Diskussion:Reduplikation (Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Uazt in Abschnitt Reduplikation im Deutschen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschlandlastig[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe den Artikel einmal als deutschlandlastig markiert, da er fast ausschließlich die Situation in der deutschen Sprache beschreibt. Es wäre schön, wenn man ihn so erweitern könnte, dass er auch die Funktion, die die Reduplikation hatte, und ihre Entwicklung beschreibt. Perfektreduplikation ist ja erwähnt – da könnte man was draus machen. Ich werde schon mal ein paar Beispiele aus den alten Sprachen nachtragen. --Thebeing 23:14, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Habe den Baustein als unzutreffend entfernt, da es keine Beschreibung nur die Situation in Deutschland betreffend ist. Den Begriff in anderen Sprachen aufzufinden, ist über die interwiki-Verlinkung möglich. --Aloiswuest 13:11, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich glaube, es geht eher darum, dass der Artikel Reduplikation nur im Deutschen beschreibt und nicht wie sie in anderen Sprachen funktioniert. Nicht deutschlandlastig, aber eben deutschlastig. Angr (DB) 22:36, 20. Aug 2006 (CEST)
Da sind wir uns einig. Doch dafür ist dieser Bewertungsbaustein nicht gedacht (Vergleiche Wikipedia:Deutschlandlastige Artikel). Ein Eintrag des Wunsches auf der Diskussionsseite ist nach meiner Meinung die richtige Lösung (und ist oben ja geschehen). Ob sich ein breites Publikum danach sehnt, stelle ich eher in Frage. Ich denke, dass sich dafür mehr Spezialisten interessieren dürften. Gleichwohl: Mit jeder Wissensergänzung gewinnt die Wikipedia an Wert. --Aloiswuest 00:41, 21. Aug 2006 (CEST)

Ja, es ist schade, dass nicht mehr Beispiele aus anderen Sprachen gegeben sind. Für Einsteiger in das Thema halte ich die Erklärung anhand von deutschen Beispielen zwar für angenehm, aber auch für irreleitend, da man glauben könnte, das Deutsche sei ein typischer Vertreter für eine Sprache mit Reduplikation. Man sollte noch besser hervorheben, wie vielfältige Möglichkeiten Red. bietet und wie intensiv sie in den Sprachen der Welt eingesetzt wird. Ein weiterer wichtiger Punkt: Partielle Reduplikation mit hinzugefügtem Material. Bsp.: die C-uru-Reduplikation im Bikol.

Italienisch[Quelltext bearbeiten]

Die italienischen Beispiele sind doch eher aus dem Bereich der Syntax als aus der Morphologie. Ich würde bei diesem Phänomen auch eher von Iteration als von Reduplikation sprechen. --Galtzaile (Diskussion) 12:07, 24. Apr. 2015 (CEST), Edit (Wortbildung im weiteren Sinn): --Galtzaile (Diskussion) 15:16, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 22:43, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

paideuo[Quelltext bearbeiten]

παιδευω heißt "ich erziehe" und nicht "ich mache Spaß". (17:40, 6. Nov. 2018‎ 36.49.69.51), ergänzt von Stefan Neumeier (Diskussion) 23:13, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe die übliche Übersetzung eingefügt. Ob "Spaß machen" auch richtig ist, ist hier im Artikel zur Perfektreduplikation unwichtig. Vermutlich hat ein Spaßvogel sich diese "Übersetzung" ausgedacht. --Stefan Neumeier (Diskussion) 23:13, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Tohuwabohu[Quelltext bearbeiten]

In denke das Wort Tohuwabohu gehört nicht in diese Aufzählung, und das mittlere Wort ist auch keine eingeschobene Silbe. Die WP-Seite Tohuwabohu erklärt ganz deutlich die einzelnen Wörter, die sich einfach nur zufällig reimen und "wa" ist das Wort "und". -- Lieven (Diskussion) 15:45, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Türkisch[Quelltext bearbeiten]

Im türkischen wird dieses Stilmittel oft verwendet, um ein Superlativ auszudrücken, einige Beispiele wären:

  1. Kıpkırmızı für Rot-Rot (Kırmızı = rot)
  2. Masmavi für Blau-Blau (Mavi = Blau)
  3. Upuzun für lang-lang (Uzun = lang)

Vielleicht kann man das auch in den Artikel einpflegen. --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:10, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bist du sicher, dass es sich um den Superlativ und nicht um den Elativ handelt? --GALTZAILE PPD () 18:10, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Definition - Abgrenzung - Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach muss zwischen Iteration und Reduplikation unterschieden werden. Das Besondere an Reduplikation ist, dass eine lautliche Kopie von einem Stamm oder einem Teil des Stamms verwendet wird, um eine bestimmte Funktion auszudrücken, d.h. diese Funktion hat keine eigenständige Lautgestalt, sondern borgt sie sich aus ihrer Umgebung. Auf Bildungen wie "Vor-Vorgestern" etc. trifft dies nicht zu, es ist die zweimalige Anwendung des Operaturs "x = VOR y", er ist ein normales Morphem mit eigener Lautgestalt. Das ist jedenfalls die Definition, die ich erwarte, vielleicht hat Benutzer:Neurophon direkt im Kopf, ob und wo in der Literatur man das belegen kann. Gruß --Alazon (Diskussion) 12:26, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, ich teile Deine Meinung völlig; daher habe ich den "Vor-Vorgänger", das als erstes deutsches Beispiel auftauchte, ersetzt. Ich denke, alle seriösen Definitionen von Reduplikation sehen das so; daher benötigen wir hierzu nicht unbedingt weitere Literatur. Gerne können wir weitere Beispiele ersetzen oder löschen. Ausdrücke wie "bitte, bitte" finde ich auch problematisch, weil sie über die Wortgrenze hinausgehen, aber da kann man unterschiedlicher Meinung sein.
HG --Neurophon (Diskussion) 13:11, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Dann würde man die Artikelzusammenfassung in diesem Sinne umformulieren, weil es dort jetzt nicht so deutlich steht. Auch 1-2 Beispiele schon in der Zusammenfassung könnten gut sein. Viele WP-Leser finden abstrakte linguistische Erklärungen per se "unverständlich". --Alazon (Diskussion) 13:18, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Also mal gleich erledigt, wenn ich schon dabei bin.--Alazon (Diskussion) 13:48, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Reduplikation im Deutschen[Quelltext bearbeiten]

'competence de la competence' ( siehe im letzten Teil des obengenannten Abschnitts mit spezifischem 'e' ) beschränkt die Kompetenz nicht auf ihren Ursprung, d. h., beschränkt 'competence' bzw. 'Kompetenz' präpositativ nicht auf ihren Ursprung, was Haftung / 'responsabilidad[e]' betrifft: im Gegensatz zum deutschen Begriff 'Kompetenz[-]Kompetenz. --Uazt (Diskussion) 19:54, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten