Diskussion:Ratchet-Effekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Archivux in Abschnitt Weitere Anwendungsgebiete / Oberbegriff ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Beschreibung des Begriffs Ratchet-Effekt ist zumindest verkürzend, da er auch in der mikroökonomischen Regulierungstheorie Verwendung findet und dort ein "Einrasten" eines einmal offenbarten Kostenniveaus durch den Regulierer beschreibt. Der Begriff in dieser Interpretation oder diesem Verständnis geht zurück auf Berliner, der ihn für die Produktiosanforderungen einer zentralen Planbehörde gg. einzelnen Fabrikmanagern in kommunistisch-sozialistischen Systemen eingeführt hat. Selbes Spiel: "Wenn auch 2o.ooo Einheiten gehen, dann stellen Sie doch bitte künftig immer 20.000 her." OF (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion | Beiträge) 16:31, 22. Jul 2009 (CEST))


Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:PY_keynes_geschl.jpg]] und [[Bild:PY_keynes_geschlDelta.JPG]]

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:PY_keynes_geschl.jpg]] und [[Bild:PY_keynes_geschlDelta.JPG]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:00, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kann jemand außerdem die in den Grafiken verwendeten Größen P, P0, Y, Y0 und Ys in den Text einbinden, damit der Artikel fürLaien besser verständlich wird ?--Archivux (Diskussion) 14:16, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Weitere Anwendungsgebiete / Oberbegriff ?

[Quelltext bearbeiten]

Eine Verwendung des Begriffes - mit gleicher Bedeutung - erfolgt auch in den Politik- und Verwaltungswissenschaften. (nicht signierter Beitrag von 82.139.72.29 (Diskussion) 23:43, 4. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Die hier beschriebene wirtschaftswissenschaftliche Bedeutung scheint mir nur ein Unterfall eines weitergefassten Begriffs zu sein, für dem im englischen Wikipedia-Artikel Beispiele genannt sind. Ich bin auf diesen Artikel gestoßen, weil ich nach "ratchet clause" gesucht habe, also einer vertraglichen Klausel (wie sie in verschiedenen Handelsabkommen vorgesehen ist / war und zu öffentlichem Protest geführt hat), in der ein Sperrklinkeneffekt bewusst gesetzt wird, wonach im Fall der Handelsabkommen eine Handelserleichterung, die einmal von einer Vertragspartei eingeführt wurde, nicht mehr einseitig rückgängig gemacht werden darf. --Archivux (Diskussion) 14:16, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:44, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten