Diskussion:Ragout

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Leif Czerny in Abschnitt Terminologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Hackfleisch[Quelltext bearbeiten]

gehört eigentlich auch mitgenannt. In der italienischen WP heißt es dazu (Ragú): "carne a pezzi o macinata". Also Fleisch in Stücken oder gehackt (macinata heißt "durch den Fleischwolf getrieben" - macinata hat tritata abgelöst), --Fachwart (Diskussion) 00:43, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das italienische Ragù bedeutet ist immer eine Hackfleischsoße. Nicht zu verwechseln mit Ragoût, das viel weiter gefasst ist und unserem eingedeutschten Ragout entspricht. Die italienische Wikipedia hat entsprechend auch für die beiden Begriffe jeweils einen eigenen Artikel. --Blutgretchen (Diskussion) 14:48, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, aber in der italienischen WP sind beide Begriffe verlinkt. Abgesehn davon sind die Italiener halt Italiener: Das französische Wort Ragout ist die Wiedergeburt des Ragú (frei übersetzt aus der italienischen WP), Gruß, --Fachwart (Diskussion) 00:33, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In diesem Artikel geht es nur um Ragout im Sinne von würfeligen Fleisch- und Gemüsestücken. Der italienische Artikel Ragù hat keinen deutschen Schwesterartikel. Wie kommst du auf diese „Übersetzung“? Dal ragoût francese deriva già dal Rinascimento il ragù della cucina italiana. = Vom französischen ragoût stammt seit der Renaissance das ragù der italienischen Küche ab. Hans Urian 10:31, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Parla Italiano. Lerne italienisch oder besorge Dir einen guten Übersetzungsdienst. Meine Übersetzung ist mow korrekt. Aber was Küche angeht (insbesondere in Bezug auf Frankreich) sind die Italiener halt eigen. --Fachwart (Diskussion) 00:48, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Se preferisci, parliamo italiano. Per favore smettila di scrivere delle stronzate. Hans Urian 09:21, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Fachwart, wir haben doch nun schon seit Jahren miteinander Probleme. Die Wikipedia ist weder Wörterbuch mit Einträgen aus Wörterbüchern noch Theorien von Benutzern. Ob und wie Ragu aus dem Lateinischen oder Romanischen abstammt ist eine Frage der Romanistik, wenn deren Fachbücher es so beinhalten, übernehmen wir das. Ansonsten gilt hier der Kluge für Fremdwörter. Demnach leitet sich der Begriff über dem frz. Ragout von ragouter ab. Welches für "Appetit machen" steht, dies wiederum von "gout" für Geschmack, welches dann aus dem Italienischen von gustus abgeleitet wurde. Ragu nur die neuisländische Übersetzung ohne Bezug zu Hackfleisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:40, 21. Jan. 2022 (CET) Verstoß gegen WP:KPA und WP:DISK entfernt.--Oliver S.Y. (Diskussion) 21:25, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Terminologie[Quelltext bearbeiten]

Wildpfeffer leitet aus Wildbret hierher weiter; Rehpfeffer hat aber sogar ein eigenes Lemma, während Hirschpfeffer nur irgendwo am Rande genannt wird - für mich ein ziemliches Durcheinander ... --Hodsha (Diskussion) 22:08, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Siehe Pfeffer (Gericht) ---- Leif Czerny 14:00, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Noch ein Baustein in dem Pfeffer-Wirrwarr. Also ist Wildpfeffer ein Pfeffer, der aus Haarwild gemacht wird. Der in CH beliebte Hirschpfeffer fehlt aber auch da. Das Ganze müsste mal systematisch strukturiert werden. --Hodsha (Diskussion) 23:38, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das ist kein Baustein, sondern die zentrale Überblickseite, auf die sich alle "Pfeffer"seite beziehen und auf die die Lemmata, wenn nicht eigenständig, auch verwesen sollten. Pfeffer (Gericht) wiederum hier her, wenn ich es richtig verstehe, weil Pfeffergeriichte Raguts sind? Das wäre ja alles schneller behoben, als unsere Unterhaltung hier getippt werden kann.-- Leif Czerny 08:54, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hier findet man den Unterschied zwischen Kaninchenragout und Hasenpfeffer in verschiedenen Punkten: Auswahl und Behandlung der Fleischteile; Zubereitung der Soße: https://www.google.de/books/edition/Der_praktische_Gefl%C3%BCgel_Kaninchen_Fisch/PF8xm3nIJ0QC?hl=de&gbpv=1&dq=unterschied+ragout+pfeffer&pg=RA6-PA3&printsec=frontcover Ich würde aber nicht mit Sicherheit sagen, dass diese Quelle den aktuellen Stand der Warenkundlichen Terminologie oder den üblichen Unterscheidungen in der Küchenlehre entsprechen, wie sie heutzutage in DACH üblich sind. ---- Leif Czerny 09:12, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten