Diskussion:Rednitzhembach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Lüftungsschlitzin in Abschnitt DSL
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rednitzhembach“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Schuldenfreiheit[Quelltext bearbeiten]

An der Schuldenfreiheit der Gemeinde zweifle ich nicht. Aber es gibt doch manch andere Gemeinde in der Bundesrepublik, die schuldenfrei wurde bzw. nie Schulden hatte. Stimmt dann die Aussage: "erste Gemeinde"? --Harry8 14:25, 8. Aug 2006 (CEST)

@ Benutzer:Weiße Rose: So finde ich das gut! Herzlichen Dank! --Harry8 13:05, 19. Aug 2006 (CEST)


...Rednitzhembach ist schuldenfrei. Außerdem wurden unter Bürgermeister Jürgen Spahl öffentliche Betriebe wie zum Beispiel die Wasserwerke privatisiert. ...

Soll der Satz wirklich so stehenbleiben? Ist die Gemeinde schuldenfrei weil die Stadtwerke etc. verkauft wurden? Ist der Verkauf von Gemeindeeigentum eine Großtat? Gruß --TECHNOKRAT 03:22, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Es ist nicht verwunderlich das Rednitzhembach schuldenfrei ist, weil offenbar sehr viele Aufgaben auf andere Institutionen und Nachbargemeinden abgewälzt werden. Es müssen keine weiterführenden Schulen unterhalten werden. Auch muß kein Defizit von einem Hallen- bzw. Freibad ausgeglichen werden. Ein Altenheim, das u. U auch nicht kostendeckend arbeitet ist auch nicht vorhanden. Die Bücherei wird nicht von der Gemeinde sondern von der katholischen Kirche unterhalten.--JoeFG 18:29, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten


@ Technokrat So wie ich es verstanden habe, wurden die Stadtwerke nicht verkauft, sondern in eine privatrechtliche Form überführt, um Vorteile zu nutzen die sich hierraus ergeben.

@JoeFG Ein Hallen- bzw. Freibad ist ein Luxus, den sich Gemeinden nur leisten sollten, wenn Geld vorhanden ist. Und warum muss eine Gemeinde ein Altenheim haben? Die Frage ist auch, ob sich Rednitzhembach nicht an den Kosten für weiterführende Schulen beteiligen muss? Und wenn es nicht verwunderlich ist,dass die Gemeinde schuldenfrei ist, warum war Rednitzhembach nicht schon immer schuldenfrei? -- Lüftungsschlitzin (Diskussion) 18:28, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

DSL[Quelltext bearbeiten]

Warum wird der Eintrag über die Internetzugänge in Rednitzhembach dauernd entfernt? Es gibt hier eine Bürgerinitiative welche sich darum kümmert, auch Hochgeschwindigkeitszugänge (was hier schon mehr als ISDN bedeutet) in diese Stadt zu bekommen. Sinnlose Informationen wie Bus und Bahnlinien werden nicht entfernt, bitte um Aufklärung!

Bitte an die Administratoren, die Vandalen, welche die Seite verunstalten und diese Wertvollen Informationen immer wieder löschen, zu sperren.

Laut dem Administrator --Henriette schreiben wir eine Enzyklopädie und kein Verzeichnis von Internetzugängen. Dies ist aboslut korrekt. Aber schreiben wir denn ein Verzeichnis von Bussen? Zügen? Zeitungen? Straßen? Internetzugänge gehören in der heutigen Zeit genauso zu einem Ort wie die öffentliche Anbindung zu z.B. Bussen, Zügen und Straßen. Ich bitte --Henriette dazu Stellung in dieser Diskussion zu nehmen sowie alle anderen die diese Wertvolle Information andauernd löschen!

Da muss ich zustimmen! Die Administratorin Henriette Fiebig scheint das aber nicht zu interessieren. Wenn Bahn und Busverbindungen oder Zeitungen Enzyklopädische Inhalte sind, sind ebenso die Möglichekeiten einer Internetverbindung so ein Inhalt und genauso OK. Leider ist diese Administratorin jedoch zu keinerlei konstruktiver Diskussion bereit, entweder zählt ihre Meinung, oder die von niemanden, wie man hier an der Diskussionsseite (oder ihrer eigenen) sehen kann.--Stefan1982

Und wieder keine Begründung für das zurückrollen der Seite auf den alten Stand. Hinzugefügt wurde nur der Hinweis, das über das Thema der Internetzugänge aktuell auf der Diskussionsseite diskutiert wird und Beiträge erbeten werden. Schön!--Stefan1982

Hi. Kann dieser Hinweis bitte ganz unten stehen, wenn es unbedingt sein muss? Bitte nicht gleich nach der Einleitung - das ist doch etwas zuviel des Guten :-) Gruss, sirprize Disk 09:38, 7. Sep 2006 (CEST)
Habs jetzt mal weiter nach unten verschoben, verstehs zwar nicht(es soll doch endlich mal diskutiert werden, darum sollte der Verweis auch auffalen...) wieso aber ist ok! Aber bitte doch nicht gleich immer löschen sondern vielleicht selbst einfach schnell verschieben?!
OK Danke! Nur wieso wurde die Seite jetzt schon wieder gesperrt???
  • Es gilt die WP-Regel, dass aus Artikeln keine Links in Nicht-Artikel-Namensräume gehen - auch hier. Die WP ist eine Enzyklopädie, kein Leser-Diskussionsforum. Ich habe daher den Artikel mit einer Halbsperre belegt... --NB > ?! > +/- 09:59, 7. Sep 2006 (CEST)
Wieso musste denn gleich wieder gesperrt werden?? Hätte ein löschen des Links denn nicht gereicht?! Es ging davor auch nicht um den Link sondern um die Position der Information auf der Seite!
Hi! Wenn ich die Regel mit den Links in andere Namensräume gekannt hätte, dann hätte ich das auch entfernt. Die Halbsperrung war wohl nötig, um weitere Reverts deinerseits zu verhindern. Schließlich wurde das Thema direkt nach Ablauf der Halbsperre gleich wieder eingefügt. Viele Grüße, sirprize Disk 10:14, 7. Sep 2006 (CEST)
Wenn nicht mal die Administratoren die Regeln eindeutig wissen, wie soll ich sie dann kennen?? Nein das Thema wurde nicht gleich wieder eingefügt sondern nur eine Informatione auf der Seite eingefügt, dass sich doch bitte in der Diskussion beteiligt werden soll! Ob da jetzt noch mal ein Link zur Diskussionsseite des Artikels drinnen ist oder nicht ist mir egal, kann also ruhig drausen bleiben. aber bitte den Aufruf zur Beteiligung in der Seitendiskussion wieder reinstellen!! Danke
Es wurde auch die Regel zum Wikipedia:Editwar gebrochen, daher die Sperrung - wenn ein Edit zurückgesetzt wird, hat dies auf der Diss geklärt zu werden (auch wenn einem nicht klar ist, dass ein Enzyklopädieartikel keine 'unreifen' Infos enthalten soll) ... --NB > ?! > +/- 10:25, 7. Sep 2006 (CEST)
Laut dir wurde die Seite aber wegen folgendem gesperrt: "ständiges Einstellen von Links auf anderen Namensraum" und nicht wegen nem Editwar! Also bitte nicht einfach wahllos administrieren! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.23.113.18 (DiskussionBeiträge) --NB > ?! > +/- 10:50, 7. Sep 2006 (CEST))
Könntest Du dir vorstellen, dass „ständiges Einstellen“ von mehrfach wieder gelöschten Links das Selbe beinhaltet wie die Faustregel aus Editwar: „Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben.“?
Nur weil man die Handlungen/Erklärungen anderer -mangels Umfelderfahrung- nicht durchschaut, sind diese 'wahllos', oder?
Und zur Erläuterung meines Standpunkts (neben den von mir nur umgesetzten Regularien): Würdest Du ernsthaft in der Encyclopädia Britannica oder dem Brockhaus einen Hinweis auf aktuelle DSL-/Wasserleitungs-/Kabelfernseh-Probleme in irgendeiner Ortschaft erwarten? Hier ist kein Ortsblog o.ä., sondern eine Enzyklopädie... --NB > ?! > +/- 10:48, 7. Sep 2006 (CEST)
Du verwechselst hier was, es ging hier nicht um das Link Thema sonder um etwas anderes und zwar um einen Hinweis auf diese Diskussion hier! Was ja auch gefruchtet hat! Das Thema mit den Links war schon seit längerem erledigt! Wenn ich keine Ahnung habe dann lösche ich nicht einfach oder geb unqualifizierte Antworten!
Du bringst etwas durcheinander: Wie ich extra anmerkte, hat mein Standpunkt nichts mit der Regularienumsetzung zu tun (Zitat: „neben den von mir nur umgesetzten Regularien“) - daher spricht dein letzter Satz leider für sich (persönliche Angriffe sind in einer sachlichen Diskussion immerkontraproduktiv)... --NB > ?! > +/- 11:16, 7. Sep 2006 (CEST)

Die DSL-Situation halte ich nicht für enzyklopädisch. Der Vergleich mit Informationen zu Bus & Bahn hinkt; sollten diese ständig wegen Motorschadens liegenbleiben, wäre das auch keine enzyklopädische Information. Tut mir Leid, aber ich vermute als Motiv, daß hier jemand seiner Unzufriedenheit mit der Situation mehr öffentliches Gesicht verleihen will. Verständlich, aber nichtsdestotrotz in einer Enzyklopädie fehl am Platze -- 62.180.126.165 10:07, 7. Sep 2006 (CEST)

Hey wow! Der erste Diskussionsbeitrag seit langem zu dem Thema! :) Ich möchte meiner Unzufriedenheit hier nicht Kund tun, da ich DSL in Rednitzhembach habe, jedoch einer der wenigen Glücklichen bin! Verstehe jedoch nicht, wieso der Vergleich mit Bus & Bahn hinkt. Geh doch da mal bitte noch genauer drauf ein wieso es deiner meinung nach jemanden interessiert was Rednitzhembach für Bus & Bahn anbindungen besitzt!
Ich habe zB kein Auto und benutze täglich mehrmals den ÖPNV. Leute, die Reisen oder Urlaub planen mögen von solchen Infos profitieren. Für wen ist DSL-Versorgung interessant? Für weit weniger Leute (zB für jemanden, der in den Ort ziehen will. Als ich umgezogen bin, habe ich aber die Telekom angerufen und nach Verfügbarkleit gefragt. Da würde ich mich als letztes auf eine Wikipedia Info verlassen). Ich halte übrigens auch nichts davon, Fahrpläne in eine Enzyklopädie aufzunehmen. Die DSL-Situation kann außerdem schnell an Aktualität verlieren. Ich bin starker Gegner von transienter Information. Die rottet vor sich hin und keiner trägt sie aus, wenn sie riecht :-) -- 62.180.126.165 10:25, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich habe zB auch kein Auto und würde mich nie auf eine Wikipedia Info verlassen welche öffentlichen Verkehrsmittel in einem Ort vorhanden sind, da die vor sich hinrotten könnten und sie keiner aktualisiert... So du verlässt dich also auf die Telekom auskunft bezüglich DSL?? Dann mach das doch mal bitte für Rednitzhembach und du wirst feststellen, dass ganz Rednitzhembach mit DSL erschlossen ist! Die Werte der Telekom stimmen jedoch mit der Praxis nicht überrein, da sie rein rechnerisch sind! Ich würde behaupten, dass mehr Leute nach Rednitzhembach ziehen möchten als welche die Rednitzhembach mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen wollen!
Vorschlag zur Güte: Die widersprüchliche und unbefriedigende DSL-Verfügbarkeit für diesen Ort ist ja jetzt in dieser Diskussion zu genüge beleuchtet. Wer sich tatsächlich Infos zu diesem Thema über Rednitzhembach aus der Wikipedia besorgen mag, und NICHT diese Diskussion zum Artikel liest, hat sowieso ein Informationsbeschaffungsproblem. Aus dem Hauptartikel bleibt's draußen. -- 62.180.126.165 10:58, 7. Sep 2006 (CEST)
Ok, vorschlag akzeptiert und verstanden dass meine Meinung nicht zählt! :)
Deine Meinung zählt so viel wie die jedes einzelenen Anderen hier - nur habe die Anderen eben eine von Dir verschiedene Meinung... ;-) --NB > ?! > +/- 11:16, 7. Sep 2006 (CEST)
Ja das ist ja auch gut so dass sie eine andere Meinung haben! Jedoch finde ich es sehr schade, dass niemand auf meine Meinung eingeht, sondern von oben herab mir seine Meinung aufzwingt z.B "Aus dem Hauptartikel bleibt's draußen". Ich habe schon sehr viele Eingeständnisse gemacht z.B. den Text zum Thema DSL umgeschrieben, alle Links entfernt, nur noch einen Satz zum Thema und und und und und und und. Aber dann kommt immer einer und sagt ne passt ned raus damit!
Weil so ziemlich jeder, der länger an der WP arbeitet, derartige Lokalthemen für eine Enzyklopädie unpassend findet. Daher noch mal die Frage: Würdest Du ernsthaft in der Encyclopedia Britannica oder dem Brockhaus einen Hinweis auf aktuelle DSL-/Wasserleitungs-/Kabelfernseh-Probleme in irgendeiner Ortschaft erwarten? --NB > ?! > +/- 11:44, 7. Sep 2006 (CEST)
Deine Meinung zählt, aber nur mit dem Wert 1. Meinungen können darüberhinaus unmaßgeblich sein, besonders dann, wenn es substanzielle und auch auf Nachfrage nicht entkräftete Gegenargumente gibt. Die fehlende Relevanz, sowie fehlende Enzyklopädik sind zwei sehr starke Gegenargumente. Das von Dir Vorgetragene unterscheidet sich für mich nicht wesentlich von Ich will es aber drin haben, denn für mich ist es wichtig!. Nimm's nicht persönlich, aber nimm es. :-) -- 62.180.126.165 13:22, 7. Sep 2006 (CEST)

(BK) Wie wäre es mit folgender Formulierung: "Rednitzhembach ist an das Telefonnetz angeschlossen. Auch DSL ist verfügbar"? -- W.R. 10:13, 7. Sep 2006 (CEST)

Fänd ich super die Formulierung würde es jedoch noch mit "DSL ist teilweise verfügbar" ergänzen!
<satire>Und bitte um „Es gibt dort auch Luft, Wasser und Funkwellen“ ergänzen - Infos zur Infrastruktur bitte nicht zensieren!</satire> ;-) --NB > ?! > +/- 10:25, 7. Sep 2006 (CEST)
Ja toll mach dir nen Spaß draus! Ich lach mich tot! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.23.113.18 (DiskussionBeiträge) --NB > ?! > +/- 10:50, 7. Sep 2006 (CEST))

Litfaßsäule zu Internetzugängen in Rednitzhembach[Quelltext bearbeiten]

Oh nein, gesperrt zu werden ist mir jetzt doch zu heikel... *g* drum will ich das hier mit dir ausdiskutieren! Ich möchte mit dem Beitrag zur Diskussion unter rednitzhembacher Bürgern zum Thema DSL in ihrer Gemeinde anregen. Darf ich auf einer Diskussionsseite nicht diskutieren? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.23.113.18 (DiskussionBeiträge) --NB > ?! > +/- 11:31, 7. Sep 2006 (CEST))

Lass die Spielchen! Die Diss hat mit einem klaren Votum hier unten stattgefunden und die WP ist nicht deine Litfaßsäule, sondern eine Gemeinschaftsarbeit. Man sollte auch akzeptieren können, wenn der eigene Standpunkt nicht mehrheitstauglich ist und sich nicht in derartigen Spielchen ausagieren. Es wäre bedauerlich -aber keine Premiere- wenn auch die Diss gegen IP-Edits gesperrt werden müsste... --NB > ?! > +/- 11:31, 7. Sep 2006 (CEST)
Ok, es hies "Aus dem Hauptartikel bleibt's draußen". So dann erkläre mir doch mal bitte wie bekomme ichs in einen "Nebenartikel"? Würde mich ja sehr gerne in die Gemeinschaftsarbeit auch mit einer andere Meinung als die Gemeinschaft integrieren, aber das will die Gemeinschaft ja nicht... schade... :( Was bringt dir bitte das Sperren einer IP-Adresse??
Du willst es reinhaben, n Benutzer nicht. Du willst nicht mitarbeiten (=akzeptieren), sondern deinen Kopf durchsetzen/terrorisieren/vandalieren/wie auch immer du es nennen willst. Daher habe ich es auf der Vandalensperrung gemeldet... --NB > ?! > +/- 11:44, 7. Sep 2006 (CEST)
Nicht nur ich will es reinhaben sondern auch noch andere Benutzer also N wollns rein haben und M nicht! Du setzt Mitarbeiten gleich akzeptieren? d.h. einer sagt zu dir spring ausm fenster und du tust es?? Darf doch noch selber denken, handenln... Da will ich dann ehrlich gesagt lieber nicht mitarbeiten wenn ich alles akzeptieren muss!! Ja noch mal meine Frage was bringt dir eine IP-Sperrung?? Ok, ich werde gesperrt, bzw. meine IP und? wieviele IPs gibts denn so ca.? Willst du alle sperren lassen??
  1. Welche anderen Benutzer (Plural!) wollen es? Ich sehe höchstens einen (der mit deinem Aufkommen verschwand), W.R. hat einen Vorschlag gemacht, der für mich nicht ganz sicher zur Ironie abgegrenzt ist (wir sollten in allen Ortsartikeln erwähnen, dass diese ans Telefonnetz etc. angeschlossen sind).
  2. Die Inhaltskriterien sind -über diesen Artikel hinaus!!!!- in den Jahren entstanden, die wenigsten erfahrenen Benutzer habe noch Lust, sich die Diss zum 1234.ten Mal anzutun (die revertieren derartiges nur noch).
  3. Es war nicht von Selbstmord die Rede, sondern von Argumenten - die Frage nach EB + Brockhaus beantwortest Du ja aus guten Gründen nicht
  4. Und wenn Du noch -zig Mal fragst, ich habe nie von deiner Sperrung geschrieben: bitte präzise lesen...
--NB > ?! > +/- 12:06, 7. Sep 2006 (CEST)


Ach Du schon wieder! Ich finde, dass Du mal versuchen solltest abzugrenzen, was öffentliche Daseinsvorsorge ist und was nicht. Wenn ich zwischen DSL und einer Zugverbindung zu wählen hätte, würde ich mich für letzteres entscheiden, weil mich die Bahn auf Arbeit bringt, durch Kupferkabel geschossene Teilchen aber nicht.
Wie lange kaspern wir das hier schon aus? Wikipedia braucht und will keine Werbeeinträge und wenn einer entdeckt wird fliegt er, so einfach ist das. Werbefreiheit heißt für mich größtmögliche Freiheit von wirtschaftlichen Interessen, deswegen vertraue ich dem test-Heft der Stiftung Warentest mehr als den werbefinanzierten „Alternativen“. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 12:22, 7. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Bitte unterzeichne deine Beiträge mit vier Tilden, wie das geht wird hier erklärt. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 12:23, 7. Sep 2006 (CEST)
In einem Punkt hat die IP ja nicht Unrecht: Je nach Broterwerb ist heutzutage ein DSL-Anschluss schon relevant (Heimarbeitsplatz, zur selbständigen Arbeit gehörende Online-Recherche, Internet-Services, etc.) - trotzdem wird auch in anderen Ortsartikeln nicht erwähnt, dass in einigen Stadteilen der Strom-/Wasseranschluss für bestimmte Gewerbe nicht ausreicht, etc.. ... ;-) --NB > ?! > +/- 13:00, 7. Sep 2006 (CEST)
@NB:
zu 1: Du entscheidest also was Ironie ist und was nicht? Stefan1982 hat sich auch für den Bereich ausgesprochen, sowie ich, also ist das nicht nur einer!
zu 2: Kann ich das irgenwo nachlesen? also wieso es zu den Inhaltskriterien kam und so??
zu 3: Die Frage zum Brockhaus beantworte ich nicht, da ich momentan keinen da habe zum nachschlagen, was da alles über eine Gemeinde drinnen steht und wie du weist sag ich zu dingen nichts, wo ich keine Kenntniss zu habe! Also warte bitte ab bis ich mich informiert habe dann bekommst du auch deine Antwort!
zu 4: Du hast geschrieben: "Revert - bedenke: bei Editwar droht Sperre..." da schreibst du nicht von einer Sperre? ok.. hab ich mich wohl verlesen...
@Achates:
Was ist denn hier bitte ein Werbeeintrag?? hab ich was verpasst?
So dann drück ichs mal mit deinen Worten aus, über ein Kupferkabel arbeite ich von Zuhause aus... Die Bahn.. ja.. die fährt halt und macht lärm 213.23.113.18 13:02, 7. Sep 2006 (CEST) (richtig?)
Ach ja hat mich ganz fürs sperren vergessen zu bedanken... DANKE
Ich habe mir erlaubt, deinen etwas schwer zuzuordnenden Beitrag zu formatieren, ich hoffe, das ist auch in deinem Sinn?!
zu 1) "für mich nicht ganz sicher zur Ironie abgegrenzt" - wenn ich eben keine Zuordnung vornehme, entscheide ich darüber? Interessanter Standpunkt...
zu 2) nicht für jedes Sub-Sub-Sub-Thema, allgemein bei Enzyklopädie und Relevanz, etwas detaillierter bei Wikipedia:Relevanzkriterien, ansonsten lies mal das Archiv zu den Wikipedia:Löschkandidaten...
zu 3) zumindest den kleinen Bruder gibt es online - da kannst Du auch direkt dein Anliegen vorbringen...
zu 4) Stimmt, hab ich geschrieben - wo steht da was von Dir? Bei vollständiger Lektüre kannst Du lesen, was genau gemeint war: "Es wäre bedauerlich -aber keine Premiere- wenn auch die Diss gegen IP-Edits gesperrt werden müsste..."...
zum Dank: der gebührt Dir selber (ich hatte -wie oben geschrieben- die Seite gemeldet)...
Aber mittlerweile wird es auch für mich langweilig, an relevanten Inhalten vorbei zu arbeiten.... --NB > ?! > +/- 14:19, 7. Sep 2006 (CEST)
Erst mal vielen Dank fürs ordnen, ist auf jeden Fall auch in meinem Sinn. Kenn mich da nur nicht so wirklich aus!
zu 1: Ja obwohl er für dich nicht sicher zuzuordnen ist zählst du ihn nicht für dafür. Ob Ironie oder nicht, wenn er Ironie schreibt dann sollte ers auch kennzeichnen, so wie die Antwort darauf!
zu 2: Gibts da nichts wo mal so definitiv drinnen steht, also wir einigen uns jetzt auf: xyz??
zu 3: Hab mir da jetzt mal folgendes angeschaut: http://lexikon.meyers.de/index.php/Nürnberg Rednitzhembach gibts da ja leider nicht ;) Wenn wikipedia jetzt analog dazu aufgebaut wäre dann hätt ich nichts dagegen wenn DSL nicht drinnen steht. Jedoch stehen auf Wikipedia Ortsseiten eben auch Busverbindungen...(den rest wirst du kennen ;))
zu 4: Da steht nichts von mir, aber du hast mich gemeint! Blos das sperren einer IP bringt absolut null, nur leider kapiert das keiner! Ich hatte ja schon mal gefragt, ob ihr alle IPs dies gibt sperren wollt?
Aber muss dir auch mal ein Lob aussprechen, du bist der 1. administrator der mehr als 3 Wörter schreibt und nicht gleich mit beleidigenden Antworten kommt wie "Trolle in die Tonne" oder ähnlichem... Ich für mich hab nur daraus gelernt, Wikipedia ist nicht das wofür ichs bisher immer gehalten habe und das dies hier der erste und auch letzte Artikel ist an dem ich mich jemals beteiligt habe!
zu 1) wenn ich etwas nicht zuordnen kann, darf ich es nirgends zurechnen. Aber selbst wenn es keine Ironie ist, wäre es ein Formulierungsvorschlag zur Güte (= neutral), keine eigenständiges 'es muss rein'.
zu 2) Nein - auch mir wäre lieber, wenn es zu jedem denkbaren Fall bereits detailiert definierte Vorgaben gäbe, es würde so manche Debatte überflüssig machen
zu 3) es gibt sicherlich Angaben zu Busverbindungen, aber keine Meldungen über Umleitungen bei Baustellen - mal ganz abgesehen davon, dass ein Grundsatz der WP der Bezug auf verifizierbare Quellen ist (was ein offizieller Verkehrsnetzplan ist, aber ein DSL-Nichtanschlussplan dürfte fehlen)
zu 4) bitte keine Vermutungen: Ich habe dich angesprochen, aber bezüglich der Sperrung die Seite gemeint. Denn weil auch uns sozusagen von Anfang an bekannt ist, dass das Sperren von IPs wenig bringt, können Seiten gegen jeden Edit von IPs gesperrt werden, nur angemeldete (und sperrbare) Nutzer können dann noch Editieren - und auch das nur nach einer längeren Vorarbeit (sonst könnte sich ja eine IP schnell anmelden) - zur schnelleren Erkenntnis versuch doch mal etwas im Artikel zu ändern...
Auch ich teile nicht alle Vorgaben, aber ich kann mich für das Ganze daran halten - wenn hier jeder nur seinen Vorstellungen folgen würde, hieße es schon seit längerem 'WikiBabel'... --NB > ?! > +/- 23:10, 7. Sep 2006 (CEST)
zu 1) Ja und eine neutrale formulierung, mit der ich mich auch zufrieden gebe kann man nicht rein machen?
zu 2) Wäre das nicht mal einen vorschlag unter administratoren wert, so dass man sich bei streitigkeiten mal auf was handfestes (nicht so schwammig wie alles andere) berufen kann? was aber noch viel wichtiger ist, dass es nachvollziehbar ist, wieso sich für was entschieden wurde!
zu 3) Hm... also ich finde in dem Eintrag der Stadt Nürnberg nichts von irgend einem Bus!! du?
zu 4) Ok, wieso sperrt ihr dann immer noch ips wenn ihr selbst wisst, das dies nichts bringt?84.57.76.226 18:48, 8. Sep 2006 (CEST)
1) weil meine Phantasie nicht ausreicht, aus den genannten Fakten etwas hinreichend Relevantes zu zaubern - ich würde auch eine Busumleitung bzw. Beschwerden über chronisch Unpünktlichkeiten im Busverkehr nicht einstellen
2) sorry, aber bereits die Wikipedia:Relevanzkriterien sind ja schon kaum noch handhabbar - soll jetzt zu jedem denkbaren Themenbereich und jedem denkbaren Benutzerinteresse vorausschauend (!) eineimaginäre Grenze definiert werden?!
3) „Jedoch stehen auf Wikipedia Ortsseiten eben auch Busverbindungen...“ - Du schriebst nichts von Nürnberg, oder? Darauf bezog sich meine Antwort...
4) Weil es
  • der IP mehr Arbeit bereitet als uns
  • genug statische IPs gibt
  • danach oft genug Ruhe ist
  • ein 'Schuss vor den Bug' ja niemanden versenken soll - härtere Maßnahmen können ja immer noch getroffen werden
Also nicht immer so vorschnell urteilen („das dies nichts bringt“) ;-) - ansonsten sehe ich nichts, wo ich noch etwas Neues einbringen könnte... --NB > ?! > +/- 23:24, 8. Sep 2006 (CEST)

Haben die nun DSL oder nicht? -- Lüftungsschlitzin (Diskussion) 14:56, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Weblink[Quelltext bearbeiten]

Der Link zur Geschichte von Rednizthembach ist nicht mehr gültig.

Der neue Link ist wohl http://www.rednitzhembach.de/data/geschichte.php

--Imagination 14:02, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kultur[Quelltext bearbeiten]

Der Bereich Kultur gehört ergänzt. Ich denke da nur an den Theaterverein und die Jugendkapelle die zumindestens regionale Bedeutung haben. --Imagination 18:36, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wasserwerk privatisiert?[Quelltext bearbeiten]

Ist das wasserwerk nicht vielmehr in ein Kommunalunternehmen umgewandelt worden? Eben nicht privatisiert oder gar verkauft worden? Es wurde nur die Rechtsform geändert, nicht die Eigentumsverhältnisse. http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalunternehmen -- Lüftungsschlitzin (Diskussion) 09:24, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten