satz wird „Simpson selbst“ erwähnt, allerdings zum ersten Mal, sodass unklar bleibt, wer dies denn ist. Wer die Fußnoten liest, bemerkt, dass der Artikel sich in erster Linie auf Simpson beruft, doch auch dort bleibt unklar, um wen es sich dabei handelt.

Simpson stellt lt. Text fest, dass der Fall in der Öffentlichkeit relativ unbekannt sei. Doch der nächste Satz sagt wieder etwas anderes, nämlich, dass der Fall bei der Betrachtung ethischer Probleme auch heute noch genutzt wird (also doch bekannt ist).

Wer weiß, wer Simpson ist? Und wer schafft es, den Rezeptionsabschnitt besser zu formulieren? --ChoG Ansprechbar 14:47, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Simpson ist einer der Authoren unter Literatur. --αT 16:33, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:35, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

"Die Behauptung, dass Richard Parker der Name vieler echter und fiktionaler Schiffbrüchiger sei, einige von ihnen auch angeblich Opfer von Kannibalismus, griff 2001 der Autor Yann Martel in seinem Buch Schiffbruch mit Tiger auf, indem er die Figur des schiffbrüchigen Tigers ebenfalls Richard Parker nannte." In Teil 4 von Edgar Allan Poes einzigem Roman Der Bericht des Arthur Gordon Pym (1838) erleiden Seeleute im selben Meer Schiffbruch und überleben ebenfalls durch Verzehr eines (namensgleichen) Kollegen Namens Richard Parker. -- 77.119.131.58 09:25, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Änderung des Strafmaßes

[Quelltext bearbeiten]

Am Ende des Abschnitts Urteil steht der lapidare, nicht näher erläuterte Satz:

"Am 12. Dezember entschied Harcourt auf ein Strafmaß von sechs Monaten Haft."

Unklar bleibt, wie William Harcourt das Urteil einfach so ändern konnte? In welcher Funktion tat er dies? Laut Artikel war er Innenminister, doch darf ein Innenminister einfach so Gerichtsurteile ändern? Dies ginge nur durch einen übergeordneten Richter in einem Berufungsverfahren, aber hatte Harcourt ein Richteramt inne? Oder durch Begnadigung, aber laut Artikeltext stand das Begnadigungsrecht damals ausschließlich der Königin Viktoria zu, nicht dem Innenminister. --79.236.133.105 01:28, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten