Diskussion:Red Sea Dam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projektname

[Quelltext bearbeiten]

Ist der deutsche Name dieses Projektes so bereits üblich? Meiner Meinung nach klingt er schwerfällig. "Rotmeerdamm" wäre der deutschen Sprache angemessen. Zum Vergleich: es heißt auch Schwarzmeerflotte und nicht Schwarzes-Meer-Flotte.--Hammermatz 22:10, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Bezeichnung „Rotes-Meer-Damm“ hat mir von Anfang an nicht gefallen, aber mir fiel keine bessere ein. Rotmeerdamm wäre ja OK, aber es gibt den Begriff auch noch nicht (jedenfalls nicht bei Google, das für viele das Maß aller Dinge ist..!)--ProfessorX 12:34, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Damm am Roten Meer würde mir gefallen.--ProfessorX (Diskussion) 21:59, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Leistung des Kraftwerks

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Vorschlag" ist davon die Rede, dass das geplante Kraftwerk 50 GW Strom erzeugen könne; zur Beurteilung der Leistung des Kraftwerks stellt sich die Frage, in welchem Zeitraum es diese Energie liefert.--Hammermatz 22:14, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

50 GW (Gigawatt) ist eine elektrische Leistung. Sie wird in jedem Augenblick geliefert (wenn das Kraftwerk läuft). Erst die Energie ist eine Größe, die in einem bestimmten Zeitraum produziert wird, wobei gilt: Leistung mal Zeit gleich Energie.--ProfessorX 21:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 22:07, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten