Diskussion:Radebeul/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jbergner in Abschnitt Stadtrat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Partnerstadt St. Petersburg? (erl.)

Zu der vor kurzem in den Artikel eingefügten Städtepartnerschaft zwischen Radebeul und St. Petersburg kann ich nirgends etwas finden. Das einzige was ich gefunden habe ist das: http://www.radebeul.de/amtsblatt/2005/0305/2a.html , Eine Schulpartnerschaft zwischen 2 Schulen. Wenn niemand etwas zur Städtepartnerschaft finden sollte werde ich das aus dem Artikel löschen. -- Batrox 16:21, 30. Dez 2005 (CET)

Habs gelöscht – Batrox 15:14, 6. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 22:06, 24. Feb. 2008 (CET)

Kötzschenbroda (erl.)

"Es gibt Vermutungen, dass der Name Radebeul gewählt wurde, da Kötzschenbroda zu undeutsch klang."
Diese Formulierung ist etwas unpassend, wie wäre es mit "Es gibt Vermutungen, dass der Name Radebeul aufgrund des Klanges des Namens Kötzschenbroda trotz der kleineren Einwohnerzahl gewählt wurde." oder etwas ähnlichem? --Evilboy 18:50, 8. Mai 2006 (CEST)

siehe erklärung im einleitungstext von Liste der Oberbürgermeister von Radebeul, hier als eigener text zitiert:
„Der als liberalistisch geltende Bürgermeister von Kötzschenbroda, Wilhelm Brunner, versuchte Anfang der 1930er Jahre, das zu dem Zeitpunkt kleinere Radebeul (Stand 1933: 12.949 Einwohner) nach Kötzschenbroda (Stand 1933: 18.909 Einwohner) einzugemeinden. Dies gelang ihm nicht. Im Gegenzug gemeindete Radebeul im Laufe des Jahres 1934 Wahnsdorf und Oberlößnitz mit zusammen 3.309 Einwohnern (Stand 1933) ein. Zum 1. Januar 1935 gelang es dem der NSDAP angehörenden Bürgermeister von Radebeul, Heinrich Severit, Kötzschenbroda einzugemeinden. Beide Städte wurden zur bezirksfreien Stadt Radebeul zusammengeschlossen und aufgrund der zum 30. Januar 1935 neuen Deutschen Gemeindeordnung am 1. April 1935 zum Stadtkreis erklärt (damals bereits etwa 35.000 Einwohner). Heinrich Severit, ab 1935 Oberbürgermeister, blieb im Amt bis 1945, während Wilhelm Brunner, kurzzeitig 2. Bürgermeister von Radebeul, 1935 als Oberbürgermeister nach Pirna berufen wurde[1], 1939 als Offizier zum Kriegsdienst eingezogen wurde und 1944 an einer schweren Verwundung in Dorpat (Estland) verstarb.“
damit für mich erledigt --Jbergner 08:27, 25. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Millionäre in Radebeul

Hi.... könnte man evtl bei "sonstiges" noch erwähnen das Radebeul die höchste Dichte (gemessen an der Einwohnerzahl) an Millionären, zumindest in Ostdeutschland, hat ( 250 Stück an der Zahl) ?....zumindest am heutigen Tag war das mehrfach Thema in den Nachrichten (Pro7,RTL,Sat1,VOX etc), da hier ebenfalls der einzig in Ostdeutschland ansässige Masserati- Händler ( auch Rolls- Royce + Ferrari ) existiert...mfg 91.65.189.243 00:02, 7. Aug. 2007 (CEST)

jo, könnte man evtl... Hab ich auch schon gehört. Hast du denn eine vertrauenswürdige Quelle anzubieten? --X-'Weinzar 01:41, 10. Aug. 2007 (CEST)


Hi.... ich könnte dir erstmal diese beiden Links anbieten ( "spiegel" und "sz" dürften ja einigermassen glaubwürdig sein...hoffe ich mal :-) ) http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,23453,00.html , http://www.sz-online.de/nachrichten/base.asp?ausgabe=303&etag=28.07.2007 ....mfg chris 153.96.96.2 09:02, 10. Aug. 2007 (CEST)

Das Problem dabei ist eben, dass nirgendwo ein Hinweis darauf zu finden ist, woher diese Zahl stammt. Überall heißt es nur nebulös: ...leben angeblich in der Stadt... oder so ähnlich. Mit anderen Worten: Es bleibt ungeklärt, welche Gerüchteküche eigentlich auf Basis welcher Informationen diese schöne runde Zahl von 250 produziert hat. In einem DNN-Artikel wurde OB Wendsche zum Thema 250-Millionäre-in-Radebeul-Sommerloch-Berichte zitiert, er sei skeptisch und habe keine Ahnung, woher diese Zahl stammt. Also so oder so ähnlich, ich habe den Bericht gerade nicht mehr zur Hand. Also nagel mich nicht fest auf diese Formulierung, das war jetzt eine freie Wiedergabe nach Gedächtnisrest;-) Was man vielleicht schreiben könnte, ist die Tatsache - und das ist ja auch unbestritten -, dass wohlhabende Dresdner ähnlich wie nach Bühlau oder auf den Weißen Hirsch eben auch nach Radebeul ziehen. Und irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass Radebeul nach einem Dorf in der Nähe von Berlin die "reichste Stadt Ostdeutschlands" ist. Das ließe sich vielleicht auch irgendwo auffinden. Unstrittig ist außerdem die Tatsache, dass Radebeul sogar einen Gewinn gemacht hat letztes Jahr, was natürlich auch mit der Finanzkraft der Bürger zusammenhängt. Mittelfristig will ich den Artikel mal gründlich überarbeiten, da kann sowas dann einfließen. Bei solchen Boulevard-artigen Schlagzeilen wie "250 Millionäre in Radebeul" bin ich jedoch skeptisch... Gruß, --X-'Weinzar 20:55, 10. Aug. 2007 (CEST)


Erstmal danke für die Antwort.....:-) .... bin mit dem Hinweis auf die Quellen ganz deiner Meinung, es ist wirklich überall nur Spekulation....das in Radeubeul Millionäre leben war mir auch schon vorher klar...die nebulöse Zahl von 250 war für mich auch vollkommen neu und nur durch die oben erwähnten Nachrichten bekannt.... naja, vielleicht taucht ja doch irgendwann mal eine zuverlässige (!) Quelle dafür auf.....und wenn du für "die reichste Stadt Otdeutschlands" noch was findest wäre ich dafür das auch mit in den Artikel einzubauen....in diesem Sinne, gutes gelingen :-)) mfg chris 91.65.189.183 18:59, 12. Aug. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Einwohnerzahl 1935 (erl.)

in den Radebeul-Artikel hat eine IP mal 35000 Einwohner eingefügt für 1935, im Artikel Kötzschenbroda steht, dass Radebeul vor der Vereinigung 12000 Einwohner hatte und Kötzschenbroda 18000, zusammen wären das also 30000. Was stimmt? Liegt die Wahrheit in der Mitte? --X-'Weinzar 19:22, 16. Sep. 2007 (CEST) PS.: perfekt wäre sone Tabelle mit Einwohnerzahlen aller fünf oder zehn Jahre oder sowas in der Art, denn z. Zt. tanzen die Zahlen da etwas bunt und quellenlos durcheinander;-) --X-'Weinzar 20:01, 16. Sep. 2007 (CEST)

Hab mal die Einwohnerzahl aktualisiert ....Quelle: www.statistik.sachsen.de

Stadtlexikon Radebeul: 1933: Radebeul 12.949 EW + Kötzschenbroda 18.909 EW + (Oberlößnitz+Wahnsdorf) 3.309 EW = 35.167 EW. vg --Jbergner 19:19, 17. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Bild Ortsteile Radebeul (erl.)

Datei:RabeuOT.JPG

Warum wurde das Bild rausgelöscht? So eine Übersicht hat eigentlch nch gefehlt.--GottholdEphraim 21:48, 1. Nov. 2007 (CET)

Das Bild ist ja noch nicht gelöscht, es wurde bloß aus dem Artikel entfernt, weil es arg fehlerhaft war. Wie ich sehe, hast du ja kurz nach deiner Frage hier die Löschdiskussion auch noch gefunden. Zumindest hat sich Vincent der Einwände schon teilweise angenommen. Vielleicht sollten wir statt in einer Löschdiskussion an dieser Stelle hier über die Optimierung des Bildes nachdenken? Sollte sich an dem Bild nichts weiter verändern, dann bin ich allerdings tatsächlich für löschen. Wenn es sich deiner Meinung nach um Spitzfindigkeiten handelt, dann besorg dir mal ne Karte von Radebeul, spiel mit Paint mit Vincents Karte rum und stell hier deine Alternativversion vor, sodass wir uns noch weitere "Spitzfindigkeiten" ausdenken können, bevor wieder vorschnell falsche Bilder eingefügt werden;-) --X-'Weinzar 00:00, 2. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Nachbarorte und Einwohnerentwicklung (erl.)

Vorschlag: Nachbarorte analog Innsbruck#Nachbargemeinden darstellen, Einwohnerentwicklung ist ein Diagramm zu viel --VincentVanGogh 22:34, 23. Nov. 2007 (CET)

bei Innsbruck#Nachbargemeinden sind mir viel zu viele weiße flecken. und nur das zweite logarithmische diagramm zeigt die zuwachsraten.vg --Jbergner 07:03, 24. Nov. 2007 (CET)
das mit der logarithmischen Darstellung versteht Otto-Normalbürger imho nicht auf Anhieb, die kann glaubich raus. Insgesamt ist der gesamte Abschnitt zu technokratisch/zahlenfixiert. Die Darstellung wie bei Innsbruck ist in einigen Wikipedien mittlerweile weiterentwickelte Spielerei und Standard in Form einer Windrose Beispiel nl-Wikipedia. In der en-WP u.a. wiederum ist für sowas der Wiki-Mini-Atlas zuständig. Aber ich denke, sowas brauchen wir hier nicht. Wer mag, kann sichs ja auch mit Hilfe der Geokoordinate veranschaulichen. --X-'Weinzar 14:51, 24. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Erfindungen (erl.)

Anfang der 60er hat Planeta irgendwas besonderes entwickelt, genauer weiß ichs grad nich. Gehört auf jeden Fall mit rein. --X-'Weinzar 18:48, 5. Dez. 2007 (CET)

planeta erfindet dauern etwas besonderes, so an die 60-100 patente pro jahr. siehe dazu radebeul-kapitel erfindungen. vg --Jbergner 21:16, 10. Jan. 2008 (CET)
nee, da war irgendne bahnbrechende Neuentwicklung, die weltweit für Aufsehen sorgte. Etwas, das es auch in den bösen kapitalistischen Ländern noch nicht gab;-) --X-'Weinzar 15:20, 11. Jan. 2008 (CET)
ja klar, steht ja auch im Planeta-artikel drin: "Eine Entwicklung der 1960er Jahre war beispielsweise die weltweit neuartige Aggregatbauweise für Offsetanlagen" mfg --Jbergner 15:27, 11. Jan. 2008 (CET)
ich komm halt gar nicht mehr hinterher mit dem Lesen der neuen Artikel;-) --X-'Weinzar 16:32, 11. Jan. 2008 (CET)
dann gib doch einfach hier Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Radebeul mal deine meinung ab, dann sei dir das nicht-mehr-hinterherkommen vergeben. *g* --Jbergner 16:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Review vom 27. Nov. 2007 bis 8. Jan. 2008 (erl.)

hallo, von da, wo der artikel mal war, hat er schon ein kleines stückchen hinter sich gebracht. um mal lesenswert zu werden, würde ich gern auch eure meinungen und kompetenzen hören, was denn noch hinein oder anders sein sollte. vielen dank für eure hilfe. --Jbergner 10:18, 27. Nov. 2007 (CET)

Hallo Jbergner,
Zunächst ist an dem Artikel schon einiges gemacht worden, aber immer noch sind zuviele Kapitel in Listenform.
Soll für heute reichen. Der Artikel ist aber auf gutem Wege. Grüße --Thomas W. 12:10, 27. Nov. 2007 (CET)
die Schmalspurbahn ist zweimal im Text verlinkt, das sollte reichen. Einmal unter Verkehr und einmal unter Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen. --77.179.34.166 13:05, 27. Nov. 2007 (CET)

die tabelle in Diskussion:Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul eingestellt, werde die beiden kapitel ersetzen. --Jbergner 13:13, 12. Dez. 2007 (CET)

tabelle inzwischen weiterverarbeitet, hiesigen text in disku archiviert. --Jbergner 23:52, 14. Dez. 2007 (CET)

review beendet. --Jbergner 09:43, 8. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Blick von der Lutherkirche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 22:40, 3. Mär. 2008 (CET)

Historische Weinberglandschaft

wird kurz hintereinandern zweimal erwähnt, nämlich unter Sehenswürdigkeiten/Baudenkmale und nochmals unter Denkmäler. Eine Erwähnung sollte eigentlich reichen. --212.201.55.6 18:20, 5. Mär. 2008 (CET)

so besser? --Jbergner 18:40, 5. Mär. 2008 (CET)
jo passt. Konnte mich bloß nicht entscheiden, obs vorne oder hinten rausgelöscht werden sollte. --212.201.55.6 19:39, 5. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:20, 6. Mär. 2008 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 17:44, 23. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:21, 5. Mai 2008 (CEST)

baustellen (erl.)

folgende baustellen sind erledigt --Jbergner 23:26, 4. Jan. 2008 (CET)

die redirects Radebeuler Goldener Wagen, Radebeuler Johannisberg und Radebeuler Steinrücken zu artikeln machen. -- Jbergner 01:05, 10. Mai 2008 (CEST) erl. -- Jbergner 09:31, 14. Mai 2008 (CEST)

nicht zu vergessen der Ausbau sehr knapp geratener Artikel wie

In die Liste der bestehenden Radebeuler Unternehmen sollte unbedingt das HAW, jetzt zu RIBE, aufgenommen werden. Details kann man ja später ergänzen. Aber die Erwähnung an sich halte ich schon für sehr wichtig. Ist ja nach der Planeta gewissermaßen der zweitgrößte Betrieb in West.--Rajiv 19:01, 17. Feb. 2008 (CET)

findet sich über den redirect Hochspannungs-Armaturenwerk --Jbergner 18:54, 18. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 23:35, 17. Mai 2008 (CEST)

Kirchenbilder

aus genau diesem Grund hatte ich mit dem Einfügen von Christkönig gezögert: Nun besteht (jedenfalls auf meinem PC) ein häßliches und nicht eben kleines weißes Loch neben den Bildern, da im Abschnitt Religion ja außer der Aufzählung der Kirchen nichts drinsteht. Die dritte Kirche ist sozusagen einfach eine zuviel;-) Lösungsvorschläge? Außerdem finde ich übrigens, dass die Kirchen nicht unbedingt so prominent im Artikel platziert sein müssen, da ja Radebeul eher für den Weinanbau bekannt ist denn für seine Kirchen... Abschnitt Religion nach hinter verschieben? Wohin? Das Bild der Friedenskirche passt für den Geschichtsteil eigentlich recht gut, aber die anderen beiden Bilder machen irgendwie den Artikel kaputt. Vorschläge? Ich könnte mir auch noch weitere Umsortierungen gut vorstellen, aber das muss ich erstmal nochmal genau überdenken... --X-'Weinzar 00:54, 15. Nov. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 18:14, 1. Jun. 2008 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur (Archivierung Kandidatur 08. bis 15. Januar 2008)

Radebeul ist Große Kreisstadt und die größte Stadt im Landkreis Meißen (Freistaat Sachsen). Die Wein-, Villen- und Gartenstadt mit ihren acht historischen Dorfkernen und zwei Villenquartieren liegt zwischen der Elbe im Süden und den Weinhängen im Norden entlang der alten Postchaussee zwischen der ehemaligen Residenzstadt Dresden und dem ehemaligen Bischofssitz in Meißen. Radebeul wird wegen seiner reizvollen Lage in der Lößnitz auch Sächsisches Nizza genannt, zurückgehend auf einen Ausspruch des sächsischen Königs Johann um 1860.

hallo, von da, wo der artikel mal war, hat er schon ein großes stück hinter sich gebracht. ob er schon lesenswert ist, würde ich gern von euch hören, oder was noch verbessert werden sollte. vielen dank für eure hilfe. als hauptautor bleibe ich Neutral. --Jbergner 09:57, 8. Jan. 2008 (CET)

Pro Ganz klar Pro: für so eine kleine Stadt eine prima Arbeit. Auch mal ein Artikel mit wirtschaftlichem Entwicklungshintergrund und nicht so historisch überfrachtet. --Leschinski 11:16, 8. Jan. 2008 (CET)

  • Kontra der erste Teil des Artikel beginnt sehr gut und schlüssig. Dann wird er zunehmend schlechter, listenbehaftet und die Logik der Gliederung erschließt sich nicht. Die Bauwerke einer Stadt sind ein zentrales Thema jedes Stadtartikels; diese nur nur zu erwähnen und auf den entsprechenden WP-Artikel zu verweisen (Ausnahme: Sächsischen Weinstraße) ist nicht hinnehmbar für einen lesenswerten Artikel.( Ok geändert. --Jbergner 12:16, 9. Jan. 2008 (CET)) Was mir der Abschnitt Radebeul#Sonstiges wissenswertes mitteilen möchte erschließt sich mir ebenfalls nicht. Sieht aus wie eine Mischung aus Siehe auch, Trivia und Veranstaltungen. Diese Inhalte gehören in den Artikel an die entsprechende passende Stelle eingearbeitet und dieser Abschnitt gelöscht!( Ok erledigt. --Jbergner 12:16, 9. Jan. 2008 (CET)) Das Layout ist befriedigend aber nicht gut. An vielen Stellen sind unschöne Leerflächen und anderen Layoutsünden, wie unnötige Abschnitte etc. verborgen. (Hier ein Beispiel für eine Verbesserung, die ich grade selbst vorgenommen habe: [1]).(???, bei meinem Browser und meiner Auflösung überhaupt kein Unterschied, da muss mal jemand mit einem anderen GUI hinschauen. --Jbergner 12:16, 9. Jan. 2008 (CET)) Die Illustration ist durchweg in Ordnung, mit einem extremen Ausreißer und zwar: Bild:RabeuOT.JPG. Um Himmels Willen: löscht diese grausame Grafik und ersetzt sie durch eine neue. Ich werde das mal der Kartenwerkstatt übergeben, sie ist unerträglich schlecht. ( Ok neu erstellt. -- Jbergner 12:10, 1. Jun. 2008 (CEST)) – Wladyslaw [Disk.] 10:31, 9. Jan. 2008 (CET)
  • Bleibe beim Pro. Will mich nicht wiederholen. Habe graphisch ein bißchen aufgehübscht. Generell JBergner, ist es ein Problem, dass verschiedene Browser und selbst Screen-Grössen unterschiedliche Darstellungen erzeugen. Arbeite deshalb immer gleichzeitig in zwei verschiedenen Systemen. Müsste jetzt aber alles glatt sein. Die gute Sojka ist da immerr ein bißchen harsch im Urteil, treibt einen aber auch zu Qualität an. --Leschinski 12:37, 9. Jan. 2008 (CET)
Die gute Sojka - Bin ich jetzt schon weiblich? Jedenfalls bin ich gerne bereits mein Contra zu revidieren, wenn alle monierten Punkte behoben sind. – Wladyslaw [Disk.] 13:01, 9. Jan. 2008 (CET)
Sojka: Entschuldige, also Der statt Die und das ist doch mal ein Angtebot an JBergner --Leschinski 14:33, 9. Jan. 2008 (CET)
Das ist kein Angebot sondern meine grundsätzliche Einstellung bei Vergabe einer Contra-Stimme. – Wladyslaw [Disk.] 14:50, 9. Jan. 2008 (CET)
hallo Wladyslaw, was ist denn deiner meinung nach noch (für lesenswert) zu tun, nach dem ich die beiden obigen punkte behoben habe, du das bild in der bilderwerkstatt in auftrag gegeben hast und Leschinski dankenswerterweise die auf meinem browser/bildschirm in ordnung aussehende darstellung mit seinen browser/bildschirm-kombis weiter verbessert hat? vielen dank für deine mühe --Jbergner 15:22, 9. Jan. 2008 (CET)
Hallo Jbergner: Einer der gravierendsten Darstellungsfehler ist im Abschnitt Entwicklung der Einwohnerzahlen. Dort hast du drei waagerechte Tabellen und eine Grafik mit der Bevölkerungsentwicklung. Bei einer Auflösung von 1024 x 768 ist zwischen der Überschrift Entwicklung der Einwohnerzahl und den Tabellen extrem viel weiße Fläche. Ich weiß auch noch nicht wie man das Problem lösen könnte. Ich finde es ohnehin etwas unbefriedigend, dass man dort drei Tabellen hat und die nicht in einer integriert hat. Mir ist schon klar, dass man dies extra gemacht weil es sich hier um verschiedene Teilorte handelt. Grafisch ist es trotzdem schlecht gelöst wie es im Moment ist.
Die Ergebnisse bei der Stadtratswahl lassen die Prozenzzahlen der einzelnen Parteien vermisse. Außerdem sollte man die Ergebnisse besser in einer Tabelle denn in Spiegelstrichen darstellen.
Die anderen Kleinigkeiten schaue ich mir in den nächsten Tagen mal an und werde versuchen sie zu verbessern. – Wladyslaw [Disk.] 15:45, 9. Jan. 2008 (CET)
hallo Wladyslaw, zum Abschnitt Entwicklung der Einwohnerzahlen muss ich dir widersprechen. ich benutze die Auflösung von 1024 x 768, firefox, und bei mir ist zwischen der Überschrift Entwicklung der Einwohnerzahl und den Tabellen kaum weiße Fläche. das muss an deiner ganz speziellen konfiguration liegen. ich weiss nicht, ob das problem noch bei anderen auftritt, jedenfalls machen aus meiner sicht die drei tabellen sinn, da es sich um radebeul allein, um die anderen ursprungsgemeinden und dann ab 1935 um die gesamtstadt handelt. somit ist das kein darstellungsfehler. ich gestehe dir aber zu, dass es dir auf deinem bildschirm so nicht gefällt, aber ist das allein schon ein contra wert? die prozente der stadtratswahl werde ich versuchen zu finden. dass die ergebnisse besser in einer tabelle als in spiegelstrichen stehen, finde ich nicht, in anderen artikeln ist es mal so und mal so. danke für deine mühe, --Jbergner 16:08, 9. Jan. 2008 (CET)
Bei IE ist die Fläche extrem. Ich werde mir den Artikel nochmal zu Hause anschauen. Da nutze ich auch Firefox, kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein IE-Problem sein soll. we will see ... – Wladyslaw [Disk.] 16:24, 9. Jan. 2008 (CET)
Es ist tatsächlich ein IE-Problem aber ich sehe, dass die Kollision bereits behoben wurde. – Wladyslaw [Disk.] 21:55, 9. Jan. 2008 (CET)

Ich weiß jetzt auch, wieso die Grafiken von der Platzierung so verkorkst ausgesehen haben. Die Bilder waren alle dergestalt eingebunden:

[[Bild:Bild zum Abschnitt X]]
=== Abschnitt X ===

Besser ist allerdings diese Lösung weil das Bild/ die Grafik dann richtig bündig zum Abschnitt anfängt:

=== Abschnitt X ===
[[Bild:Bild zum Abschnitt X]]

Ich habe das im gesamten Artikel jetzt korrigiert. Bitte in Zukunft beachten. – Wladyslaw [Disk.] 22:05, 9. Jan. 2008 (CET)

Pro Lesenswerter Stadtartikel --84.179.240.125 13:15, 14. Jan. 2008 (CET)

  • Kontra, insgesamt kein schlechter Artikel, gute Bilder,aber für "Lesenswert" ist der Teil der Geschichte ( Ok geändert. -- Jbergner 12:10, 1. Jun. 2008 (CEST)) etwas dürtig, ebenso die Einleitung ( Ok erweitert. -- Jbergner 12:10, 1. Jun. 2008 (CEST)) , da könnten noch ein wenig mehr zusammenfassende Info's rein und die Religionen müssten im Fließtext erscheinen ( Ok geändert. -- Jbergner 12:10, 1. Jun. 2008 (CEST)) . Die Grafik beiStadtgliederungen ist wirklich fürchterlich ( Ok geändert. -- Jbergner 12:10, 1. Jun. 2008 (CEST)) --Tigram 18:05, 14. Jan. 2008 (CET)
 Noch nicht lesenswert --Cactus26 15:37, 15. Jan. 2008 (CET)

Jbergner: Ich fand den Artikel mindestens lesenswert. Das Problem ist immer, dass man bei kleineren Gemeinden zu wenig Mitstreiter für Verbesserungen findet. Bei meinem Text Bezirk Hamburg-Eimsbüttel habe ich durch die Lesenwert-Diskussion immerhin einige Verbesserungen provoziert. Das ist Dir auch bei Radebeul gelungen. Bei St. Petersburg fühlten sich gleich Massen von Historikern und Slawisten gefordert und der Artikel wurde excellent (obwohl er im aktuellen Bereich deutliche Schwachstellen hat). --Leschinski 15:24, 20. Jan. 2008 (CET)

danke für die aufmunternden worte. und viele grüße an meine alte heimat (badestr/ecke mittelweg) vg --Jbergner 20:21, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich pendele. Deshalb auch einige russische Seiten, die Sorben, Bautzen und die Elbe Flugzeugwerke. Wegen Petersburg bin ich ganz sicher: Dresden und Hamburg sind Partnerstädte in Deutschland. Weil ich immer auch gern in Diesbar-Seußlitz bin: gehört nicht noch ein bißchen mehr Wein zu Radebeul? --- Ich grüsse Pöseldorf natürlich gern (Seite müsste auch mal überarbeitet werden...) --Leschinski 22:00, 21. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 14:24, 8. Jun. 2008 (CEST)

weitere baustellen (erl.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 08:43, 11. Jul. 2008 (CEST)

baustellen

ausgelagert nach Benutzer Diskussion:Jbergner/Archiv#Radebeul Missing

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 13:37, 16. Feb. 2011 (CET)

Städtepartnerschaft St. IngbertRadebeul

Hallo, in St. Ingbert#Städtepartnerschaften steht, dass St. Ingbert mit Radebeul seit 1987 eine Städtepartnerschaft hat. In Radebeul#Städtepartnerschaften steht jedoch, dass Radebeul mit St. Ingbert erst seit 1988 eine Städtepartnerschaft hat. Was stimmt denn nun? -- Tofra Diskussion Beiträge 11:30, 1. Nov. 2008 (CET)

beide internetauftritte schreiben 1988, radebeul präzisiert: "Der offizieller Partnerschaftsvertrag ist auf den 24.06.1988 datiert." habs in st.ingbert korrigiert. -- Jbergner 11:39, 1. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 13:37, 16. Feb. 2011 (CET)

Postchaussee

Der Begriff Postchaussee wird in der Einleitung genannt, taucht später aber nicht mehr auf, wird nicht erklärt und ist auch nicht verlinkt. Hiervon sollte Abhilfe geschaffen werden, denn es ist einfach nicht klar, was die Postchaussee ist!!--Stegosaurus Rex 10:03, 24. Mai 2009 (CEST)

habs in "Stadtgliederung" zugeordnet (Meißner Straße). -- Jbergner 12:15, 24. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 13:37, 16. Feb. 2011 (CET)

Druckmaschinenwerk Planeta

Vielleicht mag/kann jemand Fotos machen von dem Natursteinmosaik von E. Hering, F. Tippel., der sich im Pausenhof des Druckmaschinenwerk Planeta befindet?MFG--Messina 09:50, 21. Sep. 2009 (CEST) P.S.: F.Tippel ist Franz Tippel, E. Hering ist Erich Hering. MFG --Messina 09:59, 21. Sep. 2009 (CEST)

der pausenhof ist mMn nicht öffentlich zugänglich, sondern hinter pförtnern beschützt. VG -- Jbergner 10:10, 21. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 13:37, 16. Feb. 2011 (CET)

Meißner Straße/Wasastraße

Hallo vielleicht kann jemand die Informationen aus dem Architekturführer von 1979 von Radebeul in den Artikel richtig einfügen sieheWohnbebauung Nr. 143 (9) und Wohngebiet Nr. 143 (10).


Die Gebäude wurden von 1955 bis 1961 nach Plänen des Architekten und Kollektiv Hans Gebauer als 2-4stöckiges Gebäude in „traditioneller Bauweise“(Architekturführer 1979 S. 81sieheWohnbebauung Nr. 143 (9)Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.) errichtet. Es verfügte 1979 über 135 Wohnungen. An einer „platzartige[n] Erweiterung“(Architekturführer 1979 S. 81 sieheWohnbebauung Nr. 143 (9)Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.) wurden Läden eingerichtet. Das Wohngebiet an der Wasastraße in Radebeul wurde von 1961 bis 1962 und 1973 bis 1974 nach Plänen der Architekten (Kollektiv) Manfred Krug, Günter Püschel(Städtebau), Brigitte Lensky und Siegfried Thiel(Hochbau) errichtet. Es befindet sich zwischen einer um 1930 erbauten Siedlung und einem Altbaugebiet aus der Jahrhundertwende. Es verfügte 1979 über 450 Wohnungen in 4-stöckigen Wohnungsbauten. Diese waren in einer 0,8-Mp-Großblockweise errichtet worden. Die 5-stöckigen Bauten wurde in einer 2-Mp-Plattenbauweise gebaut. Des Weiteren gab es dort 1979 eine Kaufhalle und eine Kinderkrippe mit 90 Plätzen, das in RE-Bauweise erbaut worden war.

P.S. Die ehemalige Wilhelm-Pieck-Straße ist heute die Meißner Straße. Die beschriebene Straße ist auf einer Abbildung dargestellt, die von Jbergner und anderen Usern auch konkretisiert und identifiziert wurde. H. Gebauer ist Hans Gebauer, M. Krug ist Manfred Krug (Architekt), G. Püschel ist Günter Püschel, B. Lensky ist Brigitte Lensky, S. Thiel ist Siegfried Thiel. Danke. MFG--Messina 09:57, 21. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 03:50, 27. Nov. 2015 (CET)

Abschnitt Persönlichkeiten

Der Rektor der TU Dresden ist nicht mehr jener genannte Herr. Leider kann ich nicht sagen ob der neue auch in Radebeul wohnt, abgesehen davon wäre es aber schön diesen Satz umzuändern in "Ehemalige Direktor" oder besser den ehemaligen Rektor nicht mehr zu erwähnen. Gruß MT 16.02.2011 (nicht signierter Beitrag von 217.235.57.234 (Diskussion) 13:12, 16. Feb. 2011 (CET))

danke für den tipp, wurde aktualisiert. VG -- Jbergner 13:37, 16. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 03:51, 27. Nov. 2015 (CET)

Verkehr

Im Artikel steht bisher, dass Radebeul 4 Bahnhöfe hat (Radebeul West, Radebeul West, Radebeul-Weintraube und Radebeul-Zitzschewig) und diese auch zur Zeit von der S-Bahn angefahren werden. Stimmt das wirklich? Der Bahnhof Radebeul-Weintraube wird doch zur Zeit renoviert und ist gesperrt. Müsste man dann nicht den Abschnitt nicht ändern, so lange wie dort gebaut wird.-- Maschienenbau 18:47, 30. Okt. 2011 (CET)

hast recht, habs umformuliert. danke für den hinweis. --Jbergner 18:58, 30. Okt. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 03:51, 27. Nov. 2015 (CET)

Wappen

Altes Siegel von Rade­beul (mit volksetymo­logischer Umsetzung von Radebeil)

In der Beschreibung des Wappens steht überhaupt nix zum silbernen Rad. Welche Bedeutung hat das? -- sk (Diskussion) 17:59, 3. Jun. 2012 (CEST)

im kapitel "Wappen" steht: "Das Rad ist eine volksetymologische Deutung für den Stadtnamen von Radebeul, es tritt im alten Gemeindesiegel über einem Beil auf."
Beim genauen Lesen hab ich es dann auch entdeckt. Vielleicht sollte noch der Zusatz "Rad"+"Beil" = Radebeul hinzu, damit das jeder Dummi versteht. :-) Sonst muss man zuerst mal sehr um die Ecke denken. -- sk (Diskussion) 19:53, 3. Jun. 2012 (CEST)
vorschlag: formulier das da doch einfach mal rein, wie du denkst, dass ein dummi das auch versteht. VG --Jbergner (Diskussion) 20:08, 3. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 03:51, 27. Nov. 2015 (CET)

Stil

Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein von Lokalpatriotismus geprägter Reiseführer. (nicht signierter Beitrag von 91.66.204.110 (Diskussion) 22:37, 8. Mär. 2015 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 03:51, 27. Nov. 2015 (CET)

Geschichtsabschnitt - Unwichtiges?

Ich würde mal ein paar Punkte im Geschichtsabschnitt zur Diskussion stellen wollen. Sind nachstehende Sachen wirklich wichtig, um die Geschichte von Radebeul zu erklären? (Zitat): "1997 wurde der erste Radebeuler Bauherrenpreis vergeben. 1998 wurde die Stiftung Weingutmuseum Hoflößnitz eingerichtet und am 13. September der Radebeuler Kunstpreis zum ersten Mal verliehen." Ebenso: "Am 9. Februar 1985 eröffnete im Zuge der Karl-May-Renaissance in der DDR die Ausstellung Karl May - Leben und Werk in der Villa Shatterhand und am 26. September 1987 die Dauerausstellung Vom Weinbau im Raum Radebeul in der Hoflößnitz." Allgemein ist noch zu sagen, dass sich der Abschnitt noch sehr schlecht liest, als wäre er direkt aus einer Chronik verfließtextet worden: [Datum], [Ereignis], [Datum], [Ereignis], [Datum] usw usf. Insbesondere die DDR-Zeit liest sich grauenhaft.

Wichtig ist zum Beispiel auch das, was in so einer Chronik vielleicht nicht steht, nämlich dass nichts passiert ist. Bspw ist "Am 7. und 8. Mai 1945 wurde Radebeul fast kampflos durch die Sowjetische Armee besetzt, die Niederwarthaer Brücke jedoch noch am 8. Mai durch deutsche Truppen gesprengt. Am 13. April 1946 konnte der erste Zug wieder über die provisorisch reparierte Brücke fahren." ja schön und gut. Der Zusammenhang fehlt aber irgendwie. Dass das irgendwie mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun haben könnte, darauf sollte eigentlich jeder selbst kommen. Aber trotzdem schadet es nicht, auch sowas nochmal zu erwähnen... Ob sonst etwas beschädigt wurde durch Bombenangriffe, erfährt der geneigte Leser aber bspw leider nicht. --X-'Weinzar 14:51, 24. Nov. 2007 (CET)

nachdem vorher die geschichte von radebeul 1935 aufhörte und gar nichts da war, haben wir jetzt einen roten faden bis in die 2000er jahre, an dem wir rumkritteln können. und immerhin war die stadt selbst ger meinung, dies sollte berichtet werden, denn es stammt aus der radebeuler zeitleiste, so wie sie im stadtlexikon radebeul berichtet wird. aber das muss ja nichts heißen. ich meine, etwas ist immer wichtiger als nichts (weil es nichts in der geschichte nicht gibt). jeder ist eingeladen, entlang des roten fadens von 1935 bis 2007 noch wichtigeres als das bisherige zu schreiben, denn nur durch noch wichtigeres wird wichtiges unwichtig. also traut euch, damit wir einen lesenswerten artikel hinbekommen. aufauf --Jbergner 16:43, 24. Nov. 2007 (CET)

"Auf das Jahr 1273 ist das erste Dokument über ein Radebeuler Bauwerk datiert, die Kirche zu Kötzschenbroda. 1935 bekam sie den Namen Friedenskirche, da am 27. Augustjul./ 6. September 1645greg. im Pfarrhaus der Kirche der Waffenstillstand von Kötzschenbroda unterzeichnet wurde. Er beendete den Dreißigjährigen Krieg in Sachsen. Durch den Bau des Bahnhofs 1872 in Kötzschenbroda und den Eisenbahnanschluss wuchs die Attraktivität des Ortes erheblich." Fehlt noch ein Sprung in die Bronzezeit im nächsten Satz und im übernächsten evtl. ins 22. Jahrhundert. --77.176.100.179 09:22, 11. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:18, 9. Dez. 2018 (CET)

Stadtrat

Hallo, wollte das aktualisieren nach Homepage Radebeul, da wäre die Grafik beschädigt worden, wer kann es besser? Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 12:19, 27. Mär. 2017 (CEST)

@Buchbibliothek: was genau wolltest du wo und nach welcher Internetseite ändern? VG --Jbergner (Diskussion) 14:19, 27. Mär. 2017 (CEST)
Hallo, auf der Homepage der Stadt http://ratsinfo-online.net/radebeul-bi/pa021.asp ist 1 Ratsmitglied fraktionslos und in der farbigen Grafik im Artikel ist 1 Sitz für NPD. Dann war geschrieben Kommunalwahl Juni 2014, habe ich geändert auf Mai 2014. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 14:24, 27. Mär. 2017 (CEST)
Hallo nochmals, Petra Müller NPD hat im Mai 2016 die NPD verlassen und ist jetzt fraktionsloses Mitglied im Stadtrat http://www.sz-online.de/nachrichten/stadtraetin-hat-npd-verlassen-3391260.html?desktop=true Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 14:36, 27. Mär. 2017 (CEST)
@Buchbibliothek: Danke fürs aufpassen, habe Tabelle und Grafik angepasst. Einverstanden? --Jbergner (Diskussion) 14:38, 27. Mär. 2017 (CEST)
Hallo, ja prima und ebenfalls danke.--Buchbibliothek (Diskussion) 14:56, 27. Mär. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:18, 9. Dez. 2018 (CET)